So, gerade auf der Heimfahrt:
Bei jeder Lenkbewegung wird der hintere E-Motor hinzugeschaltet.
Dies unabhängig davon, ob der Wagen vorne mit Verbrenner, oder E-Motor, oder im Mix angetrieben wird. Bei Verbrenner Fahrbetrieb schaltet sich bei normaler Fahrweise (wenig bis normale Last) jedoch nur der hintere E-Motor dazu, so lange man nach links oder rechts lenkt. Auch ein geringer Lenkeinschlag reicht hierfür schon aus (leichte Kurve). Der vordere E-Motor geht bei Verbrenner Betrieb dann (zumindest innerorts) aus, wenn der hintere E-Motor dazu kommt.
Somit konnte ich auf meinem kurzen Heimweg heute keinen unnötige Mehrverbraucher feststellen. Das waren 14Km mit 33% elektrischem Anteil.
Grob gesagt: Leicht lenken = Verbrenner + hinterer E-Motor, oder E-Motor vorn + hinten. Unter Last können auch alle 3 Motoren gleichzeitig laufen.