Beiträge von JPSFS

    fkirmse

    als ich bin auch verwirrt und weiß nicht genau was du meinst.

    Es gibt einen Spurhalteassitent (LDA), der dich in der Mittellinie deiner Fahrspur hält, wenn er diese erkennen kann. Er orientiert sich nach den Markierungen wie Linien und Übergängen Asphalt zu Erde/Gras, oder falls Markierungen fehlen, auch an einem möglichen vorausfahrenden Fahrzeug.

    Wenn du also z. B. auf der Autobahn ohne Blinken von rechts nach links wechselst, dann „meckert“ dein CC.

    Wenn du auf der Autobahn mit Blinken von rechts nach links wechselst und ein Fahrzeug nähert sich auf der linken Spur, dann „meckert“ dein CC


    Aus der Bedienungsanleitung Seite 224 Punkt 4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme:


    „Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug möglicherweise von seiner

    Fahrspur oder dem Straßenverlauf* abkommt, wird eine Warnung auf einem Display angezeigt und entweder ertönt ein Warnsummer oder das Lenkrad vibriert, um den Fahrer zu warnen.“


    „Fahrzeuge mit BSM: Wenn das System fest- stellt, dass das Fahrzeug mit einem Fahr- zeug auf einer benachbarten Spur kollidieren kann, wird der Fahrspurabwei- chungsalarm aktiviert, auch wenn die Fahr- trichtungsanzeiger blinken.“

    pemije Hi, nun ich habe die Lounge-Ausstattung und da ist der Fahrersitz elektrisch einzustellen, was sehr angenehm und einfach geht. Ich bin mit 180cm wohl eher im Mittelfeld der Körpergrößen und habe das Lenkrad ganz heraus gezogen und den Sitz mit Rückenlehne fast senkrecht so weit vom Lenkrad entfernt, dass ich bei ausgestrecktem Arm mit dem Handballen das Lenkrad oben bei der 12 Uhr Position gut erreiche. Den Sitz habe ich eher recht hoch eingestellt und trotzdem noch genügend Kopffreiheit. Hinter mir ist locker noch genügend Platz für einen weiteren 180cm Menschen.

    Meine Frau mit ihren 174cm schiebt den Beifahrersitz gerne weiter nach hinten, was ich als Beifahrer aber auch machen würde.

    Mit ihrer Fahrersitzeinstellung in ihrem Auto käme ich allerdings nicht klar: Sitz ganz unten, Rückenlehne fast 45° und Sitzfläche recht weit hinten. 🙈😂

    Wir waren schon nahe dran.. Auris Hybrid und Prius mit elektrischem Wählhebel. ;)

    Der neue CHR geht ja schon fast in die Richtung. Die Tasten sehen optisch nur noch aus wie ein Wählhebel. 😁


    Wir haben Montag den neuesten Corolla Hybrid 2.0 Team D. Hatchback dazu genommen. Bekommen ihn Anfang/Mitte Februar. Stand schon in Belgien/Seebrügge, ist jetzt in Frankreich/Onnaing.

    Allerdings noch immer mit Schaltwippen und +/- am Wählhebel und ohne „B“.

    Na wenn das nicht verwirrend ist 😃. Als ob da jeder Designer/Techniker sein „besseres“ Ding mal durchdrücken durfte 🤔

    Nun vielleicht hat es ja Gründe, die ich nicht erkenne.

    Ehrlich gesagt hätte ich mir den kompletten Entfall von Wählhebel und Schaltwippen auch gut vorstellen können und dafür dann einfach nur eindeutige Knöpfe, die nur logisch betätigt werden können. Ist doch eh alles elektronisch gesteuert 🤷‍♂️

    Ah, danke für die Aufklärung. Diesem Umstand war ich mir noch gar nicht bewusst und das Fehlende „B“ im HB/TS habe ich auch noch nicht bemerkt.

    Ich komme wie gesagt vom DSG und Wandlergetriebe. Da hatten Schaltwippen oder „S“ und „+/-“ am Schalthebel eine vorrangig andere Funktion.

    Beim CVT habe ich mal gelesen, dass damit Gänge simuliert werden sollen, um es uns Europäern „heimeliger“ zu machen. Deshalb meine irrige Annahme, aber man lernt nie aus.

    So wie du es beschreibst macht es natürlich mehr Sinn.

    Seltsam finde ich allerdings schon, dass der CC und CHR am CVT das „B“ bekommen, der 2023 Corolla aber nicht und die Lounge-Ausstattung variiert auch recht bemerkbar zwischen CC und Corolla HB/TS.

    Wir hatten den 2020er Corolla TS als 1,8er, da war das wie im Cross. Ich nutze tatsächlich häufig die Motorbremse.

    Ok, aber macht das nicht beim Hybrid die Rekuperation nicht zunichte?

    Ich finde die Elektronik regelt das mit dem Bremsen (auch Motorbremse) schon ganz gut und dann gibt es da ja noch die Fahrstufe „B“ für Bergabfahrten, die die Motorbremsung erhöht.


    Ja, der HB ist hinten etwas enger. Reicht aber für unsere Bedürfnisse. Ansonsten stelle ich ihn mir etwas wendiger und dadurch spritziger als den TS vor. Vorne dürften sich die Beiden ja nicht sehr unterscheiden.


    Fies ist halt gerade das Gebrauchtwagenleasing von Audi. Mit 0,0% einen einjährigen mit unter 10TKm für 3 Jahre leasen. Da kommt Toyota mit 4,99% über 4 Jahr, auch wenn es ein Neuwagen ist, nicht ganz mit.

    Auf der anderen Seite hat sich der A3 aber auch nicht wirklich weiter entwickelt und sehr viele Dinge die der Toyota hat, die fehlen entweder oder müssen extra bezahlt werden. Beispiel adaptiver Tempomat. Der ist bei den angebotenen A3 nur „vorbereitet“. Die Anzahl der Airbag beschränkt sich nur auf 4 vorne und 0 hinten. Ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Der „Vorsprung durch Technik“ wurde einfach leichtsinnig vertan…

    DerDieter achso, ich hatte deinen ersten Beitrag so verstanden, dass dir die Anzeige in der App fehlt und den zweiten Beitrag als Anleitung, wie ich sie wieder angezeigt bekomme.


    Meine letzte Info dazu ist, dass sie an der Versicherungstelematik noch arbeiten, man aber durch Teilnahme pauschal den Rabatt bekommt.

    Gleiches gilt auch für die Fernprogrammierung des Navi.