Beiträge von dummytest

    vielleicht im Einzelfall ein Hilfe:


    meine Situation ist genau wie hier beschrieben (betrifft 2 Autos, ein Cross + 1 Corr.TS)

    ... das Daten Modul will nicht mehr senden / empfangen mit der Folge

    --> keine Verkehrsdaten mehr in der Karten-Anzeige (ich vermute auch keine Kartendaten außer die im Cache)

    --> die bekannten Connection-Probleme wie Ortung des Fahrzeugs, Fernöffnung, Hybrid-Trainer, etc.....


    Ich habe jetzt mal testweise meinen alten WLAN-Stick (ein Router für die USB Buchse mit WLAN-Netz und mobilem Internetzugang) eingesteckt, Mit einer kostenlosen Netzklub Karte, die das O2 Netz benutzt, wird dann das Internet bereitgestellt. Das MMI habe ich dann mit diesem WLAN verbunden ...

    - jetzt wurden sofort die Verkehrsdaten auf der Karte wieder angezeigt

    - die Spracheingabe funktionierte

    - die Karte scheint auch wieder zu laden (getestet mit London, wo das Auto noch nie war, also keine Daten aus dem Cache)

    - die Toyota Dienste (Fernöffnung etc.) gehen weiterhin nicht

    - die Ortung ist ebenfalls weiterhin nicht möglich incl. Fernöffnung bzw. Vor-Klimatisierung


    Wenn also jemand "dringend" auf die Navigation angewiesen ist, sollte auch ein einfacher Smartphone-Hotspot Zugang zumindest die Karten-Probleme (Verkehr, Kartenmaterial) lösen bis alles wieder über die Toyota eigene Mobil-Anbindung funktioniert.

    Das schönste kommt erst noch wenn die Dienste ablaufen und wir für die weitere Nutzung blechen sollen ^^

    Klar..... das wird es bei mir aber nicht geben ... ^^ :D

    Mit der (gekauften) schrägen MMI System Logik muss ich leben, allerdings sind die Toyota-Dienste abgesehen von der Navigation, ja eher "nett" und nicht wirklich wichtig (mein Auto hatte ich noch nie wirklich verloren und musste es "orten, und ohne Vor-Klimatisierung konnte ich bis heute leben, der Hybrid-Trainer ändert nicht wirklich was am Verbrauch, ...).

    Bleibt einzig das Navi, aber dafür gibt es bessere Lösungen wie Google Maps u.ä. (Android Auto, Carplay) . Mit dem Smartphone habe ich auch Online-Anbindung viel besser und eben selbst im Griff,,,

    wenn man diese ganzen Infos so liest, dann komme ich zu folgenden Schlüssen ..... :rolleyes:

    - es liegt wohl nicht am Auto bzw. den Einstellungen im MMI sondern an den Servern von Toyota

    - an der Mobilfunkverbindung des MMI wird es auch kaum liegen, der Problem-Auslöser sitzt auf der anderen Seite bei Toyota

    - die produzierten Meldungen (Notification etc.) sind Blödsinn und helfen dem Anwender genau gar nicht weiter

    - die Autohäuser stehen vor dem gleichen Problem, da erübrigen sich Termine vor Ort völlig. Die probieren vermutlich auch nur rum, mehr als "Beruhigungspillen" können die also kaum verteilen (zumindest ist der Fahrer bis zum Termin vermutlich eher "ruhig" ^^ und meckert nicht weiter).

    - Irgendwelche Resets , Neuregistrierungen etc. kann man sich auch sparen, kostet nur Arbeit und Zeit. Ist natürlich immer schnell gesagt von Händler/Toyota Seite aus .... erst mal alles auf NULL .... dann sehen wir vielleicht weiter :cursing:


    Das mal was nicht funktioniert verstehe ich in der Technik der heutigen Netzwerke, aber so einen Quak auszugeben und so "haftungsfrei" und "unverbindlich" zu kommunizieren geht nun mal gar nicht. So wirklich entschuldigen kann ich das jetzt nicht trotz aller Komplexität.
    Und noch schlimmer ist es die Leute jetzt in die Werkstatt zu zitieren ..... wofür denn?? Den berühmten Reset???? Ich fahre doch auch nicht zum Termin beim Reifenhändler für neue Reifen, wenn der gar keine vor Ort hat.

    Ich glaube eher, die haben Angst vor Schadensersatz-Forderungen der Kunden, denn das Cloud-Navi und die weiteren Funktionen sind ja schließlich damals mit verkauft und damit bezahlt worden. Einige dieser System (z.B. e-Call Notrufe, ISA) sind ja inzwischen auch verbindlich zur Zulassung. Vielleicht kann hier jemand sagen, ob die überhaupt noch funktionieren zur Zeit.

