Aber selbst wenn ein Gang eingelegt ist, kann sich das Fahrzeug nicht bewegen. In dem Moment, wo der Motor läuft, ist die, zugegebenermaßen unwahrscheinliche, Möglichkeit gegeben, dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
Das geht ja so gut wie technisch nicht, da der Corolla ja immer in P sein muß - Softwaretechnisch lässt er sich nicht verschließen - so wird auch die Klimatiesierung nicht freigeschaltet.
Vielmehr geht es um das "Warmlaufen lassen" dass ist ja gesetzlich untersagt - schon seit Jahren - Also was halt viele machen: Motor an und im Stand die Scheiben frei kratzen.
Klar, am Ende ist es jedermanns eigene Sache, bei den Blitzerwarnungen war es aber nix anderes - als das Verbot durch war, gabs ein Update und das Toyota Navi wusste nix mehr davon - bist du ins Ausland gefahren, wo es kein Verbot gab, war die Funktion wieder da..
Das kann ich so nicht bestätigen. Mag aber am Temperaturunterschied von innen nach außen liegen. Bei war es sowohl im Sommer (bei 30 Grad draußen) als auch jetzt (bei -2 Grad draußen) das der Verbrenner erst sehr spät eingesetzt hat.
Das letzte mal erst nach 8 Minuten. Da wahren alle Scheiben schon Eisfrei aber halt von innen beschlagen.
Woher soll er denn im Winter seine Wärme bekommen? Wir haben keine Wärmepumpe verbaut, wie im Prius. Auch gibt es keine elektrische Zusatzheizung, die würde auch die HV-Batterie in wenigen Minuten leerziehen.
Einzig der Verbrenner liefert die Wärme. Das war mir schon im Sommer klar, nur halt nicht, das im Sommer auch der Verbrenner läuft, bei voller HV-Batterie.
Man könnte meinen, die haben es echt vergeigt, und das Innengebläße läuft da über die 12V-Batterie, statt über die HV-Batterie.