Beiträge von JPSFS

    So, gerade auf der Heimfahrt:

    Bei jeder Lenkbewegung wird der hintere E-Motor hinzugeschaltet.

    Dies unabhängig davon, ob der Wagen vorne mit Verbrenner, oder E-Motor, oder im Mix angetrieben wird. Bei Verbrenner Fahrbetrieb schaltet sich bei normaler Fahrweise (wenig bis normale Last) jedoch nur der hintere E-Motor dazu, so lange man nach links oder rechts lenkt. Auch ein geringer Lenkeinschlag reicht hierfür schon aus (leichte Kurve). Der vordere E-Motor geht bei Verbrenner Betrieb dann (zumindest innerorts) aus, wenn der hintere E-Motor dazu kommt.

    Somit konnte ich auf meinem kurzen Heimweg heute keinen unnötige Mehrverbraucher feststellen. Das waren 14Km mit 33% elektrischem Anteil.

    Grob gesagt: Leicht lenken = Verbrenner + hinterer E-Motor, oder E-Motor vorn + hinten. Unter Last können auch alle 3 Motoren gleichzeitig laufen.

    Ich war erst 1x in der Waschstraße und es war für mich der Horror. Hab so ziemlich alles was in dem Bereich genannt wird falsch gemacht. Gut „N“ und automatische Parkbremse, nicht lenken, hab ich noch hinbekommen. Hatte dann aber zu viel Bammel vor der automatischen Bremsfunktion bei Parkvorgängen und hab den Motor aus gemacht. Später beim Rausfahren musste ich aber die Bremse für den Startknopf und anschließend „D“ treten und das war zu lang 🙈.

    Ich achte bei meinem mal drauf, hab allerdings heute nur noch die Heimfahrt (15Km) und dann erst ab Samstag wieder Fahrten.

    Aber der AWD schaltet sich nicht permanent dazu, oder? Er geht beim gleichmäßigen gerade aus auch wieder aus, richtig?

    Ob das jetzt auch witterungsbedingt (Temperaturabhängig) ist 🤷‍♂️

    Aus dem Stand heraus:

    Gemütlich anfahren ohne abbiegen = kein AWD

    Gemütlich anfahren mit abbiegen = AWD on

    Während der Fahrt:

    Kurve/Abbiegen = meistens AWD

    Starkes beschleunigen = AWD


    So ist es bei mir schon von Anfang an.

    Der kleine Motor an der Hinterachse sorgt eher für Fahrstabilität, als für Vortrieb. Deswegen hat er nur knapp ⅓ an Leistung der jeweiligen anderen beiden Motoren und wird nicht in die Gesamtleistung eingerechnet.

    Ich hatte bisher auch immer WR/SR-Wechsel. Der CC ist der erste Versuch auf Allwetter (mit Schneeflocke) im flachen Bayern. Da ich aber den AWD-i habe, ist das noch mal ne andere Nummer als mit dem FWD.

    Bei meiner Frau mit dem Corolla HB FWD haben wir uns ebenfalls für Allwetter entschieden, da wir mit dem im Winter bestimmt nicht in die Berge fahren.

    Unsere jährlichen Km sind auf max. 10.000 im CC und 15.000 Km im C-HB durch das Leasing limitiert.

    Die meisten Systeme kannte ich bereits von CHR, was mir die Eingewöhnung sehr erleichterte.

    Mein Motto ist deshalb vor allem, das System nicht zu bekämpfen, sondern es zu nutzen und natürlich im Auge zu behalten.

    Ja und wenn ich dazu ergänzen darf, von ihnen auch zu lernen (Umgang, Handling und warum macht das das) und nicht zu vergessen: sie sollen/wollen nur unterstützen und sind nicht unfehlbar.

    Beispiel: Baustellenmarkierungen wenn Originale noch deutlich sichtbar sind, oder sich die temporären Markierungen teilweise auflösen und nix mehr da ist.

    Ganz ehrlich, da haut es aber auch bei mir den Vogel raus. 24.12.23 gegen 17:00, A7 Fahrtrichtung Süden vorm Elbtunnel, dunkel und starker Regen mit Leihwagen Opel Corsa mit weniger Assistenten als beim CC. Das brauche ich nicht nochmals 🙈

    Ich glaube ich schäme mich mal in Grund und Boden. Dachte auch meiner hätte keine Dämmmatte unter der Haube und nun habe ich heute mir nochmal genau den Peilstab für den Wischwasserbehälter angesehen und siehe da, unter der Haube ist eine Dämmmatte 🙈


    Das Funktionsprinzip des Peilstabes für Wischwasser habe ich jetzt auch schon fast verstanden. Er ist hohl und hat oben im Deckel ein Loch. Hält man dieses beim Herausziehen zu, dann bleibt die Flüssigkeit im hohlen Peilstab und man kann auf einer für mich nicht sichtbaren Scala ablesen, wieviel noch drin ist. 😂

    OK Es nervt einfach laufend erinnert zu werden

    Hm, aber du bekommst die Erinnerung in der App? Bin gespannt, was bei mir ab 28.02.24 passiert.


    Dann kannst du zur Not ja die Kachel mit „Service und Inspektion“ in der App entfernen, oder du loggst dich mal bei http://www.toyota.de ein und schaust, was du für Erinnerungen dort hinterlegt hast.