wenn ich dich recht verstehe, dann nutzt bei euch jeder der beiden Fahrer seinen eigenen Schlüssel und wird so identifiziert, angemeldet und das Setup im Auto eingestellt. Es nutzt aber nur einer der beiden die App?
Wenn ihr also das gleiche Login in der App auf 2 Smartphones nutzt und die Fahreridentifizierung über Smartphone laufen soll, wie kann euch das Auto dann unterscheiden?
Warum belässt du es dann nicht einfach nur bei der Schlüsselerkennung?
ja, genau.......
ich versuche gerade die Zusammenhänge zu verstehen, wie das Auto die Einstellungen über die Cloud identifiziert und lädt ....
das ist anscheinend etwas komplex ....
(A) jeweiliger Schlüssel wird erkannt (beim Anlassen oder wann??)
(B) jeweilige Bluetooth Verbindung (im Prinzip ja nur die Freisprecheinrichtung??) zum Smartphone wird erkannt
(C) was macht jetzt die App, die ja angemeldet ist am Auto incl. Benutzername und Kennwort (das Letzte durfte ich schon 2-3 mal neu eingeben, weil er wohl in der Tiefgarage Probleme mit der Cloudanbindung hatte.....) ????
Die Logik was passiert wenn 2 Schlüssel im Auto sind bzw. 2 Smartphones erkannt werden stelle ich mir erst hinterher, wenn ich A-C verstanden habe ....