Beiträge von dummytest

    es liegt sowieso (trotz meistens gegenteiliger Behauptungen der Anbieter :D ) nie an nur einer Seite, wenn was nicht läuft.
    Die App alleine war es nicht (siehe ein paar Posts vorher dass 2.17.0 noch lief) oder nur am Server (lt. App Mitteilung), sondern immer nur am Zusammenspiel der Komponenten .... :evil:


    rausfinden werden wir es im Endeffekt nie, aber das ist eben die Aufgabe der Programmierer von Toyota und da erwarte ich mir schon etwas klarere Kommunikation und nicht erst nach 2 Tagen Nirwana (-> Server Probleme) .
    Leider nicht unüblich heute ... selbst eine einzige Sicherung kann einen Hybrid Antrieb lahmlegen wie man hier liest, deshalb ist aber nicht unbedingt die Sicherung "schuld" ... :P

    an der Version wird es nicht liegen .....
    ich habe auch 2.17.0 (Android) drauf, aber die App selber funktioniert ja anscheinend, sonst könnte man ja auch den Server-Ausfall-Hinweis nicht lesen. Trotzdem werde ich nicht angemeldet.

    Da hakt es irgendwo eben an der Daten-Anbindung zum Server , und das scheint nicht alle Anmeldungen zu betreffen, sondern nur einen Teil.

    Jetzt steht da das die Server eine Störung haben.

    stimmt erschien bei mir auch.... jetzt .... :rolleyes:

    man muss vermutlich froh sein, dass jetzt sogar über die APP diese Serverstörung "kommuniziert" und angezeigt wird..... :cursing:
    hat ja auch nur 2 Tage gedauert ...... aber im Online Zeitalter konnten die das vermutlich am arbeitsfreien Wochenende mangels Anwesenheit gar nicht bemerken ....

    .... und für das System und diese Reaktionsgeschwindigkeit wollen die irgendwann später Geld haben??? :thumbdown: :thumbdown:
    von mir jedenfalls nicht ..... :evil: ...

    Ich weiß nicht .....
    Wenn die Sicherung des Einspritzsystems defekt ist, dann könnte schon der gesamte Startvorgang des Wagens gestoppt werden von der Elektronik und das Ding ist komplett tot bei unserem komplexen Zusammenspiel von Verbrenner und Elektrik .

    Nun hat es auch mich erwischt, nach dem heutigen Exitus meiner 12-Volt-Batterie mit totalem Systemausfall 8|.

    Die Frage ist jetzt eher, was war zuerst..... :/
    ** Sicherung kaputt .. Steuergeräte lahmgelegt .... Kein Start mehr möglich ?

    ** Batterie kaputt ... Booster anschließen ... dann erst geht die Sicherung kaputt ?

    Bei einer defekten Batterie sollte man i.d.R. noch irgendwas sehen (wenn noch irgendeine Rest-Ladung vorhanden ist). Auch ich hatte noch, ziemlich wirre, Anzeigen im Display + Fehlermeldungen zu anderen Dingen, allerdings wurde der Start immer abgebrochen von der Elektronik.
    Erst nach ein paar Fehlversuchen blieb es komplett dunkel, so lange bis der Booster angeschlossen war.

    Du könntest ja mal testen wenn der Wagen wieder läuft und genau diese Sicherung vor dem Starten ziehen :evil: , wenn er dann auch kompletten Systemausfall bei wieder geladener Batterie hat, dann war die vermutlich schon vor dem Booster-Versuch kaputt ...
    :evil: Das ist jetzt aber eher ein zynischer Vorschlag ^^ , ich würde es vermutlich selber nicht ausprobieren ....

    den Booster hätte ich bei der Sicherung eher als letztes in Verdacht.....
    Normalerweise sind die Dinger ja so abgesichert, dass selbst "verpolen" sofort erkannt wird und das Ding abschaltet.... und viel mehr kann man ja auch kaum falsch machen.
    So wirklich "boostern" im Sinne von "Anlasser betreiben" muss der beim Toyota Hybrid ja auch nicht, eher nur das System booten.

    Ich vermute mal einfach :evil: da ist irgendein Fahrzeug-Gerät was zu viel Strom zieht und dabei die Sicherung überlastet hat (und wenig Ampere sind das ja auch nicht...).
    Vielleicht hängt das ja sogar mit der leer gesaugten Batterie direkt zusammen... :/

    ich hatte gerade mal wieder bei toyota.de reingesehen, habe ja eine Anmelde-Kennung für die Toyota-App. Das war zwar im Zusammenhang mit dem hier genannten Rückruf oder Quali-Maßnahme, aber dabei ist mir aufgefallen:

    Es gibt jetzt wohl jetzt einen Menüpunkt (oder ich habe den monatelang nie gesehen ... :evil: ) für "Multimedia-Updates".
    a1.jpg



    Das Ergebnis (obwohl ich ja nur ein Cloud-Navi habe...) ist dann wie folgt:
    a2.jpg


    Ich vermute mal, es handelt sich nur um Kartendaten für das "große" Navi für die ISA Geschwindigkeits-Warnung der neueren Modelle. Ich bin davon zum Glück nicht betroffen (denke ich....) mangels ISA-Gepiepe. Oder hat hier jemand neuere Infos?

    habe gerade mal meinen Cross überprüft..... ist wohl auch betroffen: --> Combination Meter Reprogramming
    unser anderer Corolla TS ebenfalls .....

    wohl irgendwas mit dem Kombi-Instrument (aufgefallen ist mir allerdings nichts...)

    Hauptsache, die ändern nichts am (jetzt!!) gut laufenden MMI System incl. Fahreranmeldung und Android Auto ..... :(

    mit Abstands-Kontrolle:

    Stadt ja ... fast immer wg. der Tempolimits
    Landstraße .... sehr oft, aber eher bei weniger Verkehr oder wenn ein Überholen sowieso unwahrscheinlich wird


    ohne Abstands-Kontrolle:

    Autobahn , immer ohne, außer manchmal in Baustellen. Der normale Tempomat ist mir lieber, da ich nicht dauernd von irgendwelchen einscherenden Fahrzeugen runtergebremst werde.... wenn ich auf der rechten Spur fahre bin ich relativ schnell auf LKW Tempo runter... :D

    ich hatte jetzt tatsächlich das allererste Mal einen wirklichen Stau auf der Autobahn :evil: (gut 30 Minuten, Stop&Go oder eher nicht Go... :/ ). Ich kenne Staus bzw. echte BAB Staus in die ich auch reinfahre eher gar nicht... mangels vieler BAB Strecken.


    Ich muss sagen, das System hat mich tatsächlich begeistert, besonders das Runterbremsen auf NULL und wieder anfahren. Auch wenn ich meine obigen Aussagen nicht wirklich korrigieren muss, mein Toyota System schlägt meine "alten Systeme" aus den Vorfahrzeugen (KIA, Hyundai, Jeep) um Längen.
    Die haben beim Anfahren (und damit auch im Stau mit Tempomat) immer alle genervt mit ihren Kupplungen (DCT) bzw. Turboloch beim Diesel.
    Abstand hatte ich vorher auf minimal gestellt, irgendein Tempo gesetzt und mit teilweise unter 2 km/h dahingerollt . Der Hintermann in seinem Schaltwagen wird geflucht haben :D .

    Ich denke, entscheidend beim Komfort des Cross sind 2 Sachen:
    - das CVT Getriebe, dass eben minimal Tempo zulässt in Kombination mit dem E-Motor, der butterweich losrollen kann, auch bei Mini-Geschwindigkeit :thumbup:
    - und dann noch die Abstands-Regelung , die bei geringem Tempo wirklich passend wenig Abstand zulässt (da schiebt sich kaum einer mal dazwischen) :thumbup:

    Einzig die Spurhalte-Kontrolle (oder wie die auch immer heißt...) habe ich abgestellt, die hielt mich immer in der Spur-Mitte und hat am immer etwas am Lenkrad gezerrt, das war kontra produktiv beim Thema Rettungsgasse offenhalten. Das war aber nur ein Knopfdruck.
    Fazit: tolles System, keine Vergleich mit meinen "Alten".

    Aber deswegen fahre ich jetzt trotzdem nicht öfters in die Staus rein... :evil:

    Also hier bei mir hat der Provider (1&1) neulich auf 5G umgestellt. Seitdem habe ich mit meinem Smartphone an Orten Verbindung, an denen früher nicht mal eine SMS verschickt werden konnte! Also Verbindung ins Internet! Dazu musste ich aber meine SIM Karte tauschen (alte raus und neue umsonst rein)!

    ja ... geht mir seit ein paar Wochen auch so mit dem Smartphone... ^^, Empfang deutlich verbessert und umgestellt auf 5G.

    Ich "funke" mit Premiumsim seit Jahren, die waren immer im O2 Netz angesiedelt .. (war "in Ordnung" vom Netz) , jetzt

    - wurde Premiumsim im 1&1 Netz angesiedelt....
    - das 1&1 Netz nutzt hier (vermutlich) Vodafon als Roamingpartner=Netzbetreiber incl. 5G, haben wohl noch keine eigenen Funkmast. 8)
    1&1 Infos
    Premiumsim Infos

    so richtig offensiv haben die von Premiumsim das auch nicht kommuniziert, meine Karte musste ich aber auch nicht tauschen, die wurde einfach nachts umgestellt. Manchmal sind die schon etwas kompliziert.... Mir soll es recht sein, hier vor Ort besserer Empfang mit 5G ..... :thumbup:

    So etwas ähnliches kann ich mir auch für die SIM Karte im Corolla Cross vorstellen, obwohl ich nicht weiß, welches Netz bzw. welcher Provider und ob überhaupt 5G bis jetzt genutzt wurde. Der Empfang im MMI ist jetzt merkbar stabiler seit einigen Wochen bzw. Monaten.


    Vielleicht hat jemand Informationen, was Toyota für Netzbetreiber bzw. Provider nutzt für die Datenanbindung des MMI???