Beiträge von Limbo

    Also, am 6.11. hat der Wagen auf der Morgenfahrt die Batterie immerhin fast 1.5 h durchgehend geladen. Danach war die Spannung bei 12.7..12.8 V, was auf einen vollen Ladezustand und eine guten Batteriezustand hinweist. Nach Feierabend fand keine Ladung statt, was plausibel ist, da offenbar als voll erkannt.

    Aha, das verstehe ich.

    Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Ladung des Akkus, der manchmal zu 100 % aufgeladen ist und dann innerhalb von 6 bis 7 Tagen auf etwa 20 % zurückfällt. :/

    Haben der 2.0 AWD-i und der 1.8 2WD hinten nicht auch unterschiedliche Achsen/Radaufhängungen?

    Richtig, der 2.0 hat eine Einzelradaufhängung und der 1.8 eine starre Hinterachse.

    Das kann eigentlich keine Erklärung für den tief liegenden Auspuff sein, dann müsste dies meiner Meinung nach eher beim 1.8 der Fall sein.


    Eine Möglichkeit wäre jedoch der größere Benzintank des 2.0.

    Nur so ein Gedanke von mir. ;)

    Wie versprochen, hier ein Update zum Thema Akku-Aufladen.


    Okay, los geht's mit den Ladeergebnissen der letzten zwei Wochen.

    - Am 6. November um 8:45 Uhr startete ich eine 135 km lange Fahrt, hauptsächlich auf der Autobahn. Ordentlich von 18 % auf 100 % aufgeladen. Um 20:00 Uhr zurückgefahren, jedoch nichts mehr nachgeladen.

    - Bis zur nächsten Fahrt ist die Ladung in 4 Tagen auf 42 % gesunken!

    - Am 10. um 15:45 Uhr tanken und alles auf lokalen Straßen, von 42 % auf 74 %.

    - Am nächsten Tag um 8:00 Uhr eine Fahrt von 90 km über die Autobahn und KEIN Nachladen! Erst auf der Rückfahrt um 15:30 Uhr wieder kurzzeitig auf 100 % aufgeladen.

    - Zwei Tage später und ohne zu fahren ist die Ladung wieder auf 60 % gefallen.


    Ich verstehe also überhaupt nicht mehr, wie das Lademanagement des CC funktioniert.

    Die Fotos geben einen Eindruck von den betreffenden Tagen.



    06-11.png

    10-11.png

    11-11.png

    13-11.png

    Hallo Burkhard,


    Ich habe inzwischen mehr solcher Erfahrungen gemacht. Fast drei Stunden hauptsächlich auf der Autobahn führen zu deutlich weniger Ladung in der 12-Volt-Batterie als 45 Minuten auf Nebenstraßen und beim Einkaufen.


    Ich werde das am Donnerstag, wenn ich wieder eine längere Fahrt vor mir habe, noch einmal genau beobachten.


    P.S. Ich werde diese Beiträge im Corolla Forum noch durchlesen.

    Ich kann euch jetzt bestätigen das der Ladevorgang beim elektrischen Fahren schneller verläuft.

    Heute eine kurze Fahrt zum Händler wegen einen Ausfall von einem BSM Sensor.

    Nur 9,1km gefahren und davon etwa 60% Elektrisch. Die Batterie wurde dabei von 71% auf 97% aufgeladen und dass mit der 52Ah Batterie.


    Fazit, innerorts Einkäufe machen mit dem CC, Platz hat er ja genug dafür ;)

    Ich weiß nicht, ob ihr es bemerkt habt, aber ich denke, ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Geschwindigkeit, mit der Wir fahren, die Ladung der 12-Volt-Batterie nicht wirklich beeinflusst.

    Nach 85 km auf der Autobahn und etwa einer Stunde hatte sich die Ladung um etwa 10 % erhöht.

    Zuvor habe ich eine Steigerung von 25 % auf 100 % nach einer Stunde viel elektrisch Fahren beobachtet!

    Es scheint, als würde die 12-Volt-Batterie schneller laden, wenn elektrisch gefahren wird.

    Ich werde das weiter im Auge behalten. 8)

    Meiner is heute nach 3 Wochen ruhe gleich wach geworden. Der Batteriewächter hatte mir schon gesagt das der Ladezustand mit 37% abnormal war aber es wäre noch 12,3 volt drin ;)

    Nach dem Einkaufen und tanken war die Batterie wieder 100% geladen!

    Ich hab jetzt Ruhe :thumbup: