Beiträge von dummytest

    ob Toyota dann die Garantie dafür übernimmt? Ich glaube nicht…

    nee, das bekommen die nicht hin daraufhin die Werks-Garantie abzulehnen. Wenn das Öl zugelassen ist und den Spezifikationen entspricht (so was steht auf den Verpackungen..) dann müssen die das akzeptieren dass richtiges Öl verwendet wurde, egal wo es herkommt.

    Ich glaube auch kaum, dass die in den Bedingungen für die Relax-Garantie (dürfte ja praktisch noch gar keinen betreffen bei dem jungen Alter des Fahrzeugs) mitgebrachtes Öl ausschließen können, nur der Service muss ja bei einer Toyota Werkstatt durchgeführt werden. Explizit drinstehen tut es sicherlich nicht.

    Die einzige Frage ist jetzt, ob die Werkstatt den Service durchführt wenn man Öl mitbringt und nicht dort kauft. Das kann die Toyota Werkstatt komplett ablehnen, aber das können sie ja sowieso ohne Begründung in dem sie den Auftrag einfach nicht annehmen.

    ich habe über die Toyota Webseite (nach Anmeldung bei Toyota.de) mal interessehalber die Kosten der Inspektion (und auch gleich der nächsten :D ...) vor meinem Auftrag ans Autohaus abgefragt.
    Bei meinem örtlichen Händler wurden auch Preise angezeigt, bei einem Test mit einem anderen Toyota Autohaus 20km weiter kamen keine Preise mehr... :cursing:. Anscheinend stellen nicht alle ihre Preise für die Standard-Inspektion dort ein, ziemlich schade .....
    Über die Webseite einen Vergleich zu machen zwischen den Autohäusern ist ziemlich mühsam (erst immer alles umstellen...) .

    Trotzdem hole ich mir grundsätzlich vorher noch ein Angebot per EMail ein und lasse da auch immer aufschlüsseln (wie auf der Rechnung) was denn nun für die Einzelposten berechnet wird. Die Abweichung bei mir war auch nur ganz klein, sowohl bei der Rechnung als auch beim angeforderten Angebot.

    Wenn es interessiert, ich stelle mal ein paar Screenshots mit den Preis-Ermittlungen der Toyota Webseite ein, ist zwar keine TOP-Qualität, aber ich denke lesen kann man es noch (15000er, 30000er, 45000er) .
    Die beziehen sich auf mein Stamm-Autohaus und eben meinen 1,8l Team-D .


    09 2024 15000er Insp.Angebot lt Webseite.jpg09 2024 30000er Insp.Angebot lt Webseite.jpg09 2024 45000er Insp.Angebot lt Webseite.jpg

    ich habe meine PDA heute auch mal wieder aktiviert. Die hatte ich nach wenigen Wochen abgeschaltet, der Grund dafür ist mir inzwischen glatt entfallen :whistling: .... Die hatte ich bereits völlig vergessen.
    Vermutlich hat mich irgendwas mal genervt, ich vermute ein zu frühes Bremsmanöver, weil der Vordermann rechts abbiegen wollte und noch nicht ganz rum war.... ?( .... keine Ahnung, ich probiere es einfach mal wieder :evil:

    Mal sehen, bis jetzt benimmt sich das Ding völlig unauffällig und drängt sich nicht in den Vordergrund. Ich muss mir mal die nächsten Wochen wieder eine neue Meinung dazu erfahren..... 8)

    so, Auto wieder abgeholt von der 1., kleinen, Inspektion (beim Toyota Vertragshändler) .....

    alles wie vereinbart und angeboten, 262,-€ incl. MWST (und incl. Öl natürlich). Ich hatte nichts anderes erwartet als dass mein Händler sich an das Angebot hält. Extras waren nicht dabei, einfach nur "15.000 km Service gem. Insp.Plan" . Warum die mir jetzt noch die Relax-Garantie bestätigt haben, keine Ahnung. Der Wagen ist sowieso noch innerhalb der Werksgarantie, aber was solls ..... ^^
    Die Preise schwanken in Deutschland schon ganz schön, wenn ich Berichte der anderen Fahrer so lese....

    Interessant noch die Prüfung der 12V Batterie, steht drauf "Zustand gut -- nachladen" ......, vermutlich meine ganzen Kurzstrecken. Das soll die Karre mal selber machen ..... :evil: . Hat so ein 1,8L Hybrid überhaupt noch eine Lichtmaschine im klassischen Sinne ????

    Hmmh.... ich fahre jetzt seit Jahren GJR auf diversen Modellen, mit und ohne Allrad Antrieb (vorher immer Wechsel Sommer-Winter).
    ganz subjektiv meine Eindrücke im Vergleich zu deinen :)


    - Abnutzung halbiert sich bei Wechsel, stimmt mehr oder weniger, allerdings geht das Geld für das Umziehen/Räder tauschen 2x im Jahr locker wieder drauf (habe gerade 225er GJR für unseren Corolla TS gekauft, deutlich unter 100€ das Stück)


    - Sägezahnbildung: hatte ich sogar mehr auf den letzten reinen Sommerreifen (Conti) auf dem KIA, ich meine das hat nix mit der Saison zu tun, wohl eher alleine mit der Reifenmarke (und wirklich vorher erkennen welcher Reifen da zu neigt kann man auch nicht wirklich). Die GJR die ich gefahren hatte zeigten keine / kaum Sägezahneffekte.


