Beiträge von RoBo

    kenne ich auch .... war allerdings noch beim KIA.
    Aufschließen per Keyless ging noch, da wurde dann aber gleich die USB Steckdose im Auto unter Strom gesetzt, der angeschlossene wireless Android Auto Adapter "fuhr hoch" ...... und störte dann das Keyless System (kein Start per Knopfdruck möglich, kein Abschließen mehr möglich, so lange das Ding Strom hatte ...) . Verrückterweise hatte das nur 1 von zwei gleichen Autos, im Cross lief das Ding dann problemlos (da kommt die USB Buchse ja erst nach dem Start Knopf unter Strom...) .

    komisch finde ich aber, dass dein Garagentor Öffner anscheinend immer sendet und nicht nur bei Knopfdruck ?(, so groß sind die ja an sich nicht, dass die irgendwas besonders abschirmen sollten .... Aber ... man steckt manchmal nicht drin .... :evil:

    Was haben wir denn nicht schon alles erlebt, was wir uns vorher nicht vorstellen konnten

    Bekam diese Woche auch eine neue Erkenntnis, man lernt halt nie aus!

    Die Türen ließen sich nicht öffnen, nach kurzer Zeit kam ich rein Motor startete auch nicht. Habe den den Schlüssel an den Startknopf gehalten und siehe da , es funktionierte. Batterie überprüft, war voll geladen. Die Ursache war, ich hatte am Schlüssel den Garagentüröffner angehängt, und die beiden mochten sich nicht zusammen. Kleine Dinge große Wirkung!

    Hallo DIVA

    Es werden heute in fast allen größeren Firmen Lehrgänge/Meetings abgehalten, um solche Kunden wie wir, abzuwimmeln..

    Das ist traurig aber wahr!


    Gruß

    RoBo

    Hallo zusammen, ich sehe das ihr nicht weiterkommt. Hatte ein ähnliches Problem mit einem deutschen Hersteller. Bei mir traten bei diesem Fahrzeug in der Garantiezeit Geräusche an der Hinterachse auf , aber wie bei euch auch nicht konstant. Probefahrten durchgeführt, keine Geräusche. Habe auch Aufnahmen mit dem Handy gemacht, Reaktion , Achselzucken. Man wird als Simulant abgestempelt. Wir können die Hinterachse austauschen, 2500 Euro.

    Ging dann einen anderen Weg. KFZ Sachverständigen, Überprüfung brachte auch keine Ursache. Anhand der Handyaufnahme wurde ein Bericht mit einer Vermutung der Ursache verfasst. Wenn Berichte gut formuliert sind, und weitere Schritte angedeutet werden, ist das eventuell hilfreich. Reichte alles direkt beim Stammsitz ein, und siehe da, es kam eine positive Reaktion. Nur ein kleiner Hinweis, ohne Garantie!

    Drücke die Daumen

    Kenne ich............. War bei mir genau so!

    Ich mach mich da nicht mehr zum Ofen!

    Die sollen es rausfinden und beheben. <X

    Hallo zusammen! Bei meinem CC ist es bisher nicht aufgetreten! Kenne dieses lästige Geräusch, wenn bei meinen anderen Fahrzeugen minderwertige Bremsbeläge eingebaut wurden. Vielleicht eine mögliche Ursache. Viel Glück!

    Hallo zusammen hatte vor 4 Wochen das gleiche Problem. Laut ADAC hat ein Hybrid keine Lichtmaschine, sondern wird über das System geladen. Habe mir eine Batterieüberwachung zugelegt. Kleines Teil, gute Wirkung.