Beiträge von DIVA

    Hier habe ich noch Anbieter gefunden: Departo + Joom + Amazon + Amazon. Bei Departo werden immerhin Denso-Scheibenwischer abgeboten, die ich heute bestellt habe (wer hat-der hat ;) . Ansonsten verbleiben zur Zeit nur noch die bekannten chin. Onlineplattformen; dort findet man genug Anbieter, aber hinsichtlich der Qualität weiß man nicht. Eine andere Lösung wären evtl. Original-Wischergummis, die z.B. auch von Bosch angeboten werden. Bei meinem Avensis habe ich nur noch die Gummis der Aerotwin-Wischer gewechselt, eine m.E. kostengünstige Lösung. Ob die Wischergummis auch beim CC gewechselt werden können kann ich nicht sagen. Dazu müsste man einen Original-Scheibenwischer am CC demontieren und im Fachhandel ausprobieren, ob ein Wechseln des Gummis funktioniert.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es isr zwar nur ein kleiner Trost ;( , dass auch andere Hersteller von Lieferschwierigkeiten betroffen sind. Gerade bei Hybrid-Fahrzeugen gibt es bei diversen Herstellern inzwischen sogar längere Bestellstopps. Einen Überblick der aktuellen Lieferzeiten findet man z.B. unter Neuwagenlieferzeiten und die derzeitigen Bestellstopps findet man hier: Neuwagenbestellstopp . Viele Neuwagen können u.a. wegen fehlenden Chips und Kabelbäume nicht gebaut werden (sh. hier: Lieferengpässe bei Neuwagen). Der Artikel des Automobilclubs ist zwar schon älter, aber anscheinend noch brandaktuell. Hinzu kommen dann die Logistikschwierigkeiten für den Transport von Asien nach Europa.

    Wenn ich dann lese, wie lange Andere auf ihren CC warten, kann ich verstehen, dass mein FTH sich erst geziert || hat, als ich seinen einzigen Vorführwagen vom Hof geholt habe. Ich wünsche allen Wartenden Geduld und eine schnelle Lieferung und dann eine gute Fahrt.

    Hallo Exc0dus,

    eigentlich müsstest Du m.E. die Softwareversionen:

    • Navigation 1045,
    • Voice Recognition 1040
    • VR Database 1040

    haben. Inzwischen wird ein neueres Update gemeldet, welches ich noch nicht aufgespielt habe. Prüf doch dein System über das Haupmenü_Zahnrad-Symbol-Softwareaktualisierung.

    Zwackt die Toyota-Cam denn auch einfach aus einen anderen System per Y-Kabel Strom ab, oder wird die mit Eigenabsicherung direkt an die Stromquelle des Fahrzeuges angeschlossen?

    Wie ist das denn bei dem FitcamX System mit der Gewährleistung der sicheren Funktion der angezapften Fahrzeugsysteme? Ev. ist das der Grund, warum Toyota diesen „Umständlichen“ Weg geht.

    Ich hatte in den 80ern mal einen 3er BMW und das Radio selbst umgebaut: Musik an = Rücklichter aus 🤔

    Hallo JPSFS,

    nein, gemäß der Einbauanleitung zwackt die Toyota-Dashcam nicht wie die Fitcamx über ein Y-Kabeladapter den Strom vom ACC-Connector im TSS-Gehäuse ab. Die Stromversorgung erfolgt über ein sog. Power-Harness (Toyota Bestellnummer PW 6A3-00031) vom Sicherungkasten unterhalb der Instrumententafel auf Fahrerseite (rechtsgesteuerte Fahrzeuge). Der Strom wird per speziellen Stromdieb vom dauerstromführenden Kabel abgenommen und über die seitliche Instrumentafel, A-Säule und der oberen Dachverkleidung zur Dashcam geführt. Insofern werden die Seitenverkleidungen der Instrumententafel und A-Säule einschl. der Sonnenblenden demontiert. Nach der kompletten Installation soll mit dem Toyota-Diagnose-Tool ein Funktionstest durchgeführt werden.


    Wie schon geschrieben, ein ziemlich aufwendiges Prozedere für den Einbau einer Dashcam und die Frage stellt sich, warum Toyota nicht den einfacheren Weg der Stromversorgung geht. Ob es mit der Gewährleistung und Funktionssicherheit der im TSS-Gehäuse untergebrachten System zu tun hat wäre sicherlich eine Vermutung. Wenn es dann so wäre, müssten m.E. alle Dashcam-Installationen diesen Einbau befolgen, gerade dann, wenn die Kamera auch im Park-Modus funktionieren soll, der ja bekanntlich Dauerstrom benötigt.

