Im Grunde fällt es erst so richtig ab >100Km/h auf. Wenn es dann die Vibration des Motors insgesamt auch noch etwas verringert 👍
Beiträge von JPSFS
-
-
-
Oh danke 🤩
2 Jahre Leasing werde ich ihn noch pur ertragen und auf BEV wechseln. 😁
Den normalen Corolla empfinde ich als deutlich leiser, da scheint schon einiges passiert zu sein.
-
Angeblich wurde z. B. Die Dämmung verbessert.
Das wäre schon mal ein gutes Plus.
-
-
Servus an die Versicherten beim Toyota Telematik Versicherungstarif.
Funktioniert bei euch die Anzeige der Fahrten in der MyToyota-App in der Versicherung-Kachel noch?
Wäre dankbar für ein kurzes Feedback.
Bei mir hörte die Anzeige der erfassten Fahrten am 17.04.25 plötzlich auf.
Die Fahrterfassung in der Hybrid-Trainer-Kachel läuft weiterhin problemlos.
Ich habe beim Toyota-Kundenservice Köln ein Ticket eröffnet und die haben nach erfolglosen Lösungsvorschlag/-versuch das Ganze jetzt an die IT eskaliert.
Viele Grüße, Jörg
-
Und, die beiden niedrigeren Preise kamen aus der App, die höheren aus den Kostenvoranschlägen
Auch bei dem 15.000/1 Jahr Service vor gut einem Jahr wurde mir ein Preis von €329,- in der App gezeigt. Das entsprach in etwa dem, was die Werkstatt anschließend abrechnen wollte.
€120,- für eine Jahresinspektion würde keine Werkstatt überleben.
Das habe ich ja schon für einen einmaligen Saison-Radwechsel inkl. Einlagern für 6 Monate beim Audi bezahlt. 😳
-
das sehe ich völlig anders, wir reden hier nicht von neu zu kalkulierenden Dienstleistungen aufgrund unterschiedlicher Anforderungs-Profile der Arbeiten, wir sprechen von der Standard-Wartung nach Werksvorgabe, da sind die Anforderungen vorher klar.
Nun, ich kenne natürlich die Formulierung deiner schriftlichen Serviceanfrage nicht und weiß auch nicht, wie die Werkstatt diese Verstanden hat.
Vielleicht hast du als „Nichtkunde“ auch nur eine pauschale Antwort auf Kostenvoranschlaganfragen erhalten, die den Preis dafür beinhaltet… Missverständnisse sind immer möglich.
das stimmt leider (hier) auch nicht, habe gerade in diesem Zusammenhang der anstehenden Wartung von zwei Händlern (der Dritte, der mit der Gebühr gab auch in der App gar nichts an) beide mal überprüft. Einmal 295€ anstatt 450€, einmal 120€ anstatt 395€ jetzt ... Die Datenbanken wurde klar nicht gepflegt von den beiden Autohäusern. Ich bin aber nicht so vermessen, dass ich da jetzt drauf bestehen werde, deshalb die Mail Anfragen von mir. Gut, das ist so ..... war mir aber bei diesen App-Preisen schon fast vorher klar.
Ich hatte bisher nur den 15.000/1Jahr Service und da stimmte bis auf wenige Euro die Rechnung der Werkstatt mit den Angaben der App überein. (Weiß ich auch nur, weil ich vergaß anzugeben im Besitz von Wartung+ zu sein)
Der 30.000/2 Jahre Service steht Dienstag an. Der Preis in der App wird mit plausiblen €507,23 angegeben, was sich mit den hier z. Teil angegebenen Preisen deckt.
Mal sehen ob mir die Werkstatt danach den wirklichen Preis verrät, obwohl ich Wartung+ habe…
Leider kann ich aus deinem Text jetzt nicht herauslesen, welcher Preis zum Händler und welcher von der App ist. 🫣
sehe ich nicht als Kleinkrämerei an, ich will nur vorher wissen, was es kostet (Standard-Umfang) bevor ich mich auf den Weg mache und das Fahrzeug zur Dienstleistung dort abgebe. Da ist mir mein Aufwand zu groß, wenn das dann vor Ort aus Preisgründen nichts wird. Das hat auch nichts damit zu tun, ob der Wagen 20000€ oder 80000€ kostet, das ist davon völlig unabhängig.
Wie gesagt, ich vertraue da meiner ausgewählten Werkstatt und wenn sie vor Ort den durchschnittlichen Preis für den Standart-Service stark überschreitet, dann wird darüber vor Auftrag geredet.
Habe ich 20 Jahre so bei Audi gemacht und werde das bei Toyota auch nicht ändern. Bin immer gut damit gefahren.