    - Bei meinen Jahres-KM gingen bei mir Winterreifen eher wg. Überalterung kaputt, weniger wg. Abnutzung.


    - Fahrverhalten bei Schnee / Matsch etc: keine Ahnung, ist nicht perfekt zu beurteilen ohne den direkten Vergleich auf dem gleichen Auto auf der gleichen Strecke. Ich hatte keine Probleme mit der Traktion, vielleicht bin ich einfach nur vorsichtiger gefahren weil ich ja keine echten WR drauf hatte :evil:


    - bei mir war die Haltbarkeit der Reifen (Laufleistung) immer irgendwie mehr oder weniger gleich, egal ob Sommer / GJR / Winter ...


    Fazit für mich: nur noch GJR, bei meinen geringeren Fahrleistungen und dem feuchten Nord-Westen genau der passende Reifen, auch Winter-Einsatz bei Schnee im Sauerland gab es keine Probleme, vielleicht nicht perfekt um sportlich den Berg hoch zu heizen .... aber sonst :thumbup:

    und das ist auch nur eine Meinung, die wird je nach Einsatzzweck anders ausfallen, aber wer braucht überhaupt Sommerreifen, wenn er sowieso im Hochgebirge auf einer Alm wohnt ............ :D :evil:

    ich habe mir ein Angebot vom Toyota Händler für den 1.Service geholt, ist ja auch kaum mehr als ein "Öl- und Ölfilterwechsel" im Prinzip.
    Sonst steht nix drauf, Gesamt Preis incl. MWST 260,-€.

    Das Öl ist teuer, dürfte aber schon 0W16 sein, ganz klar waren mir die Bezeichnungen nicht.

    Ich denke, dass ist im Rahmen, wenn ich die anderen Mitteilungen hier so lese. Bis jetzt hat sich die Werkstatt auch immer daran gehalten. :thumbup:


    Weiter Filter etc. stehen nach meiner Kenntnis eh´ nicht an und dürften bei unter 10.000km Fahrleistung auch nicht fällig sein (außer die lt. Plan vorgesehene Inspektion der Filter, also Austausch nur nach Bedarf denke ich).

    Ich kann damit jetzt leben, etwas teurer als vom vorherigen KIA gewohnt, aber im Vergleich anscheinend auch mehr Arbeitsaufwand und teureres Öl.


    Nachtrag: deckt sich im übrigen fast exakt mit der Service Preis-Info aus der Toyota-App , die man dort "abfragen" kann (Auto und Toyota-Werkstatt ist mit angegeben) .

    mein Brief kam heute per Dt.Post , ich lasse es aber erst mit dem im Sept/Okt. anstehenden Service Termin zusammen erledigen, dann ist das ein Abwasch. Störungen habe ich auch noch keine festgestellt, trotz aller aktivierter Assistenten.

    "gefühlt" geht es mir so, dass der Verbrauch bei Nutzung des Abstandstempomaten auch mir nicht wirklich ideal vorkommt. Ich bilde mir ein, manuell etwas öfters ins Rollen zu kommen, einfach weil ich schon oft sehe oder weiß, wenn es mal ein Stück leicht bergab geht und die Kiste gut rollen kann bzw. dann auch der E-Motor sogar auf Landstraßen-Tempo ausreicht.


    Insgesamt braucht mein 1,8er in diesem Sommer ziemlich genau 5,0 Liter, bei allerdings sehr viel Kurzstrecke bis 3km bzw. langsamer Landstraße 70-90/100kmh. Der Verbraucht deckte sich bis jetzt immer exakt mit der Anzeige vom Bordcomputer. Ich achte inzwischen allerdings weniger auf sparsames Fahren und bin mehr "wie früher" unterwegs .... also lahm :evil:

    zgl. des Tankinhaltes war / bin ich ein wenig irritiert. Toyota schreibt im Konfigurator: 36 Liter , ihr schreibt: 42 Liter. Wissen die bei Toyota nicht, wieviel Volumen ihr eigenes Fahrzeug hat ;) :P ?


    War jetzt nochmal auf der Homepage von Toyota, der 2.0 FWD hat 36 Liter Tankvolumen , der 2.0 4WD hat 43 Liter Tankvolumen :/ :huh:

    :D :D

    das kann man nur mit Humor nehmen, soll heißen, Toyota scheint es auch nicht zu wissen ... :evil:
    ich habe den 1,8er und einen 36 Liter Tank ............................................ denke ich...... ^^


    hier kannst du eine längere Diskussion dazu nachlesen Tankanzeige ...

    aber, die 36 Liter reichen (mir) bei dem Verbrauch absolut aus, sooooo lange fahre ich eh nicht mehr am Stück ....

    so, unsere beiden Autos scheinen wieder wie gewohnt zu kommunizieren .... :thumbup:
    Seit heute Mittag hat der Cross wieder Verkehrsdaten und die APP hat auch wieder Online-Zugriff auf das Auto (habe aber nicht alles getestet.... ^^ )

    Der Corolla TS ging schon gestern Abend wieder online, allerdings stand der Cross zu der Zeit in der Tiefgarage und wurde bis heute Mittag auch nicht bewegt (kein Mobil-Empfang).

    Machen mussten wir bei beiden Fahrzeugen gar nix, das lief einfach wieder ohne Eingriff .... :|