Beiträge von dummytest

    .... Derzeit habe ich einen Carlinkit 5.0 im Einsatz, der sehr stabil und zuverlässig läuft (max. 2 oder 3 fehlgeschlagene Verbindungen in 2 Monaten).

    verrate mal, wie du das gemacht hast...... ?(
    Ich habe den mal bestellt und wollte ihn ausprobieren... (das Gerät läuft, deren AutoKit-App für Notfälle auch, verbindet sich auch mit dem Adapter sobald der nur Strom hat, etc...) , allerdings wird der im Cross einfach nicht erkannt. Ich habe schon alles probiert (neue Bluetooth Koppelung natürlich, löschen der "anderen" Verbindung von meinem alten Adapter etc.) ......

    Als ich dann aufgab und den alten Adapter (AA Wireless) wieder angeschlossen und neu gekoppelt habe lief es wieder bestens wie vorher....
    Mit dem Carlinkit wird einfach Android Auto (Samsung S21, Android 14) im Toyota MMI nicht erkannt ...... Was hast du anders gemacht als ich?

    Im Bedienungsanleitung (english) unter anderem gibt es auch die Beschreibung von CarStream-App-Nutzung (Youtube). Aber bei mir klappte es nicht (der App wird nicht bei AA gezeigt).

    nach meiner Kenntnis ist YouTube nicht von Google für Android Auto freigegeben. Die AA Einstellungen lassen das einfach nicht zu, dass die Youtube App dort angezeigt wird, das lässt sich auch nicht umstellen ohne massive Eingriffe in den Tiefen des Systems (Root-Hacks) . Einige Zusatz-Apps sollen das angeblich ermöglichen, die sind aber evtl. nicht wirklich vertrauenswürdig und was sie genau im Smartphone sonst noch anrichten zeigt sich erst hinterher.

    Bei mir geht es jedenfalls auch nicht ....

    Übrigens bin ich auch auf den Ratschlag gestoßen, die elektrische Heckklappe zu deaktivieren.

    da wird vermutlich mal wieder versucht sämtliche evtl. Haftungsansprüche auszuschließen ..... :thumbdown:

    für mich reicht es, die Heckklappe nicht zu öffnen in der Waschanlage .... 8)
    genau so wenig, wie ich in der Waschanlage die Scheibenwischer Automatik nicht nutze .... 8) 8)
    und auch nicht die Türen öffne während er gewaschen wird ..... :evil:

    vermutlich sollte ich sicherheitshalber demnächst erst sämtliche Zierleisten abbauen, alle Türdichtungen abkleben und die Luftansaugung vom Motor mit einem Stopfen zu verschließen (vor dem Rausfahren aber erst wieder frei machen.... ^^ ) .

    im Ernst: das Auto sollte man schon richtig bedienen auch in der Waschanlage .... und (vergessene) Scheibenwischer Automatiken sind sicherlich schon öfters passiert. Der CC ist ja zum Glück kein Wagen, bei dem man den Motor laufen lassen muss, wenn er geschleppt wird. So einen hatte ich nämlich auch mal, der ließ sich selbst mit Tricks nur in Stellung P ausmachen .... also ging die Schleppanlage nur mit laufendem Motor .... 8| (Jeep Grand Cherokee, keine Chance in N...) .

    Bei Motor-Aus dürften die Assistenz-System eh´ deaktiviert sein .......

