Beiträge von JPSFS

    Da hab ich die auch gefunden, nur sucht man bei Bosch direkt, dann gibt es keine passenden in deren Kompatibilitätssuche und wenn ich verkaufen will, dann sollte ich meine Datenbanken pflegen. Die Bosch App, auf die stolz verwiesen wird, die kennt nicht mal den Corolla Cross 🤦‍♂️

    Noch nicht aber es steht an. Die Wischer bei Auslieferung taugen nicht so recht.

    Es gibt sicher frische Wischer von "Bosch"

    Beim Audi war ich mit den Aerotwin auch immer sehr zufrieden. Da kostete das Paar für vorne allerdings bis zu €60,- 🙈. Scheint bei Toyota günstiger (1/2) zu sein 😁.

    Welche nimmst du da?

    Bin nach viel suchen auf diese gestoßen:

    BOSCH Scheibenwischer Retrofit AR705S

    Die Lounge Cross haben das „große“ Navi. On- und Offline.

    Bezüglich der Benzinpreise im Navi dachte ich neulich auch, die sind verschwunden. Dann habe ich den Zoom geändert und da waren sie wieder. Also einfach mal heran zoomen ausprobieren.

    offen ist AA sicherlich nicht, das ist schon Google lizensiert, auch wenn es nichts kostet als Dreingabe.

    Eigentlich schon und AA ist ja nur ein Ableger, der auf Androide basiert:


    Android - offenes Betriebssystem für mobile Endgeräte vorgestellt - aktuelle Nachrichten & Hintergründe
    Das Android Betriebssystem für Smartphone und Tablet ist das weltweit am häufigsten verwendete System. Hier sind viele Details zu erfahren.
    www.telespiegel.de

    Äh, verstehe ich das richtig?

    Du willst alleine nur für dich 2 Telefone gleichzeitig im Auto nutzen???

    Da kommen wir dann aber in den Bereich der Luxus Probleme und die sind für Lexus reserviert 😉


    Du hast recht, AA gibt es schon drahtlos. Warum aber nicht bei jedem Autohersteller? Ich denke weil es bei einem „offenen System“ wie AA zu viele Variablen in Hardware & Software gibt. Jeder kocht da irgendwie sein „Süppchen“ und Toyota (auch andere Autohersteller) z. B. sieht das nicht als dringend an, weil ihr MM ja bestens mit nur Bluetooth funktioniert. Apple CarPlay mit iOS als geschlossenes System ist da einfacher und für den Autohersteller günstiger zu handhaben. Es gibt halt nur eine Art von Handy und nur ein Betriebssystem. Hat alles seine Vor- und Nachteile 🤷‍♂️

    Ja, ich verstehe deinen Frust.

    Doch nur bei Toyota die Schuld daran zu suchen ist auch nicht fair.

    Androide trägt auch ganz gut mit dazu bei.


    Problem:

    1. Androide ist noch nicht so weit, dass es selbstständig die drahtlose Verbindung unterstützt.

    2. Dein Adapter unterstützt nur einen AA-Nutzer

    3. Dein anderer AA-Adapter funktioniert nicht


    Folgerung aus Sicht Toyotas:

    Alles Drittanbieterprobleme, nicht unsere.


    Lösung:

    Nutzen sie nur Bluetooth bis die Drittanbieter ihre Probleme gelöst haben.


    Ich fürchte halt auch, einer der beiden Fahrer des Autos wird sich „einschränken“ müssen, bis AA richtig funktioniert, oder jeder bekommt sein eigenes Töff Töff 😉

    Hallo Burkhard,

    bei Apple CarPlay ist es ja auch so.

    Entweder CarPlay oder Bluetooth.

    Beides im Wechsel geht nur mit viel manuellen Umstellen und der Aufwand lohnt nicht.

    Warum quälst die dich mit so einem „Mix“?

    Nur Bluetooth bringt gegenüber Androide Auto doch ja auch keinen Vorteil und da du den AA drahtlos Adapter nutzt, nichtmal beim Handy verbinden.

    Bei den 2 Profilen die Handys zur Erkennung des Fahrers nicht zu nutzen und nur die beiden Schlüssel je einem Profil zuzuordnen, sollte jedoch funktionieren. Eventuell hast du durch das viele Probieren da einen Wurm rein gebracht und solltest vielleicht nochmal alles nur mit den Schlüsseln und ohne Handys neu machen?

    Da hast du Recht Dieter, denke auch dass die offline Karten zur Zeit eher nur ein BackUp sind. Ändert sich vielleicht wenn Toyota eine Preisgestaltung für on- und offline einführt…

    Für mich sind die Karten on- und offline so ok und brauchbar.

    Das Navi ist noch etwas wenig komfortabel ohne die Ziel-/Routeneingabe per Handy vorher, aber vielleicht schaffen sie die Anbindung ja noch in meinen nächsten 3 ½ Jahren.

    Ansonsten funktioniert die Navigation ja auch ganz gut per CarPlay/Androide Auto (ausgenommen Bayerischer Wald 😉).

    Gruß Jörg


    PS: Hab heute kurz mit einem Piloten gesprochen, der mir an einem angewiesenen Rollweg fast vorbei rollte. Er erklärte dies mit einem neuen „Navi-/Kartensystem“ (moving map), welches sie seit 3 Monaten endlich haben.

    Ist nicht wie unser Auto Navi zu verstehen, wohl aber als eine sich auf dem Bildschirm bewegende Karte, auf der die aktuelle Position des Flugzeuges beim Rollen am Boden angezeigt wird. Das „Vorgängersystem“ ist/war eine Papierkarte….

    DerDieter Hi, bist du sicher die 22/23V2 schon ein ganzes Jahr zu haben?

    Ich hatte mal etwas von 2x im Jahr Update, also „22/23V1“ Anfang des Jahres 23 und „22/23V2“ Mitte des Jahres 23, gelesen.

    Bisher bin ich noch nicht auf fehlende Straßen gestoßen und lediglich 2x über seltsame Routenführung (BAB über Raststätte oder Ausfahrt raus und gleich wieder Auffahrt rauf).

    Mal sehen wann etwas und was bei der Navi-Datei 23/24Vxy passiert…

    Gruß Jörg