Beiträge von dummytest

    ich kann ja noch mal etwas "nerven" mit dem Thema ...... 8) (ich hasse es, wenn ich nicht kapiere, was diese elektronischen Einrichtungen mit mir anstellen...... :cursing: :(


    am Drahtlos-Adapter liegt es nicht, der ist schon sauber verbunden mit dem Smartphone, getestet! (Also: Kabel und Wireless-Adapter, beides reagiert gleich mit dem NAVI ....).

    Wenn der Wagen länger aus war (5-10 oder so Minuten), dann geht es jeweils automatisch mit AA oder Bluetooth (wenn Kabel nicht eingesteckt).


    Aber danach sucht er sich zu Tode, wenn das Kabel im Betrieb entfernt wird oder der Wagen nur kurz ausgeschaltet war.

    Er koppelt nicht neu mit Bluetooth, auch nicht wenn man es manuell anstößt. Auch manuelles Android Auto anstoßen klappt dann nicht ...

    Irgendwie hängt das NAVI fest und bekommt weder Android Auto Verbindung noch die Standard - Bluetooth Verbindung wieder aktiviert (erkannt werden die Geräte lt. Geräte-Menü schon !!!) .


    Ist man eine Weile weg und der Wagen zur Ruhe gekommen klappt beides wieder automatisch =O ....

    Ich belasse es jetzt mal beim Kabel-gebundenen Android Auto, meine Frau mag das Toyota Navi nicht und nutzt lieber Google. Dann soll sie eben ihr Smartphone einstecken, wenn sie Google nutzen will (ist zum Glück selten). Ich komme mit dem Toyota Navi erst Mal klar. Nach 3-4 Jahren, wenn dann die Daten von Toyota Geld kosten sollen sehe ich weiter..... ^^

    Oder du entscheidest dich für AA mit dem drahtlosen Adapter.

    Ich muss sage CarPlay bietet mehr Komfort als das was Toyota bietet und ich muss auch nicht neu lernen 😉

    darauf wird es wohl hinauslaufen ..... ;)
    ich wollte an sich dem Toyota Cloud Navi mal eine Chance geben, aber Google Maps ist schon wirklich dem voraus, auch mit der Spracheingabe, die mit mir nicht erst noch über diverse Formulierungen diskutieren will :evil:. Dann muss ich mal einen ordentlichen Platz für den Adapter suchen, da unten im Ladefach ist es jetzt schon recht eng ...

    Jedenfalls danke für die Infos, besonders die immer notwendige "manuelle" Auswahl der Verbindungsmethode (Bluetooth bzw. AA) war mir gar nicht so bewusst.

    Hmmmhh........
    bin (leider) gewohnt dass das KIA Navi das alles automatisch gemacht hat ....
    . steckte ich das Kabel/den Wireless-Adapter ein, verbindet der Wagen Android Auto

    . steckte ich das obige wieder aus, war automatisch wieder die normale Bluetooth Verbindung aktiv

    da brauchte ich nichts am Navi neu einstellen oder neu auswählen, das ging einfach, im Smartphone "AA immer automatisch starten" ein mal ausgewählt und fertig. Der Toyota reaktiviert leider die Bluetooth Verbindung nicht von selber (meistens) sondern ich muss dann in den Tiefen des Bluetooth-Menüs wieder neu anwählen, dass das Smartphone für den Freisprecher dienen soll.

    da muss ich noch mal ran, vielleicht finde ich noch irgend eine akzeptable Konfiguration in der das klappt.

    Und wenn du es mal mit so einem Drahtlos-Adapter versucht:

    https://amzn.eu/d/fuCXcrt

    habe ich gemacht, die Dinger hatte ich seit fast 2 Jahren im Einsatz. Der letzte bzw. der einzigste der störungsfrei lief war der Motorola MA1. Der Wireless Adapter aus deinem Link liegt hier sogar noch auf meinem Schreibtisch (lief sehr gut ...... mit dem Nachteil dass er im KIA das KeylessGo platt gefunkt hat ?( ).
    Die weiteren vorher aussortierten zeigten "Verbindungsprobleme" vom Adapter zum Smartphone, seit dem teste ich immer erst mit Kabel bis es perfekt läuft. Die Adapter benehmen sich ja auch nur wie ein Kabel auf der Navi-Seite, die Funkstrecke ist völlig unabhängig davon.


    Meine Probleme jetzt liegen irgendwie im Toyota Gerät, erkannt wird das Kabel schon nur AA nicht automatisch aktiviert, ich muss immer im Bluetooth-Menü dort den Haken neu setzen "für Android Auto verwenden", dann geht´s.
    Wenn ich das Kabel danach ausstecke müsste er das wieder von selber umstellen auf Bluetooth Freisprecher, das macht er aber nur (sehr) manchmal.

    Ich spiele im anderen Team und das läuft auch nicht immer reibungslos X(

    ich vermute also Apple ...... hast du das drahtlos oder per Kabel angeschlossen?

    und sind das ähnliche "Probleme" wie bei mir oder ist einfach die Verbindung nicht stabil?


