Beiträge von dummytest

    Darüber hab ich mich auch schon gewundert. Beim Audi ging der Fernlichtassistent nur bei Geschwindigkeiten >60Km/h.

    Gefunden hab ich beim CC nix zum Einstellen.

    die Fernlicht-Automatik greift definitiv bereits ab ca. 30kmh (geschätzt) nach meiner Meinung. Geschlossenen Ortschaften sind ihm dabei auch völlig egal. Alleine eine wirklich gute Straßenbeleuchtung verhindert das Aufblenden (und natürlich vorausfahrende Autos oder Gegenverkehr).
    Ich wüsste auch nicht was es da einzustellen gibt, alleine die Lichtautomatik mit dem automatischen Einschalten bei Dunkelheit kann man wohl beeinflussen. Er schaltet im Vergleich zu meinem Vorgänger (KIA) zum Glück früher die Scheinwerfer zu und auch viel schneller wieder aus, nachdem ich die Helligkeitsschwelle angepasst habe. Es reicht bereits der Schatten einer Brücke um kurz das Licht einzuschalten und auch wieder aus danach.
    Regen (lfd.Scheibenwischer) scheint ihn auch nicht zu interessieren, es geht wohl rein um die Helligkeit.

    Ich finde die Lösung jetzt erheblich besser als bei meinem Vorfahrzeug (KIA), der hat viel zu verzögert reagiert auf Lichtänderungen und brauchte zum Einschalten manchmal mehrere Sekunden.

    Hallo zusammen,

    im Betriebshandbuch wird die Funktion der Betriebsleuchte "Kraftstoff" in den Seiten 91und 437 erklärt. Demanch leuchtet die Kontrollleuchte auf,

    corolla cross fuel gauge light 1.jpg

    so weit klar und auch gefunden, aber wo kommt die obige Abbildung mit den Warnleuchten her? Ich vermute, das sind die PopUp´s.
    Ansonsten wird das Tankstellen Symbol in grau ja immer angezeigt, egal ob voll oder leer über Minimum.
    Das Handbuch lässt sich ja auch nicht dazu aus, was aufleuchten bedeutet (heller, andere Farbe, blinkend, ...???) .
    Ist auf dem digitalen Display wohl nur live auszuprobieren, wenn er leer ist. Früher mit den Glühlampen-Tests beim Start im analogen Tacho war es einfacher... :D

    Ich warte es mal ab..... 8)

    Es bleibt weiterhin spannend 😁

    so ist es wohl .... :)
    bin mal gespannt, ob ich irgendwann den Mut aufbringe ihn wirklich leer zu fahren ..... :D bis zum PopUp ... alles Nervensache :evil: .
    meine Reichweite (wohl 36L Tank) habe ich mir auch mit über 525km "erfahren" , praxisgerecht von Tanken bis Tanken (Restreichweite 28km) ohne Warnung. Mir reicht das völlig, das wären rechnerisch fast 600km bis zur NULL-Anzeige (und dann ist er ja auch noch nicht völlig trocken) .

    Mein 2.0 CC-Team Deutschland hatte keine Haubendämmung (jetzt Nachgerüstet)

    du hast also die fehlende Dämmmatte nachgerüstet, bemerkt man das am Motorgeräusch drinnen oder wirkt sich das nur auf die Außengeräusche aus ?
    oder evtl. gar nicht ???? ..... :evil:

    so wirklich viel stört mich nicht am Fahrgeräusch bei meinem, aber leiser geht ja immer .... 8)

    Bei mir war Anfang März ein Multimedia-Update aufgetaucht.....

    Anbei mal der aktuelle Softwarestand.

    240316 Softwarestatus.jpg

    da hat sich Toyota aber reichlich Zeit gelassen mit der Auslieferung dieses Updates X/ . Ich habe meinen Wagen (Auslieferungs-Inspektion vom EU-Händler 21.9.23 lt. Toyota App) Mitte Oktober zugelassen und kein Update erhalten bis jetzt.

    Dein abgebildeter Software-Stand ist bei mir von Anfang an da so drauf.

    @uwepappa keine Ahnung, wo und wann du die Kopien gemacht hast bzw. aus welcher Version (Datum) die herkommen. Wenn es dein Vertragsbestandteil beim Kaufabschluss war, dann ist das deine Basis.

    Allerdings stimmen lt. den Screenshots ja nicht ein mal die CO2 Werte, auch nicht die angegebene Bandbreite. Hier mal ein Ausschnitt aus meinem Steuerbescheid, erstellt für Erstzulassung Okt. 2023

    a1.jpg.

    also, wenn ich die letzten Beiträge alle richtig verstehe, eine echte Hinweis- oder Warnanzeige (außer der Angabe der Rest-Reichweite) hat bis jetzt noch niemand gesehen?
    Meine Ideen waren eine Art Pop-Up Anzeige im Bordcomputer, ein blinkendes oder farbig geändertes (gelb/rot?) Tanksäulen-Symbol oder was weiß ich noch alles.

    ich habe einen 2.0 mit Allrad und noch nie mehr als 34 Liter getankt. Tatsächlich habe ich keine Ahnung, ob ich 43 oder 36 Liter habe.

    Allerdings tanke ich eigentlich immer nur, wenn der TAnk leer ist - daher sollte ich auch mit dem 2.0 einen 36 Liter Tank haben.

    leider weiß niemand von uns wie viel Rest-Sprit noch im Tank war, als wir das letzte Mal getankt haben. Das bleibt ein Schätzeisen, genau wie die Tankanzeige im Tacho .... pardon .... Digital Display . Wenn du leer hast (Anzeige dort NULL??), dann bist du noch lange nicht wg. Spritmangel liegen geblieben. Wenn du also 34 Liter reinbekommst, dann vermute ich auch den 43 Liter Tank bei dir.
    Ich denke, ich schaffe es auch zukünftig nie 34 Liter nachzutanken bei meinem kleineren Tank (bis heute noch nie die 30L erreicht).