Beiträge von JPSFS

    Appels Ejon

    Bei mir kam gestern plötzlich in der MyToyota-App die Meldung meine Versicherung wäre abgelaufen, oder gekündigt, weshalb ihre vernetzten Versicherungsfunktionalitäten deaktiviert wurden. Damit war nach Neustart der App auch die Kachel für den Versicherungsscore verschwunden und nicht wieder aktivierbar.

    Heute früh konnte ich die Kachel für die vernetzte Versicherung, nachdem diese auch wieder in den Connected Services Center zu finden und zu aktivieren war, wieder hinzufügen.

    Die ist allerdings nun leer, da noch keine Fahrten für die Bewertung getätigt wurden.

    Ich war so stolz auf meinen Score von 90 😭

    Na ja, wenigstens tut sich etwas und sie arbeiten an dem Problem…

    In der Ebene auf der Autobahn pendelt sich meiner bei 187 Km/h (lt. Tacho) auf einer Strecke von 15Km ein. Länger haben meine Ohren das nicht ausgehalten.

    Der SQ5 war auf gleicher Strecken da trotz Dieselmotor bei angenehmerer Geräuschkulisse schon auf 267Km/h geklettert.

    Laut Informationen von TOYOTA - Austria wir das Facelift- Modell aller Voraussicht nach im September / Oktober bei den Händlern sein.

    Das wären dann so knapp 3-4 Jahre für das Facelift. Eine GR-Variante wird es auch noch geben:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also für alle neuen CC Fahrer, immer gut auf die Ready anzeige achten und schön die 12 V Batterie schonend behandeln, die ist nämlich sehr sensibel. ;)

    Oder einfach vor dem Putzen mit CC-Entertainmentsystemunterhaltung einfach das Ladegerät an die 12v Batterie anschließen.


    Damit schlägst du gleich fünf Fliegen mit einer Klappe:

    1. Auto wird sauber

    2. Entertainment läuft

    3. 12v Batterie schön voll geladen

    4. Mehr Fahrzeit mit dem HV-Akku

    5. Weniger Spritverbrauch

    Didibuh

    Was du gemacht hast, das ist leider tödlich für das 12v-System.

    Dazu ist die original verbaute 12v-Batterie viel zu schwach.

    Meine war nach knapp 2 Jahren am Ende, obwohl ich das Fahrzeug so nie betrieben habe.

    Bei mir waren es nur lange Standzeiten und am Ende die Kälte im Winter.

    Nachdem die stärkere neue 12v-52Ah-Batterie eingebaut wurde, senkten sich auch der Benzinverbrauch und der HV-Akku lädt viel besser/schneller auf, der Motor springt darurch seltener an.

    Der %-Anteil EV hat sich deutlich verbessert, weil die zu schwache und kaputte 12v-4?Ah-Batterie nicht andauernd an ihm nuckelt.


    Sollten die deine 12v-Batterie testen und das Testgerät wirft „Batterie OK - nachladen“ aus, dann ist sie so gut wie kaputt und sollte getauscht werden. Eine zum Test voll geladene Batterie sollte nach einmaligen Test nicht nachladen müssen.

    Meine viel dann innerhalb von einem Tag CC-Standzeit auf unter 12v, obwohl sie am Tag zuvor voll geladen wurde.


    Deine Fehlermeldungen hatte ich auch alle.

    Deine 12v hat sich anscheinend nach dem Abschalten etwas erholt, so dass das Hybrid-System gestartet werden konnte und somit die 12v etwas nachlud, so dass die Fehlermeldungen alles wieder verschwanden. Glück gehabt, das ich nicht hatte.

    Bei mir war alles Tot (nichtmal Zentralverrieglung funktionierte mehr) als der Pannendienst am nächsten Morgen kam und den Booster anschloss.

    Da werde ich mal meine Aufnahmen der Dashcam durchforsten. Die hat ja auch ein Mikrofon eingebaut. Da hört man es bestimmt auch.

    Gute Idee, hab ich gar nicht dran gedacht. Mikro hab ich eigentlich aus, das werde ich dann wohl mal aktivieren…

    @uwepappa

    Ja, genau wie bei meinem. Der hat nach 2 Jahren zwar erst 16.000 Km gelaufen, macht aber trotzdem bei recht langsamer Fahrt dieses furchtbare Quietschen.

    Ich habe da die Bremsen im Verdacht, die ab einer bestimmten Temperatur sich nicht ganz öffnen. Passiert nicht immer, aber immer mal wieder. 🤷‍♂️

    Hatte heute 30TKm Service. Bremsencheck ist eh dabei und hingewiesen auf das Quietschen habe ich auch. Anscheinend wurde nichts gefunden, denn beim Abholen wurden keine Auffälligkeiten genannt.

    Schleifgeräusche habe ich die letzten 2 Tage keine festgestellt und auch das Quietschen trat natürlich nicht mehr auf. Ist wohl temperatur- und fahrstreckenabhängig. 🤷‍♂️

    Für die zwei Inspektion der letzten zwei Jahre habe ich insgesamt €621,36 bezahlt.

    Ohne Wartung+ wären das jetzt €330 und €510 = €840,- gewesen.

    Hab also alles richtig gemacht 😁