    Zum Thema "Dashcam" habe ich mir von der freundlichen Toyota-Kundenbetreuung die Einbauanleitung für die im Zubehörkatalog angebotenen Toyota-Dashcams mit den Bestellnummern PW6A3-00310 für vorne und PW6A3-00120 für vorne und hinten zusenden lassen. Ich interessierte mich für die Ausführungen der Kameras, u.a. ob die Kameras integriert eingebaut werden können oder anderweitig im Fahrzeug verbaut werden, wie z.B. mit Klebepads oder Saughaltern.

    Auf dem ersten Blick ist zu erkennen, dass die von Toyota angebotenen Kameras anders montiert werden, als z.B. die Fitcamx-Dashcam welche im TSS-Cover (Rückspiegelgehäuse) integriert ist. In der Einbauanleitung ist zu erkennen, dass die Toyota-Frontkamera per Schablone rechts neben dem TSS-Cover unterhalb der Windschutzscheiben-Headline auf die Scheibe (Beifahrerseite) aufgeklebt wird.

    Insgesamt hat mich der zeitliche und handwerkliche Umfang der Installation verschreckt :huh: und gleichzeitig erklärt sich m.E. der Kostenaufwand für die Installation der Dashcam durch einen Fachbetrieb. Nach der sehr detaillierten 67 seitigen Toyota-Einbauanleitung erfolgt eine eine Demontage fast aller Seitenverkleidungen (wenn man sich für Front- und Heckkameras entscheidet) und eine umfangreiche Verlegung der Kabel zur Strom- und Kameraversorgung vom Motor- bis zum Kofferraum einschl. der Diagnostic.

    Hallo zusammen,

    wenn hier das PKSD-System (Einpark-Bremsassistent) gemeint ist, empfiehlt Toyota bei Verwendung von automatischen Autowaschanlagengeräten (was auch immer damit gemeint ist) das Abschalten (vgl. Seite 277 u. ff des Benutzerhandbuches). Vielleicht ist der Hinweis angebracht worden, um sich vor evtl. Regreßansprüchen zu schützen. Bislang habe ich das PKSD-System bei Befahren der Waschstrasse (Schleppbandanlage) nicht abgeschaltet und es ist auch nichts passiert, da der Abstand zum Vor- und Hinterfahrzeug groß genung ist. Aber wie heißt es: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;) .


    Wie schon erwähnt gibt es zum Thema "Waschstrasse" schon einige Kommentare, vielleicht der Admin die Beiträge zu diesem Thema zusammenfügen?

    Die Auto Motor und Sport hat den Cross diesmal gegen den Honda ZR-V in den Vergleich geschickt.

    Interessant! Die Kritik von AMS am Interieur des Cross kann ich sogar nachvollziehen. Geht mir ähnlich.

    Hier zum Artikel!

    ...sehe ich auch so, dass das Kunststoffinterieur des CC nicht gerade überzeugt, da gibt es sicherlich Fahrzeuge in dem Preissigment mit einem höherer Qualitätseindruck der Materialien. Auch stimme ich zu, dass die Ablageflächen unpraktisch verteilt und m.E. auch knapp bemessen sind, zumal der CC ja als perfekter Begleiter für den Alltag und Familienauto beworben wird. Auch bei einigen anderen Kritikpunkten kann ich dem Verfasser zustimmen. Klar, dass auch mich das Verbrennerdröhnen und die Windgeräusche manchmal stören und man auch wissen muss, dass der CC nicht gerade einen kurzen Bremsweg hat. Aber trotz aller Kritikpunkte fahre ich meinen CC sehr gerne und bin voll zufrieden. Es gibt eben derzeit kein 100 %ig perfektes Auto.

    Hallo Toyotek5,

    die ClimAir-Windabweiser gibt es in den Farben schwarz, rauchgrau und glasklar. Die Windabweiser ClimAir Sport habe ich ebenfalls am Fahrzeug montiert und sind in der Farbe schwarz. Sie sind als Set für Fahrer- und Beifahrerseite sowie als Set für Vorder- und Hintertüren erhältlich.

    Mal ein kurzes Update zu meinen RDKS.

    Der Freie hat neue RDKS bestellen müssen da die "Alten" sich nicht initialisieren ließen.

    Er hat nun die ID's auslesen können hat diese dann über die OBD Schnittstelle eingetragen.

    Und siehe da, mann konnte das ganze Prozedere wie in der Anleitungen aufgeführt, abarbeiten.

    Hat sofort ffunktioniert.

    Ende gut-alles gut ;)