Beiträge von NitroCross

    Und kaum habe ich es geschrieben, entdecke ich diese Seite:

    2020 Toyota Corolla Cross 1.8 (122 PS) Hybrid e-CVT | Technische Daten, Verbrauch, Spezifikationen, Maße
    Toyota Corolla Cross 1.8 (122 PS) Hybrid e-CVT SUV, Crossover 2020 2021 2022 | Technische Daten, Verbrauch, Maße, 122 PS, Motorenbenzin, 5 Türen, 5 Sitze,…
    www.auto-data.net


    Wobei da Cross(e) von 2020/21/22 (?) aufgelistet sind?? Da gab es den doch noch gar nicht?


    Gruß

    NitroCross

    Hmmm.... mich lässt das irgendwie nicht los....der einzige Toyota Cross, den ich im Internet finde, der einen Tankinhalt von 36 Liter hat, ist der YARIS CROSS!!

    Nur mal so hypothetisch: Ihr seid euch sicher bei den 36 Litern im Corolla Cross 1.8? Die Fahrzeuge heutzutage haben ja auch noch eine Reserve, die bei "Tank-leer-Anzeige" noch knappe 50-100 Kilometer zulässt (je nach Hersteller und Modell), was ja auch 5-6 Litern entspricht! Ihr müsstet also den Tank ratzekahl leerfahren, um annähernd 40 Liter tanken zu können!? Nur so ein Gedanke..... :/


    Gruß

    NitroCross

    Vielleicht andere haben dasselbe Problem und könnt ihr euch beschweren… ;)

    Okay...alles klar! Tja, ich habe mal die Bedienungsanleitung durchforstet und da ist auch nur der Referenztank mit 43 Litern Füllmenge angegeben. Das ist jetzt natürlich schon doof.....! Aber der 1,8er lässt sich ja noch sparsamer fahren als die 2-Liter-Varianten!? Das gleicht es ein bisschen aus... 8o ! Musst Du sehr viel Langstrecke fahren? Mit den 38 Litern kannst Du ja trotzdem noch ca. 700 Kilometer fahren, bei guten Bedingungen (im Winter vielleicht nur 600)....


    Gruß

    NitroCross

    Kleiner Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen, welches Öl Toyota eingefüllt hat. Es ist tatsächlich 0W-16 - und damit das richtige Öl!

    Da habe ich jetzt auch nochmal nachgesehen....ich habe jetzt 5W-30 drin. Ist aber kein Problem :

    Ölqualität:
    0W-16: API-Klasse SN “Resource-Conserving”, SN PLUS “Resource-Conserving” oder SP “Resource-Conserving” ; oder ILSAC GF-6B-Mehrbereichsmotoröl 0W-20 und 5W-30: API-Klasse SM “Energy-Conserving”, SN “Resource-Conserving”, SN PLUS “Resource-Conserving” oder SP “Resource-Conserving”; oder ILSAC GF-6A-Mehrbereichsmotoröl


    Das 0W-16 hilft halt bei Kaltstarts unterhalb -25°C .. hatte ich das letzte mal 2009 hier in meiner Region. Ich freue mich da eher über die Viskosität:


    Der Wert 30 in 5W-30 zeigt die Viskositätseigenschaft des Öls bei hoher Temperatur an. Ein Öl mit höherer Viskosität (d. h. mit höherem Wert) ist möglicherweise besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei hohen Drehzahlen oder unter extremen Belastungsbedingungen betrieben wird.


    Aber Hand aufs Herz...weder sibirische Kälte noch extreme Drehzahlorgien hat mein Cross zu befürchten, daher kann man das wohl vernachlässigen!?


    Gruß

    NitroCross

    Jo....kannst ja dann mal kundtun, was die sagen. Aber ich denke halt, wie bei einem reinen Elektroauto auch, geht der Verbrauch im Winter hoch...aufgrund der kälteren Witterung, des kühleren Fahrtwinds während des Betriebs, den widrigeren Witterungsverhältnissen (Regen/Wind) etc....pp...also, ich mache mir da noch keine Sorgen. Erst wenn es im nächsten Sommer nicht wieder "normal" wird, würde ich anfangen, Fragen zu stellen! ;)


    Gruß

    NitroCross

    Hi KeyCie,

    ich glaube, das ist normal. Ich bin die ganze Zeit in den Sommermonaten mit 4,5l/100Km gefahren. Jetzt brauche ich bei gleicher Fahrweise 5,2l/100Km.

    Ich schiebe den Mehrverbrauch auf die Benutzung der Heizung. Beim Starten schaltet sich sofort der Benziner dazu (auch im ECO-Modus), weil er ja Wärme für die Heizung bereitstellen muss! Ist vorher bei allen Fahrzeugen auch so gewesen: Winter = 1 Liter/100Km mehr! Der Verbrenner muss öfter mitlaufen, um die Betriebstemperatur zu halten.... ;)


    Gruß

    NitroCross


    PS: ...und ich fahre jetzt auf Winterreifen!

    Hallo zusammen,


    mein Prius 3 ist definitiv lauter. Hybrid Autos sind auch eher für Cruiser gedacht. Für Raser ist so was nichts. Dafür wird mann aber wenig Verbrauch belohnt.

    Grüße aus dem Allgäu

    Ich glaube, da hast Du recht. Ich muss zugeben, dass ich die Fahrgeräusche mittlerweile nicht mehr als störend empfinde. Aber gerade am Anfang, als ich von meinem 2.8er-Diesel kam, war der Cross natürlich gerade im Stadtverkehr und beim normalen Anfahren und Dahingleiten eine Offenbarung. Deshalb sind mir die Abrollgeräusche wahrscheinlich auch so dolle aufgefallen!? War im Dodge alles vom Diesel-Brummen übertönt. Ich bin jetzt öfter mit Beifahrer(n) gefahren und die Lautstärke ist nicht sonderlich hoch, wenn man sich unterhalten will. Also auch Gewöhnungssache....und von diesem Phänomen habe ich auch oft in anderen Testberichten (speziell E-Autos) gelesen.


    Gruß

    NitroCross

    Naja....auch wieder viel Subjektives dabei. Geht aber auch nicht anders. Im Schluss-Plädoyer haben sie noch die Anhängelasten vertauscht und dem Cross die 1300 Kg Zuglast angedichtet...kann passieren, ist trotzdem peinlich. Dafür sagen sie klar, dass die beiden Wagen nicht für die Rennstrecke taugen, sondern auf Effektivität und Sparsamkeit ausgelegt sind! Geht doch! So weiß jeder, der das liest, was er am Ende bekommt. Nicht so wie bei der AMS...


    Gruß

    NitroCross