Und wenn du es mal mit so einem Drahtlos-Adapter versucht:
https://amzn.eu/d/fuCXcrt
Mein Android-Auto läuft jetzt, sogar wireless ...
mit beiden Smartphones .....
Anders einstellen musste ich weder was am Smartphone noch am Auto, das war alles Plug&Play wie es sich gehört.
da ich es wie die Pest hasse, wenn Elektronik nicht auftragsgemäß funktioniert
habe ich genau das obige Ding noch mal reaktiviert, der letzte Versuch. Den hatte ich ja noch aus dem KIA rausgeworfen, weil er immer die Keyless-Go Funktion totgefunkt hatte und mit dem Motorola MA1 ersetzt, der lief im KIA ohne irgendwelche Probleme.
(Hinweis: der KIA hat die USB Schnittstelle bereits beim Türöffnen unter Strom gesetzt bzw. der Anschluss lief noch rund 10 Minuten "nach", wenn der Wagen längst abgeschaltet war....
. Damit konnte ich manchmal sogar nicht mehr "starten" oder abschließen mit dem Knopf..
weil auch der Adapter so weiter gefunkt hat ) .
was soll ich sagen: der funktioniert jetzt störungsfrei
, versorgt beide möglichen Smartphones mit AA, Telefon, Multimedia, ... ohne Störungen und vollautomatisches Umschalten auf Bluetooth wenn ich ihn abziehe
. Zurück auf das Werksnavi kann ich immer noch, so lange keine Routenplanung in Android Auto läuft.
Meine letzte Vermutung ist (aber das ist auch nur geraten...) das irgendwelche Mini-Spannungen in der USB - Kabel Kombination vom Smartphone zum Auto jetzt anders sind und das Toyota Gerät nun (schneller) mitbekommt, wenn er abgesteckt wird ..... keine Ahnung.
Das Keyless-Go stört er im Toyota auch nicht mehr, und die USB Schnittstelle ist ja sofort aus (bzw. an) wenn der Start-Knopf gedrückt wird.
Ich habe ihn jetzt erst Mal fest verbaut, mal sehen wie er sich langfristig benimmt ......a1.jpga2.jpg