stimmt alles, ich habe die diversen USB Anschlüsse schon durchprobiert (A + C) . Nachgemessen, wie viel Watt die nun effektiv liefern habe ich nicht.
Das ist ja auch immer stark vom Smartphone abhängig (Hülle oder nicht, Steuerelektronik, ...) . Die Watt Angaben sind auch immer mit Vorsicht zu genießen und oft nur Marketing.
Ich kann es nur für mich zusammenfassen:
- keiner meiner Wireless Charger lädt wirklich "Super Schnell", weder die im Haus noch das Ding im Auto, funktionieren tun sie alle ...
- das Ding im Auto ist sehr speziell, das Phone muss genau ausgerichtet sein, sonst meckert er. Da das Auto sich "bewegt" verrutscht das schon mal etwas, merkt man oft kaum im Fahrbetrieb.
- das Ding im Auto produziert auch Wärme, das Smartphone ebenfalls, das ist beides zusammen dann irgendwann zu viel
- Wenn ich die drahtlose Anbindung (Android Auto) nutze, zusammen mit Google Maps, GPS, dazu Telefonie + Media Player dann ist der Stromverbrauch meines Smartphones so hoch, dass der Akkustand weiter sinkt (bei Nutzung des Wireless Laders, lt. Toyota 7,5W bzw. 10 W im Powermodus) oder maximal gehalten wird (Kabel an der USB Buchse).
- der Extra-Steckdosen-Adapter (unsichtbar in der Armlehnen-Konsole untergebracht) schafft das alles, bei Bedarf sehr schnelles Laden + parallel die Stromversorgung auch im (Navi!!) Betrieb ausreichend hoch zu halten.
Es hilft ja auch nicht weiter, wenn das Smartphone unterwegs nicht nachgeladen wird und dann am Ziel der Akku runter ist, abgesehen dass solche Wärme auch nicht wirklich förderlich für die Technik im Geräte ist. Warm wird das Smartphone an sich immer.
Das Problem der Ladeleistung(en) hängt einfach an den Definitionen der Stromversorgung der USB Schnittstellen, mehr als 15W geht eben nicht, wenn man nicht die Spannung über die 5V Standard auf 9V erhöht. Das machen die externen Ladegeräte auch nicht anders (PD=Power Delivery bzw. QC=Quickcharge). Ich gehe davon aus, das diese Normen im Toyota nicht genutzt werden. --> siehe Wikipedia
Jetzt komme ich aber etwas sehr vom Thema "Überhitzung des Smartphones ab..." 
Ist aber auch egal, da mir ein IPhone niemals
ins Haus kommt habe ich das eben anders gelöst .... funktioniert gut...