Beiträge von dummytest

    dummytest : die rote Lampe ist für mangelnden Ölstand oder schlimmeres 😉

    8) nein, die für zu wenig kaltem Bier im Auto.... :evil:

    oK, ich meinte die (angeblich :D ) gelbe für den leeren Tank, die ich selber aber wie ich zugeben muss, noch nie zu Gesicht bekommen habe..... :)

    bei mir steht immer, wirklich immer..... :) , nach dem Tanken irgendwas um 495km Reichweite drauf. Die schafft er sogar ohne Probleme, auch mit meinem "nur" 36 Liter kleinen Tank.... :/ .

    Auch wenn ich ohne rote Warnlampe bereits zum Tanken fahre (Restreichweite zwischen 10 und 50km) schafft der das wohl tatsächlich gut, Verbrauch zeigtim Schnitt rund 5,2-5,5 Liter und mehr als 28-29 Liter bekomme ich auch nie rein.
    Größtenteils sind das Kurzstrecken von 2-10 km, sehr selten mal 160km am Tag, im Moment natürlich bei warmen Temperaturen, im Winter waren es rund 0,5L mehr auf 100km.

    Ich bin dann gefahren bis noch 9 km Rest waren und hab dann vollgetankt....

    35,13 l. Also sollte ich einen 36l Tank haben.

    Was mich überrascht hat ist, daß im Forum geschrieben wurde, dass die Lampe erst bei Rest-Km- Stand 0km angegangen ist und dann noch ca 6l Reserve sind...

    vermutlich ein klarer Fall von 43 Liter Tank .... ^^
    wenn ich bei 10km Restreichweite nachtanke, dann bekomme ich nur gerade mal 28 oder 29 Liter rein ... = 36 Liter Tank (oder so ungefähr)

    Ich bin mir sicher, der Wagen fährt noch weiter, wenn die Restreichweite auf NULL steht, nur wie weit genau mag nachvollziehbar ja auch keiner ausprobieren ....... 8)

    danke schon mal vorweg ....

    Das Öl ist unverschämt teuer. Beim nächsten Mal bringe ich das auch selbst mit.

    ja, 27,-€ ist schon eine Hausnr., leider je nach Region nicht ungewöhnlich nach meiner Erfahrung. Ist sicherlich eine Alternative, so lange die Werkstatt mitspielt.

    Ich versuche mal im ersten Post eine Vergleichstabelle aktuell zu halten, so lange es funktioniert, den Beitrag noch zu ändern.

    Ich verstehe nicht, warum man in Deutschland so ein Geheimnis um die Wartungskosten macht. :rolleyes:
    In den Niederlanden kann man einfach auf der Toyota-Website nachsehen, was es kostet.


    Einfach die Zulassungsnummer eingeben und schon erscheint der Preis pro Service. ;)

    interessant, und daran halten sich alle Toyota Händler auch???


    Hier legt jede Werkstatt den Preis selbst fest (das betrifft alle Marken), nur der Wartungsumfang ist ja durch Toyota bestimmt. Das geht los bei abweichenden Stunden-Verrechnungs-Sätzen und endet bei den Preisen für das Öl ... (da habe ich schon alles gesehen von <15,-€ bis >35€ pro Liter <X ). Die Differenzen bei den KIA Händlern waren ohne Probleme mehr als 100%, das ist dann schon heftig.

    Da mir ein gelbes Nummernschild fehlt ^^ magst du mal eine Abfrage dort starten und hier posten?

    ich mache mal neu auf, bisher gibt es zwar schon ein paar wenige Infos dazu, aber doch etwas "verstreut" in anderen Threads.


    Mich interessiert, was euch der Service (beim Toyota-Händler) im Vergleich so kostet(e). Der Wagen ist ja seit 2022 auf dem Markt, da müssten ja einige bereits einen oder mehrere Intervalle erreicht haben.

    Wer mag, kann auch gerne eine (anonymisierte) Rechnung oder das Angebot mit den Einzelposten hier posten, dann wird der Vergleich besonders beim Umfang und auch bei den leidigen Händler-Öl-Preisen einfacher. Manchmal gibt es einen Leihwagen, manchmal sogar im Gesamtpreis drin, manchmal nicht.


    Ich kenne das aus anderen Foren, da fiel dann doch ein erheblicher regionaler Unterschied auf (Nord<->Süd, Großstädte <-> ländliche Gegend) :| .


    Das war für mich immer sehr informativ. Vielleicht machen hier ja ein paar mit :) .

    Ich selber kann erst ab September dazu beitragen, dann ist mein 1.Service fällig.


    Ich versuche mal eine Tabelle hier aktuell zu halten, so lange es geht ....... ^^

    ---------------------------------------------------------------------------------

    Nickkleine/große Insp.Öl PreisInsp.Kost. Gesamt incl.MWSTAngaben vomRegion
    Limbokleine / großeincl.klein 233,-€ / groß 399,-€ (Budget Variante)lt.WebseiteNiederlande
    Hojekleine126,-€323,-€18.6.2024

    soll lt. dt. Prospekt eh´ nur 1 Jahr kostenlos sein ..... ob es sich lohnt, dafür Geld auszugeben .... :/ jedes Jahr...?
    und gut "erklärt" erscheint mir das auch nicht, danach kann man den Wagen nur öffnen???? Das schafft die Toyota App auch heute schon bei den alten Autos.....
    a1.jpg

    Hallo Burkhard,

    tut mir leid, dass der Lösungsvorschlag nicht so geklappt hat, wie er sollte. Auch bei mir wurden die Online-Dienste erst nach der empfohlenen Wartezeit und der mindestens 10 minütigen Fahrt wieder da. Danach war alles okay und das System läuft bis heute ohne die uns bekannten Komplikationen - und hoffe, dass es so bleibt.

    du hast keinen Grund dich zu entschuldigen ... ;) .... die Online Dienste laufen (... und liefen) an sich immer gut nach wenigen Sekunden ... oK, 1-2 Minuten maximal .... Da hatte ich noch nie ein Problem.
    Das Problem ist die Erkennung des Fahrers, damit einher geht dann dass er einen "Gast" anmeldet (ich meine, sogar der hat die Online Dienste wie Verkehr etc. verfügbar), allerdings dieser "Gast" immer wieder die Datenschutzbestimmungen bestätigen soll.
    Und das geht nur, wenn der Wagen auf P steht .... :cursing:
    Gerade noch mal in aller Ruhe ausprobiert (bewusst draußen bei gutem Empfang) ....
    --- Auto anmachen -> Getriebe auf D --> Datenschutzbestimmungen

    --- Auto anmachen -> 30-40 Sek. warten -> Getriebe auf D --> keine Datenschutzbestimmungen
    lässt sich tatsächlich zur Zeit jederzeit wiederholen.

    Es scheint auch nichts damit zu tun zu haben ob ich jetzt im Mobilfunkbereich losfahre oder nicht (Tiefgarage), dann dauert maximal die Datenübermittlung der Online Dienste etwas länger (ist kein Problem) .