    Ich frage, weil ich die Quelle der Probleme eingrenzen möchte, liegt es an meinem Gerät oder ist die Software der Multimedia Einheit im Auto Schulde?

    Das Leasing läuft direkt über Toyota, mal sehen was mir meine Verkäuferin anbieten kann. Ganz allgemein habe ich gelesen, dass Leasing eben etwas anders läuft als eine Finanzierung und man eben nicht so ohne Weiteres ablösen oder aus dem Vertrag kann...

    an sich ist das nicht so richtig, wird aber immer gerne so "verkauft" . Die Leasinggeber (Bank, Leas.Gesellschaft, etc.) sind da manchmal ziemlich stur und unflexibel und bestehen auf Vertragserfüllung um nicht weiter nachdenken zu müssen.

    Allerdings kann alles auch nachträglich bei gegenseitigem Einvernehmen geändert werden, es müssen nur beide Seiten zustimmen.


    Ich hatte schon den Fall, dass mir ein vorzeitiger Ausstieg angeboten wurde, der Betrag der dafür aufgerufen wurde war dann höher als die Summe aller Rest-Raten bei regulärer Vertragserfüllung :thumbdown: . Da ich mich nicht so gerne als Idioten darstellen lassen (Antworten waren: "das ist eben so bei Leasing" etc.) stand der Wagen dann eben 6 Monate abgemeldet rum und wurde älter :evil: und älter.... :D .


    Normalerweise sollten aber die Händler die das Fahrzeug geliefert haben da auch eine Lösung finden, ein guter Händler macht so was (der bekommt ja den Wagen i.d.R. wieder auf den Hof gestellt von der Leasinggesellschaft als Gebrauchten), auch im eigenen Interesse. Bekommen tut er ihn ja sowieso irgendwann.

    Hi

    ich mache mal einen neuen Thread auf, das ist ja ein ziemlich großes Thema mit vielen Facetten (denke ich.... ^^ ) .


    Nutzt hier jemand Android Auto mehr oder weniger regelmäßig?

    Grundsätzlich funktioniert es bei mir, nur der automatische Start nach dem Einstöpseln des Smartphones (Samsung S21, neueste Software-Version) klappt gar nicht bis selten. Ich muss da fast immer manuell eingreifen über die Multimedia Einheit :cursing: .

    Genau so hakelig ist es, wenn ich das Smartphone wieder ausstöpsel, er wechselt nur selten wieder automatisch zur Bluetooth Verbindung zum Smartphone, auch da muss ich dauernd eingreifen :cursing: .


    Am Smartphone kann es eigentlich nicht liegen, das arbeitete wie oben beschrieben stabil und zuverlässig im Vorfahrzeug (KIA).

    ... mein Telefon hat Android. Ich hab nur festgestellt das drotz verfügbarem WLAN Netz in meiner Blechgarage mein CC nicht automatisch auf WLAN umstellt sobald ich drin stehe. Da eine Blechgarage gut nach außen abschirmt. Mit der App konnte ich ja zum Beispiel eine geplante Route senden oder mein Wagen abschließen oder jetzt bei den kommenden Temperaturen den Wagen aufheizen. Aber die App zeigt mir dann einen Verbindungs Fehler. Wenn der CC draußen steht alles kein Problem da funktioniert alles. 😉

    Ach..... magst du mir mal verraten, wie du die geplante Route ans Auto (an das Navi) gesendet hast?
    Das habe ich nämlich noch nicht hinbekommen über die Toyota App.

    Die Verbindungsprobleme habe ich hier auch, nachvollziehbar in der Tiefgarage, aber sonst habe ich nur die Fernbedienung (Klima, aufschließen, ..) geschafft.

    Habe gerade in der Modellbroschüre nochmal nachgesehen. Da ist auch der 1,8 Liter mit aufgelistet...sollte also auch für den passen:

    Kofferraumschalenmatte, niedriger Laderaumboden (Bestandteil der Serienausstattung) PW241-16003 65,-
    Kofferraumschalenmatte, hoher Laderaumboden (Bestandteil der Serienausstattung) PW241-16000 65,-

    genau das sind die beiden Matten, die über Toyota Zubehör angeboten wurden, und genau die passen beide nicht richtig (habe mich noch mal mit dem Händler kurz geschlossen). Es scheint einfach keine passende zu geben dort (zumindest bis jetzt) für den Kofferraum der 1,8er. :thumbdown:

    Manch einer wird vermutlich mit dem "Hochstehen" tief hinten im Kofferraum leben können (bis kurz vor der Rückbank passt ja die niedrige) oder eine Schere nehmen und den Ausschnitt ein paar cm erweitern, mir war das zu viel Behelf (und sieht wohl auch nicht schön aus).
    Dann werde ich mal weiter sehen, was ich von anderen Anbietern bekommen kann.

    Mir ist sowieso ein Rätsel wieso Toyota 3 verschiedene Kofferraum-Zuschnitte verbaut je nach Hinterachse. Da wollten wohl die Marketing-Leute keinen Liter Kofferraum für den Prospekt opfern.... =O .