Beiträge von dummytest

    ich meine in Südafrika gibt es den schon seit 2020/2021 als Mietwagen (hatte ich zumindest bereits bei Anbietern gesehen bei einer Reiseplanung.... 8) ). Nach deren Webseite hat der als Hybrid auch eine Systemleistung von 90KW = 122PS.
    Bei gleicher Leistung des Benzinmotors von 98PS dürfte der E-Motor einfach etwas schwächer sein (bzw. eine ältere Version des HSD).

    .... und siehe da, auch der 36 Liter Tank taucht da wieder auf ..... ^^ in den technischen Daten.

    LINK zu Toyota ZA (ihr müsst dann noch die einzelnen Punkte ausklappen, dann erscheint es)

    Und wenn du es mal mit so einem Drahtlos-Adapter versucht:

    https://amzn.eu/d/fuCXcrt

    Mein Android-Auto läuft jetzt, sogar wireless ... 8) mit beiden Smartphones .....

    Anders einstellen musste ich weder was am Smartphone noch am Auto, das war alles Plug&Play wie es sich gehört.


    da ich es wie die Pest hasse, wenn Elektronik nicht auftragsgemäß funktioniert :cursing: habe ich genau das obige Ding noch mal reaktiviert, der letzte Versuch. Den hatte ich ja noch aus dem KIA rausgeworfen, weil er immer die Keyless-Go Funktion totgefunkt hatte und mit dem Motorola MA1 ersetzt, der lief im KIA ohne irgendwelche Probleme.
    (Hinweis: der KIA hat die USB Schnittstelle bereits beim Türöffnen unter Strom gesetzt bzw. der Anschluss lief noch rund 10 Minuten "nach", wenn der Wagen längst abgeschaltet war.... || . Damit konnte ich manchmal sogar nicht mehr "starten" oder abschließen mit dem Knopf.. X( weil auch der Adapter so weiter gefunkt hat ) .

    was soll ich sagen: der funktioniert jetzt störungsfrei 8| , versorgt beide möglichen Smartphones mit AA, Telefon, Multimedia, ... ohne Störungen und vollautomatisches Umschalten auf Bluetooth wenn ich ihn abziehe :thumbup: . Zurück auf das Werksnavi kann ich immer noch, so lange keine Routenplanung in Android Auto läuft.


    Meine letzte Vermutung ist (aber das ist auch nur geraten...) das irgendwelche Mini-Spannungen in der USB - Kabel Kombination vom Smartphone zum Auto jetzt anders sind und das Toyota Gerät nun (schneller) mitbekommt, wenn er abgesteckt wird ..... keine Ahnung.

    Das Keyless-Go stört er im Toyota auch nicht mehr, und die USB Schnittstelle ist ja sofort aus (bzw. an) wenn der Start-Knopf gedrückt wird.


    Ich habe ihn jetzt erst Mal fest verbaut, mal sehen wie er sich langfristig benimmt ......a1.jpga2.jpg

    ja danke, ist schon interessant ...... und jetzt habe auch ich es verstanden .... :D
    ich habe mich selber schon beim ersten Tanken gewundert, dass trotz nur noch rund 38% Tankinhalt nur 20 Liter reingegangen sind. aber ungenaue Anzeigen bin ich schon seit meinem Führerschein gewohnt und ich habe mir einfach nix bei gedacht.
    Jetzt wird es logischer, wo bei ich mich frage, warum man neben einem "anderen" Kofferraum (siehe die Diskussion um die Kofferraumscha(k)len Matte) nun auch noch einen anderen Tank verbauen musste beim 1,8er.

    Wir bedauern bestätigen zu müssen, dass wir aktuell für Ihren Corolla Cross leider keine Kofferraumschalenmatte anbieten.

    Ob oder wann dies der Fall sein könnte, können wir leider nicht beurteilen.

    das hatte ich befürchtet :thumbdown: ....., danke für´s Teilen der Info. (Noch) gibt es also nix für die billigen :evil: 1,8er , Blöd, aber wohl kaum zu ändern, außer der Zubehörhandel bietet noch mal was an.....
    Ich suche dann mal weiter..... :/

    Wenn du AA komplett weg lässt und nur Toyota Multimedia und Handy via Bluetooth nutzt, besteht das Problem dann auch noch so mit dem Wiederverbinden?

    nein, besteht nicht.
    Das Phone "hängt" offenbar auch nicht, AA ist sofort wieder "aus" wenn ich abziehe. Allerdings auf dem MMI Bildschirm im Toyota steht weiterhin die Auswahl bei dem verbundenen Gerät zwischen "für Telefon" und "für Android Auto nutzen", nur funktionieren die Button dort nicht mehr bzw. werden für einige Sekunden grau und sind dann wieder im vorherigen Zustand = "für Android Auto nutzen" , obwohl er es gar nicht mehr macht.

    Führt jetzt dazu, dass ich auch manuell die Bluetooth Verbindung nicht reaktivieren kann wenn das AA Kabel vorher ein mal drin war. Das Problem geht eben erst nach mehreren Minuten MMI (= Zündung ausgeschaltet) weg.
    Leider ist das MMI-Gerät offenbar trotz Zündung-Aus gar nicht sofort richtig abgeschaltet sondern läuft noch mehrere Minuten nach, bis die Fahrzeug-Steuergeräte alle runtergefahren sind. Das ist ja heutzutage nicht unüblich bei den Autos. Die USB Schnittstelle ist im übrigen sofort stromlos bei Zündung-Aus.

    Ich hatte schon Autos, da waren sogar die USB-Schnittstellen noch für gut 20 Minuten unter Strom trotz abgeschlossenem Wagen. Das macht dann immer richtig Spaß, wenn man Geräte dranhängen hat und prüft, ob die nun nur kurz oder dauernd weiterlaufen = 20 Minuten abwarten :cursing: bis zum Ergebnis.

    @JPSFS

    die Phone-Software ist komplett aktuell (Andr.13, Bluetooth 5.0, etc...).


    ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Phone kaum liegen kann, ich nutze ja bewusst noch das Kabel z.Zt.

    die AA Erst-Verbindung über Kabel ist oK (oder auch wahlweise über Wireless Adapter)

    Da steckt irgendwo im Navi der Wurm , zumindest in Kombination mit meinem Phone. Die Trennung wird offenbar nicht richtig verarbeitet , und damit blockiert das Navi weiter die Bluetooth Verbindung zum Freisprecher, das ist ja normal bei aktiviertem Android Auto . Sieht für mich aus wie irgendein TimeOut Problem.