Heute im Sauerland Willingen Nähe Skywalk weissen CC mit DD Kennzeichen
Beiträge von Appels Ejon
-
-
Am Vormittag am Skywalk in Willingen eingeparkt. Wanderschuhe geschnürt, als das Smartphone sich meldete. War die MyToyota App, die all meine Fahrten nachlieferte und Meldung machte "dass der Kofferraum auf" ist.
Klar, ich sass ja auch auf der Kante trank Kaffee und mampfte Mettwürstchen.
Alles wieder da.
Fahrzeug z.Zt. ordnungsgemäß verschlossen.
Der Hammer aber : Von Willingen im Sauerland 157 km ins Rheinland und vor der Haustür die Anzeige 3,7 ltr. Auf der Hinfahrt waren's 4,2 ltr.
Das ist 1a und geschlichen sind wir nicht.
-
Unser Dorf ist wahrscheinlich zu klein.
Hier kommt nix an.
Deshalb tangiert es mich auch nicht, dass der CC lt App hier unverschlossen steht
-
Wir haben zwar keinen AWD, aber die 7,5 ltr. haben wir selbst mit Gepäck und 2 elektrischen Fahrrädern auf der Hängerkupplung noch nicht gehabt.
Nach jetzt 5.600 km liegen wir insgesamt bei 4,9 ltr / und bei den Excelauswertungen (ltr.getankt / neuer KM Stand), bei 5,04 ltr
(Davon bestimmt ca 2800 km mit Rädern auf der Hängerkupplung )
Fahre aber auch nur ganz selten schneller wie 120 km/h. Habe das Gefühl, darüber fängt er an sehr durstig zu werden.
War beim CHR so und scheint beim CC nicht anders zu sein.
Will da jetzt keine Diskussionen über Geschwindigkeitsbegrenzung provozieren. Habe aber für mich schon seit Jahren bzw. auch dem ersten Hybrid, unserem C HR, diese Begrenzung für mich persönlich eingeführt.
Macht das Reisen wesentlich angenehmer und schöpft in meinen Augen das Potenzial eines Hybriden, welches uns uns durch diese Technik zur Verfügung gestellt wird, voll aus.
-
Der unsrige steht auch noch immer unverschlossen rum.
Aber, er hat lt App noch Sprit für 737 KM.
Glaube ich jetzt der App oder dem Balken im Tacho
-
Am Biggesee sehe ich den unsrigen immer noch unverschlossen im Bergischen Land rumstehen.
CRM ging aber heute. Hatte mehrere Balken
-
Sehr mutig sowas zu schreiben
Noch mutiger:
Unser CC steht seit 15.8. lt. App komplett entriegelt auf einem Parkplatz.
Falls es sich einer gemütlich machen möchte...
-
Bei anderen ist es auch nicht besser
Ich kopier hier mal den Auszug aus einem Beitrag eines Stellantis Forums ein, wo ich mit meinem ProAceCity zu Gast war
"Ich hatte tatsächlich auf unseren letzten Reisen immer Papierkarten dabei, und habe sie genutzt (bei Netzausfall oder schwacher Verbindung ein Segen!)."
-
Gibt ja Google Maps dass im Gegensatz zu Toyotas System zuverlässig arbeitet.
Bei mir TomTomGo.
Kostet zwar 19.99 im Jahresabo. Hat aber für mich einiges mehr zu bieten und ist in meinen Augen das Geld wert.
Hatte ich im ProAce City als eingebautes Navigationssystem und war für mich das beste System was ich je gehabt hatte.
Alleine die Seitenleiste mit allen Staus, angezeigten Staulängen und Verzögerungen, Gefahrenstellen etc.
Ausserdem alle Karten ständig aktualisiert auf dem Smartphone.
Karten runterladen geht bei Maps zwar auch, ist aber recht umständlich.
-
Solange man nicht wie bei BMW jeden Dienst einzeln abonnieren muss.
Mein Freund hat zum gleichen Zeitpunkt wie wir den BMW X1 gekauft und jetzt laufen seine Dienste nach 3 Monaten aus.
u.a. z.B. Fernlichtassistent ( Bei Toyota ist der automatisch dabei) Er muss den jetzt monatlich abonnieren. Da kann dann monatlich durchaus eine nette Summe zusammenkommen.
Er erzählte von einer ca. 10 seitigen Liste wo er jetzt ankreuzen muss, was er behalten möchte und was abgestellt werden soll. Er blickt da nicht mehr durch und kann mit den Begriffen teilweise nix anfangen. Er befürchtet irgendetwas abzuwählen, was er braucht und irgendeinen Mist zu behalten und zu bezahlen den er nie braucht.
So ein Fahrzeug würde ich mir nie kaufen
allerdings sind die Toyota-Dienste abgesehen von der Navigation, ja eher "nett" und nicht wirklich wichtig
So ist es
Und wenn es wirklich irgendwann bei mir mal so weit ist, dass ich nicht mehr weis, wo ich die Kiste abgestellt habe, dann gebe ich den Lappen ab oder orte die Karre mit meinem neuen Montana 700
Nachtrag.Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Servern oder am Provider liegt. Habe irgendwo in einem anderen Forum gelesen, man habe zur Antwort bekommen mit O2 gäbe es ein Problem. Sind ja alle neueren Corollas, C HR etc. z.Zt. betroffen. Ob das mit O2 jetzt stimmt, will ich nicht beurteilen.
Im Peugeot Forum wo ich ab und an reingucke ( Da war ich wegen dem ProAceCity Verso lange drin) gibt es ebenfalls bei vielen keine Verkehrsdaten und Stauhinweise mehr, da der Datenverkehr plötzlich nur noch mit 2G statt 4 G abgewickelt wird. Die schimpfen jetzt alle auf Stellantis. Da ist aber auch irgendwo der Begriff O2 gefallen.
Während meines Dänemark Urlaubes muss auch irgendwann mal DCM ausgefallen sein. Ich war ziemlich enttäuscht dass ich keine Daten vom Urlaub und der Rückreise hatte. Tage später waren die Fahrten dann doch alle da.