Alternativ nutze ich das kostenpflichtige TomTomGo über Apple-Car-Play, wenn mein bordeigenens Navigationssystem nicht zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Bislang habe ich aber zu meiner Zufriedenheit alle Ziele gefunden und bin auch zuverlässig dorthin navigiert worden.
Beiträge von DIVA
-
-
Die Funktionsweise des automatischen Fernlichtes (AHB) ist im Benutzerhandbuch Seiten 189 ff. beschrieben. Auf Seite 186 ist ein Hinweis auf den Scheinwerfer-Sensor (Knopf oben auf der rechten Seite des Armaturenbrettes), dessen Fehlsteuerung zu Funktionsstörungen des automatischen Scheinwerfersystems führen kann. Ob dieser auch Einfluss auf das AHB hat, kann ich nicht beurteilen., m.E. steuert er das Einschalten der Scheinwerfer ab einem gewissen Helligkeitsbereich. Der Sensor lässt sich durch den Nutzer und den FTH über die Einstellungen im Display anpassen (sh. Seite 509). Die Frage wäre, ob der FTH hier feinere Einstellungen vornehmen kann und ob das überhaupt für das AHB relevant ist. Mehr gibt das Handbuch allerdings nicht her.
-
Leider kann man die guten Nachbarn nicht immer zum Aufpassen mitnehmen
und so fährt immer das ungute Gefühl mit, dass sich jemand durch einen SUV aufgefordert fühlt sich zum Thema Klimawandel im Lack zu verewigen
. Dabei ist der CC lt. meinem Fahrzeugbrief gar kein SUV sondern eine Fließhecklimousine
, aber das wissen die Neider und Pseudoklimashützer natürlich nicht. Aber durch den Vorfall bei ExOdus beschäftige ich mich wieder mit der evtl. Anschaffung einer Dashcam mit Parkplatzmodus, obwohl ich weiß, dass das auch keine 100%ige Lösung ist.
-
So soll es sein, leichte Montage und kein Gefummel mit Adaptern sowie gute Wischerqualität und wg. Nachhaltigkeit die Möglichkeit die Gummis zu wechseln. Jetzt haben wir zwei Erfahrungen zu passenden Wischern mit den vorgenanten Eigenschaften gefunden
.
-
Hallo Burkhard, die Tankanzeige soll gelb aufleuchten, wenn das angegebene Minimum erreicht ist. Die Grafik der Warnleuchten findest du hier Warn- und Kontrollleuchten . Leider habe ich diese Seite nicht unter Toyota.de gefunden. Aber wie gesagt, dürften sich die Fahrzeuge nicht groß im EU-Raum unterscheiden.
Mit besten Gruß
-
Hallo zusammen,
im Betriebshandbuch wird die Funktion der Betriebsleuchte "Kraftstoff" in den Seiten 91und 437 erklärt. Demanch leuchtet die Kontrollleuchte auf, wenn sich nur 6.4 l oder weniger im Tank befinden. Gleiches wird auch in den ausländischen CC-Foren berichtet und ich gehe einmal davon aus, dass sich die Fahrzeuge nicht groß voneinander unterscheiden.
corolla cross fuel gauge light 1.jpgcorolla cross fuel gauge light 2.jpgcorolla cross fuel gauge light 3.jpg
-
-
Tut mir leid, dass sich absolute Hirnis, die sich am Fremdeigentum austoben um ihren Dauerfrust abzureagieren. Aber leider leben wir in so einer Zeit
und in einer Neid-Gesellschaft.
-
-
Bei mir war Anfang März ein Multimedia-Update aufgetaucht. Das habe ich bestätigt, als wir morgens in den Skiurlaub gefahren sind. Es ist im Hintergrund ausgeführt worden und wurde dann wohl nach dem ersten Tankstop aktiviert. Seit diesem Zeitpunkt wurden aber keine Fahrtdaten und Statusdaten mehr an den Toyota-Server übertragen, zumindest ist in der App ab da nichts mehr vorhanden. - Muß mal nachsehen, ob da irgendein Setting verstellt wurde. Gottseidank fährt wenigstens das Auto noch....
Update
In den Settings war die Datenverbindung komplett abgeschaltet, offenbar durch das Update. Habe es wieder eingeschaltet und werde mal sehen, was wieder in der App ankommt. Anbei mal der aktuelle Softwarestand.
Hallo Hoje,
dann sind wir seit dem 03.03.2024 anscheinend auf den aktuellsten Stand der Softwareaktualisierungen CC_Software-Update vom 03.03.2024.jpg