Eine Aufschlüsselung der Standart-Arbeiten und der Kosten dafür habe ich jedes Mal mit Übergabe des Fahrzeugs erhalten. Es wurde sich immer seitens der Werkstatt daran gehalten und manchmal wurde der genannte Preis auch unterschritten oder geringfügig überschritten, weil irgendeine Dichtung oder Schraube erneuert werden mussten.
Beim Service ev. auffallende deutliche Mehrarbeiten werden telefonisch abgesprochen/genehmigt.
Transparenz war immer gegeben.
Aber wie gesagt, vielleicht war der Preis für den Kostenvoranschlag doch nur eine Verwechslung mit einer unverbindlichen Kostenanfrage für den Standart-Service?
Viele Grüße, Jörg
-
Nachdem ich in letzter Zeit öfter „weit“ südlich (Berchtesgadener Land) unterwegs war und feststellen musste, dass EasyPark mir dort nicht weiter hilft, habe ich mir das an den Parkautomaten vorgeschlagene „Parkster“ mal angesehen und die App geladen.
Ist auch kein Hexenwerk und im Prinzip mit EasyPark gleichzusetzen.
Lustiger Nebeneffekt dieser Apps ist jedoch, ohne Internetverbindung geht da gar nichts und in den Bergen fällt man oft auf 2-3 Balken „E“ zurück, war im Zweifelsfall gerade mal für einen Notruf ausreicht.
So stand ich also auf dem Wanderparkplatz und verzweifelte an meinem Mobilfunkempfang. Zum Glück sind die dort schon so weit, dass der Parkscheinautomat auch mit ApplePay bezahlt werden kann und das benötigt glücklicherweise kein Internet 😁
Als ich anschließend auf den Parkplatzwächter traf und ihn fragte, warum die App beworben wird, wo es keinen ausreichenden Mobilfunkempfang gibt, bekam ich die Antwort: „Ja dann nutzen sie doch das Bayern WLAN, das gibt es hier überall.“ 🫣
-
Hallo Burkhard,
die geschätzten Preise der Toyota-Werkstätten stimmen weitestgehend mit denen, die in der App ausgewiesen werden überein. Ein regionales +/- ist durchaus normal.
Wer sich das Ärgern und Vergleichen ersparen will, der sollte bei Kauf oder Leasing „Wartung+“ abschließen.
Sicher steht es jedem frei, auch in eine „andere“ Werkstatt (weil Werksgarantie) zu gehen, nur sollte man sich das gut überlegen. Ich persönlich halte da nicht viel von, wenn ich die gesamte Garantie meines Fahrzeuges gesichert erhalten möchte und ausserdem gilt man dann als Stammkunde und kann eventuell das Eine oder Andere bei einem Schaden oder Neukauf als Bonus bekommen.
Eine erstattbare Servicegebühr für einen Kostenvoranschlag zu berechnen, finde ich ist absolut legitim und normal.
Hast du in allen Gewerken heutzutage.
Wenn du ihn Kostenlos willst, dann muss du dort dein Auto abgeben und ggf. den Auftrag vor Unterschrift zurückziehen und wieder fahren.
Dann brauchst du jedoch bestimmt nicht noch einmal dort angetanzt kommen und etwas wollen.
Ganz ehrlich finde ich diese „Kleinkrämerei“ bei einem Auto mit Neuwert von €40.000 bis €50.000 echt albern.
Wenn ich mir so ein Fahrzeug leiste, dann muss ich mir auch den Service leisten können und informiere mich vorab.
Gleiches gilt für Versicherung und Steuern.
Ausserdem kaufe ich so ein Auto auch bei einem Händler mit einer Werkstatt meines Vertrauens und da spielen dann 5-10% Preisunterschied zu einer anderen Werkstatt beim Service keine Rolle.
Mir ist der Wechsel von Audi (20 Jahre gleiche Werkstatt) zu Toyota (neu und unbekannt) schwer gefallen.
Da musst du dem Neuen halt einfach einen Vertrauensvorschuss geben. Ich wurde nicht enttäuscht und ganz ehrlich, der Händler, die Werkstatt ist auch daran interessiert Stammkunden zu gewinnen.
Ich will meine Sicherheit und die Zuverlässigkeit meines Fahrzeuges einfach in guten und vertrauensvollen Händen wissen. Das ist mir sehr wichtig und meine oberste Priorität.
Preise für sicherheitsrelevantes derart akribisch zu vergleichen und dafür Werkstatt-Hopping zu betreiben, das ist für mich verschenkte Lebenszeit.
Viele Grüße, Jörg
PS: Das oben ist nur meine Sicht der Dingen und soll keine „Bekehrung“ darstellen.