Beiträge von JPSFS

    dummytest

    Ja ich habe auch schon festgestellt, dass es bei den Werkstätten noch „problematisch“ mit der Online-/App-Anzeige von Inspektionen und Garantien ist.

    So zeigt mir meine Servicehistorie eine Inspektion und einen Hybrid-Check am 06.05.2024, sowie eine Inspektion am 07.05.2024. Ist irgendwie etwas viel Inspektion bei identischen Kilometerstand auf einmal. 😂

    Glaube die üben da alle noch ein bissi, oder haben die gleichen Probleme mit ihrer Software, wie wir mit MMI, App und Co.

    Meiner ist auch noch in der Werksgarantie und die Relax-Garantie wird trotzdem angezeigt.

    Ich hoffe nur, dass es wirklich so ist, wie ich es vermute:

    Der Lückenlose und ununterbrochene Nachweist der Inspektionen besiegelt die Relax-Garantie nach Konditionen des Datums der Erstinspektion.

    NitroCross  Hybrid Neuling

    Leute wir sind hier nicht bei X-Twitter, Instagram, Facebook oder TicToc.

    Lasst bitte Ruhe einkehren und besinnt euch wieder auf das Auto.

    Regelt das bitte per PM.


    Die Hagelschutzplane ist sicherlich ein nützliches Addon und kann Schaden verhindern. Allerdings sind diese Planen auch recht „anstrengend“ in der Handhabung.

    Mein Fahrzeug steht immer im Freien und ich habe es auch schon mit „Vollgaragen“ probiert. Da biste gut beschäftigt beim Drüberziehen oder Demontieren und im Winter noch mal schlimmer. Ist das Fahrzeug Nass, friert die Plane fest. Ist es recht windig, gehste Segeln.

    Bei einer „festeren“ Hagelschutzplane stelle ich mir das noch „schlimmer“ vor.

    Auch das nach Abnehmen Zusammenlegen und Verstauen.

    dummytest  Zausel 1965

    Die Relax-Garantie beginnt mit der ersten Inspektion des Neufahrzeuges und verlängert sich jeweils um die Laufzeit des Inspektionsintervalls diese Fahrzeuges nach erfolgter Inspektion.

    Die Herstellergarantie ist „on Top“ für ihre Laufzeit nach Neufahrzeugübernahme mit ggf. mehr Leistungsumfang als bei der Relax-Garantie.

    Also nach erster erfolgter Inspektion verlängert sich die Relax-Garantie auf bis zu 15 Jahre.

    Von diesen 15 Jahren hat der Wagen 3 Jahre zusätzliche Herstellergarantie in den ersten 3 Jahren nach Neuwageninbetriebnahme.

    (3 Jahre Neuwagengarantie und nach der ersten Inspektion (bei Inspektionen nach Herstellervorgabe) bis zu 15 Jahre Fahrzeugalter, oder 250TKm Gesamtlaufleistung Relax-Garantie)


    So verstehe ich den Text:

    Alle Fahrzeuge mit Inspektion vor dem 1.7.2025 sind von der Änderung nicht betroffen.

    Unser Corolla 2.0 HB zeigt nach dem Tanken auch gerne Werte für die Reichweite zwischen 800-1000Km an.

    Mit dem Cross 2.0 AWD-i habe ich bisher noch nicht über 800Km angezeigt bekommen.

    Bei meiner Garmin stellt die Kamera ein WLAN-AP her, an dem ich mich mit dem Handy verbinden. So ist der Datentransfer schneller als bei BT.

    stromlinie10

    Servus, ich fahre den Lounge 2.0 AWD-i.


    Mehrverbrauch:

    Ja, weil 2 Elektromotoren saugen mehr Strom aus dem immer gleich großen Akku und somit springt der Verbrenner öfter als beim nur Frontantrieb an. Ist nicht viel, aber doch etwas. Man kann den AWD-i nicht abschalten und so macht er bei jedem Anfahren, Abbiegen oder Kurvenfahrt mit.

    Bezüglich mehr Fahrsicherheit deswegen, da fehlt mir der Vergleich zum Frontantrieb.

    Beachte bem 4WD ist der Kofferraum etwas kleiner.


    Glasdach:

    Ist nett zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Die Sonnenblende macht es von innen zu einem normalen Dach. Sie schottet jegliches Licht von oben ab.


    360°-Kamera:

    Ist ein muss.


    JBL-Soundsystem:

    Lohnt sich auf jeden Fall


    Tank:

    Der 2.0 hat einen 42L Tank. Je nach Art der Fahrt reicht er für 620-740Km.

    Viel Autobahn = mehr tanken und weniger Km am Stück.

    Verbrauchsarm fährt sich der CC am ehesten auf Landstraßen und innerhalb Ortschaften mit zahmen Gasfuß.

    37,15L war mein Max an nachgefülltem Sprit bisher. Die Warnlampe kommt je nach Fahrweise und Verbrauch schon ab etwa 5-7L Restmenge, also über 100Km Reserve.


    Trittbretter:

    Nur in Verbindung mit Schmutzfängern nehmen!

    Sind aber eher Optik als nützlich.

    Enkelkinder mit ihren kleinen Füßen haben eventuell einen Nutzen.

    Bei mir ist das Schleif-Quietschen der Bremsen auch noch vorhanden.

    Im Moment nicht mehr so extrem, aber im Parkhaus bei <20 Km/h immer wieder zu hören. Reproduzierbar bei schnellem Richtungswechsel (Schlangenlinie).

    Die Dachreling ist ja eigentlich nicht mehr als ein Zierstreifen. Beides geklebt und ohne wirklichen Nutzen.

    Allerdings erzeugt der Zierstreifen wenigstens keine Windgeräusche. 🤔😂