Beiträge von dummytest

    Ich bleib beim E10 ;)


    Ob der Motor des CC überhaupt diese SuperSuperplörre verarbeiten kann. Ich meine mal gelesen zu haben, dass da auch der Motor fürentsprechend ausgelegt sein muss.

    dafür ausgelegt dürfte jeder Motor heute sein (Klopfsensoren für Sprit mit niedrigeren Oktanzahlen), da regelt dann eben der Motor so lange, bis auch niedrigste Oktanzahlen schadensfrei verarbeitet werden können.
    Mehr Leistung kommt da allerdings wohl nie raus, höchstens etwas weniger absolute Spitzenleistung. Das dürfte aber nur im absoluten Maximal-Bereich wirksam werden, wo es auf jedes PS ankommt.

    Für den Hybrid Antrieb ist das wohl noch mal extra egal, der E-Motor wird davon ja gar nicht beeinflusst.
    Ich habe ja nix dagegen, wenn Leute das teure edle Zeug tanken, aber ich brauche weder in nennenswerten Zeitabschnitten jedes einzelne Benziner-PS noch erwarte ich, dass der Benziner dann mehr "geschont" wird.

    Der Marketing Mann der Mineralölgesellschaft wird im übrigen völlig anderer Meinung sein ..... :evil: :D

    Ich bleibe beim E10, einfach weil es billiger ist und die definierte Motorleistung darauf ausgelegt ist. Die Vergaser Zeiten aus dem alten Opel oder Käfer sind vorbei wo man manuell Zündung, Verdichtung + Gemisch etc. abgestimmt hat.

    (Mein alter Manta hatte lt. Gutachten mit dem nachgerüsteten Gummi Heckspoiler auch eine um 1-2 km/h erhöhte Höchstgeschwindigkeit :love: , das habe ich nach der Montage natürlich auch sofort gemerkt ..... :P )

    hat anscheinend geklappt ..... was auch immer .. :D

    ich habe jetzt eine NOTIFICATION auf dem MMI Bildschirm bekommen, dass das Update der NOTIFICATION APP durchgeführt wurde. Merkbar was geändert hat sich anscheinend gar nix (war auch zu erwarten bei dem Mini-Wechsel der Versionsnummer).

    Mal sehen ob jetzt mehr NOTIFICATION Meldungen zu möglichen Updates kommen oder weiterhin praktisch gar keine.
    Ich sehe es mal positiv.... bis jetzt gab es in 2 Jahren ja gar keine NOTIFICATIONs :evil: :evil:

    Na ja, wenn die 12v voll geladen wurde und nach 12-24h herumstehen <12v hat, dann ist sie kaputt…

    die Frage ist eher, wieviel Spannung hat sie nach dem Ladevorgang (den vom Auto, nicht vom Ladegerät) wirklich, wenn sie 30 Minuten danach dann ohne Last rumsteht. Wer weiß schon , wieviel Energie aus dem kleinen 12V Ding noch rausgezogen wird, wenn der Wagen schon längst abgestellt ist.
    Keine Ahnung, welche Steuergeräte da noch Saft ziehen für mehrere Minuten oder so ....
    kriegen wir aber nie raus ... vermutlich ... ^^

    denn dann müsste Toyota ja einen "Entwicklungsfehler" zugeben .... :evil: .... mieses Lademanagement in Kombination mit kleiner 12V Batterie ....

    ...

    Bei mir haben sie geladen und getestet. Das Ergebnis jedes Mal: „Batterie OK / nachladen“
    ...

    ich habe längst die Idee, dass meine beiden Batterien (die getauschte 45Ah + die Ersatz Batterie mit 52Ah) in den 24 Monaten völlig in Ordnung waren, trotz der dauernden Bemerkung "Bat OK, nachladen..." in den Inspektionsprotokollen.

    Sie wurden/werden vermutlich beide einfach nicht ordentlich im normalen Fahrbetrieb vom Auto geladen .... warum auch immer..... ?(

    mal was neues heute (oder auch vielleicht nur noch nie bemerkt von mir ..... ?( )
    Erschien beim Start des Fahrzeugs (lässt sich aber auch nachträglich noch über das Menü im MMI aufrufen siehe Fotos...)

    Es kommt also automatisch ein App-Update von Version 14.01 auf 14.02 .....
    Welche App meinen die denn damit? Die Toyota App auf dem Smartphone kann es nicht sein, die hat eine andere Nummer.

    Weiß jemand näheres?


    a1.jpga2.jpg

    nun.... irgendwie ist das ja ein Dauerthema geworden, hätte ich Anfangs überhaupt nicht gedacht, dass ich mir darum mal Gedanken machen müsste.

    Ich für meinen Teil habe einen jetzt 2 Jahre alten Neuwagen, bei dem bei jeder Inspektion (ok, waren ja nur 2...) der Ladezustand der 12V Batterie bemängelt wurde, mit der üblichen Empfehlung "nachladen" .
    Ein mal ist die Batterie völlig kollabiert bzw. sie war wohl so tief entladen, dass der Startvorgang ... oder sollte man sagen, das Booten .... nicht mehr funktioniert hat. Die wurde dann getauscht gegen die mit 52Ah und 9 Monate später sagt der Batterie-Tester wieder das gleiche :thumbdown: .

    Ich führe das auch nicht auf mein Fahrprofil zurück, vorher hatte ich auch Fahrzeuge, die beim gleichen Fahrprofil nie Probleme entwickelten, die hatten Benziner mit Start-Stopp Funktion, also dauernder!! Benutzung des Anlassers, und die Batterie hatte auch nur 70Ah. Elektronik Verbraucher etc. waren da auch massenhaft verbaut in diesen Fahrzeugen, mindestens so viel wie jetzt im CC.


    Ich ignoriere das jetzt einfach und wenn der Startvorgang wieder schief geht dann kommt eben der Pannendienst ran, mir soll es so lange Egal sein, wie das nichts kostet. Die Laberei von den Werkstätten und deren Ratschläge zum Thema "Kurzstrecke" überhöre ich ab jetzt völlig, das halte ich im übrigen für Ausreden weil die das Problem längst erkannt haben und Toyota denen nicht hilft mit technischen Änderungen (= besseres Lademanagement).

    Sollte ich mal wirklich knapp in der Zeit sein "morgens" kann ich immer noch den Booster aus dem Kofferraum holen und die Kiste anwerfen.

    Wenn ich mein Auto sowieso dauernd an irgendwelche Ladegeräte hängen soll (vorsichtiger Vorschlag einer Werkstatt :evil: ..., und sogar hier im Forum... :D ) dann kann ich mir auch gleich ein Elektro-Auto kaufen.

    Bei einer unregelmäßigen Fahrzeugnutzung mit längeren Standzeiten oder überwiegendem Kurzstreckenbetrieb, empfehlen wir Ihren Toyota an ein geeignetes Batterieladegerät anschließen, welches die Batterie – dem Fahrzeugtyp entsprechend – lädt und somit deren Bereitschaft erhält...

    das kommt dann demnächst ins Handbuch ... "Wer sein Auto nicht regelmäßig jede Stunde nutzt und nur kurze Strecken unter 100km am Stück fährt, der muss einfach nur ein Batterieladegerät anschließen ...... :evil: :evil: :evil: "
    ,,,,, und jetzt lasse ich den Sarkasmus auch wieder ........ 8)

    So etwas nenne ich Verantwortung abschieben.... :thumbdown: :thumbdown:

    Zur AGM Batterie: wie erwartet ... , danke für die Info