nun, vollkommen blöd ist alleine die unverständliche Programm-Logik des MMI selber......
Früher ..... ja, gaaaanz früher....
hatte ich auch mal 2 Schlüssel für ein Auto, jeder Fahrer hier hatte einfach einen Schlüssel am Schlüsselbund und gut war es und es wurden im Auto nur einmal die Einstellungen vorgenommen am Navi.
Jetzt ist es (vermutlich, da ich die Gedanken dahinter immer noch nicht so komplett verstanden habe ... bin wohl auch zu blöd dafür
) so, dass man verschiedene Fahrer mit unterschiedlichen Einstellungen haben kann ...... und 1 Fahrer mit 2 Schlüsseln einfach wohl nicht geht
.
Das alles fängt an mit der Toyota App, einer Anmeldung mit Konto dort und dortiger Zustimmung zu diesem ganzen Datenschutzkram.
Mit der Toyota App registriert man sich am MMI im Auto (QR-Code). Diese Registrierung merkt sich das MMI und damit auch die Zustimmung (sollte zumindest) .
Im MMI stellt man dann zusätzlich ein, dass auch über den gerade genutzten Schlüssel das MMI registriert wird, erspart einem die dauernde Registrierung über die App (meistens, zumindest wenn mobile Datenverbindung besteht) .
Nutzt man dann einfach den 2.Schlüssel gibt es (noch) keine Identifikation, weil dieser ja noch nicht am MMI registriert wurde. Das ist dann der berühmte Gast-Fahrer im MMI (denke ich).
So konfus wie ich das geschrieben habe ist das wohl wirklich, Nutzer die i.d.R. nur einen Fahrer haben und den Zweitschlüssel wie früher in der Schublade liegen haben sind davon meist weniger betroffen bzw. sind einfach irgendwann mit allem durch mehr oder weniger.
Zusammen mit gelegentlichen Daten-Übertragungs-Störungen wird hier aber so viel unklares Chaos erzeugt, dass auch ich zumindest nicht mehr nachvollziehen kann, was das MMI denn nun gerade von mir will
. Ich freue mich inzwischen, wenn das Ding keine dummen Fragen stellt. Zum Glück fährt das Auto trotzdem.