Beiträge von DIVA

    Moin Jürgen,

    nein, die Schleifgeräusche sind nicht permanent zu hören. Glücklicherweise tritt das metallische Geräusch nur sporadisch auf, insbesondere nach Kurvenfahrten mit links eingeschlagenen Vorderrädern, nach Bremsbetätigung und auch bei Geradeausfahrt. Manchmal legt sich das Schleifgeräusch nach kurzer Weiterfahrt oder nach erneutem Abbremsen oder Lenkradeinschlag, aber durchaus ist das Schleifen auch bei längerer Fahrt zu hören. Wenn ich im Kurvenbereich parallel neben der Straßenbahn fahre, haben der CC und die Tram die gleiche Geräuschkulisse. Bislang wurde zwar keine Ursache gefunden, aber es nervt und beunruhigt.

    Moin Jürgen,

    nein, die Schleifgeräusche sind nicht permanent zu hören. Glücklicherweise tritt das metallische Geräusch nur sporadisch auf, insbesondere nach Kurvenfahrten mit links eingeschlagenen Vorderrädern, nach Bremsbetätigung und auch bei Geradeausfahrt. Manchmal legt sich das Schleifgeräusch nach kurzer Weiterfahrt oder nach erneutem Abbremsen oder Lenkradeinschlag, aber durchaus ist das Schleifen auch bei längerer Fahrt zu hören. Wenn ich im Kurvenbereich parallel neben der Straßenbahn fahre, haben der CC und die Tram die gleiche Geräuschkulisse. Bislang wurde zwar keine Ursache gefunden, aber es nervt und beunruhigt.

    Hallo Jürgen,


    die Kanten der Bremsbelägen sind bei meinem CC in Ordnung. Muss demnach etwas anderes die Schleifgeräusche verursachen. Bin gespannt, was die Werkstatt findet.

    Für die nervigen Schleifgeräusche (wie eine alte Straßenbahn in Kurvenfahrt) können vermutlich mehrere Faktoren die Auslöser sein (außer den bislang hier im Forum erwähnten) und werden auch im us-amerikanischen Forum beschrieben.

    Hier drei "verdächtige" Ursachen:

    1. falsch angebrachte bzw. verbogene Ankerbleche bzw. Spritzbleche hinter der Bremsscheibe,
    2. lockere oder gebrochenen Haltefeder bzw. Justierblech am Bremssattel, wodurch die Bremsklötze nicht plan anliegen,
    3. defektes Radlager (was wohl auch zu erhöhten Energieverbrauch führen kann).

    Auf keinen Fall liegt es am evtl. auftretenden Flugrosten, noch am Fahr- bzw. Bremsverhalten (alle vier Bremsscheiben sind spiegelblank und rost-, rillen- und riefenfrei). Bin gespannt auf die technische Ursache und werde weiter berichten.

    Hallo Jürgen,

    der Wagen geht Anfang April in die Werkstatt, denn das Quietsch- bzw. Kreischgeräusch wird immer nerviger. Leider ist derzeit der Meister des Vertrauens noch im Urlaub. Ich melde mich, wenn ich Näheres erfahre.