    Meine letzte App Aufzeichnung ist vom 14.08. Seitdem keine Fahrtaufzeichnung mehr.

    bei mir auch 14.8. die letzte ..... X(
    und zu orten ist der Wagen auch nicht mehr (bzw. steht immer an der selben Stelle.... X/ )

    das muss am Tanken gelegen haben ...... :D
    exakt an dem Zeitpunkt als ich voll tankte endet die Aufzeichnung, und das bei extrem gesunkener Restreichweite ..... :evil: :evil:a1.jpg

    Ich hatte das Problem (diese Notification) selber bis jetzt noch nicht. Allerdings funktioniert seit 2 Tagen der Hybrid Trainer nicht mehr und es werden keine Daten übermittelt vom Corolla-Cross.

    Unser Zweitwagen (der "normale" Corolla TS 2023er FL) hat das Problem allerdings seit heute, das MMI bzw. die Software Version ist anscheinend identisch (gleiche Bedienung bzw. Software Version 2050) . Hier ist zusätzlich noch die Verkehrsdaten-Anzeige auf der Karte verschwunden.


    Weiter überprüft habe ich es jetzt nicht, aber im Nachbar-Forum zum Corolla wird das auch seit 1-2 Tagen von einigen erwähnt.
    Ich vermute stark, das Problem liegt gar nicht am Auto selber, sondern an den Toyota-Servern. Ich werde mal abwarten, ob es sich über das Wochenende wieder von selbst auflöst.


    beide Wagen sind 1,8L mit Cloud-Navi ....

    ....


    Allerdings tritt regelmäßig folgendes Problem auf: Sobald ich in den Wagen einsteige, die Klimatisierung stoppt dabei automatisch, um das Fahrzeug zu starten, erhalte ich kurz darauf die Meldung, dass meine Einstellungen nicht synchronisiert werden konnten und ich mich erneut in mein Toyota-Konto einloggen muss. Nach der erneuten Anmeldung funktioniert alles wieder problemlos. Wenn ich die Standklimatisierung jedoch nicht nutze, meldet sich das System automatisch an und es treten keine Fehler auf.

    kann es sein, dass dies ein gleiches/ähnliches Problem ist (hier habe ich einen möglichen Lösungsweg beschrieben) wie das, das die Datenschutzmeldung auslöst???

    das hört sich für mich so an, als ob das MMI mit der Deaktivierung der Stand-Klima und dem direkt darauf folgenden normalen Start nicht mehr klarkommt und einfach "mehr Zeit" braucht aber irgendwie noch beschäftigt ist ?(
    Versuch doch einfach mal, ob Abwarten in Getriebestellung P eine Lösung ist (dauert bestimmt 30 Sek. oder so bis die Anmeldung des Fahrers erfolgt), Mobil-Funk-Empfang müsste ja bestehen, sonst hätte er die Klima ja gar nicht aktivieren können.

    Ein Ergebnis würde mich auch interessieren ..... :)

    Assistenzsysteme müssen NICHT deaktiviert werden und der CC sollte NICHT über den Start/Stopp Knopf ausgeschaltet werden.

    so einfach ist das eigentlich ..... :D

    nur den Regensensor (also Wischer auf AUS) würde ich schon abschalten ..... ich habe es aber nie ausprobiert, was passiert, wenn .... :evil:

    habe ich auch schon oft gesehen ...... und einfach immer ignoriert ..... :evil:

    Ich meine, die Meldung kommt immer automatisch, wenn man eine gewisse Zeit Stufe 1 des Start-Knopfes aktiviert hat (einige Verbraucher sind gestartet wie z.B. das MMI) .
    Der Wagen schaltet auch weitere Verbraucher (Licht etc.) nach einer bestimmten Zeit (habe das nie gestoppt, sind aber mehrere Minuten...) einfach aus, vermutlich zur Batterie-Schonung, wenn der Start-Knopf nicht auf Zündung an steht.

    Ich glaube nicht dass da ein besonderes Geheimnis hinter steckt, da wird anscheinend auch nix gemessen oder per Sensor überprüft. Das ist wahrscheinlich genau so programmiert wie die Rücksitzwarnung beim Aussteigen (wurde die Tür hinten vor dem Losfahren geöffnet gibt es eine Warnung beim nächsten Abstellen, sonst nicht....) :D .

    Fahr mal zu deinem Verkäufer.

    Der sollte helfen könne.

    weniger .... ^^

    natürlich habe ich das längst gemacht (mehrfach) ....., der hat glatt die gleichen "Probleme" (mit seinen Vorführ-Wagen, auch anderen Modellen, und weiteren Kunden) und versucht wohl seit Wochen mit Toyota da eine Lösung hin zu kriegen.