Beiträge von JPSFS

    Ich hatte ihn neulich bei der Peilstabdiskussion aufgefüllt, bis der Einfüllstutzen überlief. Bin danach gefahren und hab die Wisch-Wasch-Anlage nicht benutzt. Anschließend wollt ich mir den Peilstab noch mal genauer betrachten und stellte fest, der Einfüllstutzen ist leer.

    Deine Vermutung ist also berechtigt 😁

    Gibt es auch Tropfabweiser, die bei nassem Auto das hineintropfen beim Öffnen einer der 4 Türen verhindern?

    Ist wohl ein Kunstledersitzproblem. Bei Stoffbezug fällt das sicher nicht so sehr auf, aber lästig und schlecht gelöst ist es schon irgendwie.

    Danke für den Antwort, bei mir ist das ganze zuerst nach Jahresinspektion angefangen, bevor war gar nichts mit Hinterachse.

    chrisi111 ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht so ganz.

    Wenn vor der Inspektion der hintere Antrieb sich nicht eingeschaltet hat, dann war vor der Inspektion etwas nicht richtig und wurde mit der Inspektion behoben.

    Der Hinterradantrieb wird durch die Elektronik dazu geschaltet, wann immer sie es für nötig erachtet. Dafür steht das „i“ hinter AWD. AWD-i ist keine selektive Zuschaltung durch den Nutzer/Fahrer, oder gar ein permanenter Allradantrieb.

    Bei meinem Audi SQ5 war es etwas Anderes. Der hatte einen permanenten Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung. D. h. er hatte immer 20% Kraft auf den Vorderrädern und 80% auf den Hinterrädern. Wenn er es durch Schlupf an der Hinterachse für nötig befand, dann konnte er die Kraft auf bis zu 70% vorne und 30% hinten verteilen. Zusätzlich hat er die Kraft auch noch auf das rechte oder linke Rad der jeweiligen Achse verteilt.

    Das ist mit dem Toyota AWD-i absolut nicht zu vergleichen. Beim Audi habe ich es trotz 650Nm nie geschafft ein Rad beim Anfahren zum rutschen/durchdrehen zu bringen. Das ist mir beim Toyota aus dem Stand beim um 90° abbiegen/anfahren schon ein paar mal kurz passiert, bis der AWD-i einsetzt. Trotzdem reagiert der auch sehr schnell innerhalb vielleicht einer zehntel Umdrehung des jeweiligen Vorderrades.

    Es ist also absolut nichts schlechtes oder schädliches, wenn der CC oft den AWD-i nutzt. Es ist ein Sicherheitsfeature, das die 2WD nicht haben.

    Freu dich, dass du diese zusätzliche Sicherheit bei deinem CC hast und wenn es dich nervt, dann schalt die Anzeige aus.

    Das "große" Navi ist ein: Cloud Navi

    Einigen wir ins darauf: Beide Toyota Navi (klein & groß) sind Cloud-Navi.

    Das große Navi speichert die Navi-Daten jedoch zwischen und ist somit auch ohne Mobilfunkverbindung verwendbar.

    Ist das Fahrzeug beim kleinen Navi ohne Mobilfunkverbindung (offline), so ist keine umfangreiche Navigation möglich.

    Bitte bedenken: wir reden bei online/offline nicht von der Fahrt aus der Tiefgarage heraus zur Straße mit enpfang. Das puffert das kleine Navi auch zwischen.

    Kann jeder mal mit dem Handy-Navi (google maps etc) probieren wenn er von z. B. München nach Hamburg navigiert und das Handy kurz nach Fahrtantritt offline schaltet. Ab ungefähr Ingolstadt ist Schluss mit der Navigation und Verkehrswarnungen (ohne Pufferung und vorherigen Kartendownload). 🤷‍♂️

    Verkehrswarnungen/-meldungen kommen beim großen T-Navi dann auch nicht mehr, aber die Routenführung bleibt erhalten. Auch wenn man mal falsch abbiegt.

    Autobahnfahrten treiben den Verbrauch nach oben.

    Stimmt, aber im Durchschnitt waren es bei mir von 04-12.2023 trotzdem nur 5,5L und 33% EV.


    Neulich Nacht habe ich ihn mal ein kurzes Stück AB ausgefahren. Bei 189Km/h war Schluss. Die Leistungsanzeige ging gemütlich von Power nach Eco und der Verbrenner reduzierte gemächlich seine Drehzahl. Das nenne ich mal angenehme Abregelung. 😁

    War auch meine erste Fahrt mit 8,7L/100Km durchschnittlich auf 21Km. 🙈

    Bei mir funktionierte die rote App nicht mehr richtig und dann kam der Hinweis auf die neue schwarze App. Die habe ich dann installiert und anschließend die rote gelöscht. Danach hatte ich wieder aktuelle Daten in der schwarzen App, die ich in der roten nicht mehr bekommen habe. Seit dem funktioniert die schwarze App ohne Probleme und Aussetzer.

    Ich nutzte das iPhone 13 und bin inzwischen auf das 15 Pro umgestiegen. Auch das funktionierte ohne Probleme.

    Hast du in der schwarzen App alle nötigen Freigaben erteilt?