    Eine Frage: ich habe irgentwo im Youtube gesehen, dass die Multimedia-Lenkradsteuerung im Fall der Adapter-Nutzung mit Android Auto nicht funktioniert (bzw nicht vollständig) - man muss dafür den Toutchsceen nutzen. Ist Das wirklich so? Oder funktioniert der AA mit Musik-Steuerung mit dem Adapter genauso gut wie mit dem Kabel? :/

    der Wireless Adapter sollte damit nix zu tun haben, was über AA-Kabel geht geht auch mit dem Wireless-(Kabel)-Adapter ....

    ich muss aber gestehen, dass ich die Multimedia Steuerung über das Lenkrad nie nutze, weder im originalen MMI von Toyota noch mit Android-Auto. Der Touch-Bildschirm reicht mir völlig aus.

    ich mache mir einfach keine Gedanken und wasche ihn, wenn er dreckig ist ..... in der Waschanlage .... :D (und da war ich auch schon....)
    und auch die Climair Windabweiser an den vorderen Fenstern waren gar kein Problem, nur die Trocknung der ersten cm der Seitenscheiben musste ich dann manuell vornehmen mit einem Lappen.... (aber das ist ja auch logisch) .

    Die Alternative wäre dann also das ganze Fahrzeugleben die reine Handwäsche oder den Dreck drauf zu lassen????? :evil: :evil:
    ein Auto, wo die Waschanlage nicht geht/darf kaufe ich nicht .... :thumbdown: ...

    nutze ihn mit einem Gerät, denke jedoch, das der Wechsel nicht automatisch erfolgen wird, da du dann auswählen müsstest, welches Gerät für AA genutzt werden soll...

    an sich müsste das automatisch klappen, wenn ......... WENN ...... der Adapter es beherrscht sich 2 Smartphones zu merken (tut meiner leider nicht) .
    Den Adapter muss ich immer wieder im Smartphone manuell neu aktivieren beim Gerätewechsel.
    Im MMI kann man bei den Verbindungen beider Smartphones ja auswählen, ob diese Verbindung für AA genutzt werden soll. Das geht auch bei beiden Geräten hier.
    Leider gibt es kein automatisches Fallback im MMI auf "reines Bluetooth", wenn man dort mal ausgewählt hat dass das Gerät "für Android Auto" genutzt werden soll. Damit könnte ich aber leben.

    Bis jetzt habe ich nur einen einzigen Adapter gefunden habe, der schnell genug reagiert, wenn er eingeschaltet wird (der Rest hat nie zuverlässig funktioniert im Toyota) und das Phone verbindet zuverlässig direkt nach dem Start. Jetzt sitze ich jetzt auf 1 Smartphone mit Android Auto und dem 2. Smartphone auf reiner Bluetooth Verbindung (Das geht sogar gleichzeitig.... :huh: , 1.Phone auf AA, 2. Phone auf Bluetooth) .

    Das MMI erkennt mit Sicherheit nur, dass ein Smartphone per Kabel angedockt ist, der drahtlose Adapter tarnt sich ja auf dem MMI Seite als "Kabel" .

    Hier ist auch der Grund für meine Nachfrage, ich suche einen Wireless Adapter, der
    1. sich zuverlässig mit dem MMI über AA verbindet
    2. der mind. 2 Geräte speichern kann und automatisch verbindet, wenn das entsprechende Phone im Auto ist
    3. der nicht diese dauernden Ausfallerscheinungen zeigt, wie manche die ich probiert habe
    4. der schnell genug ist und nicht Minuten braucht, bis die AA Verbindung steht,

    Ich habe den Android-Auto auch bei früheren Kia-Niro genutzt, und zwar mit Kabel. Und jetzt habe ich die Corolla-Cross, wo ich AA weiter nutzen wollte. Mit meinem bisherigen Smartphone (Xiaomi Mi 10) konnte ich auch via Kabel nutzen.

    Aber jetzt habe ich den Google Pixel 8 Pro, und er ist ab Werk in der Lage kabellos den AA betreiben. Aber bis heute klappte Das bei mir nicht. Gibt es irgentwelche Tricks dafür? :/

    ich komme auch vom KIA (Sportage QL) und nutzte dort Android Auto kabellos über den Motorola MA1 Adapter, dort noch problemlos und auch mit 2 verschiedenen Smartphones. Nach dem Umstieg auf den Cross haben die Probleme mit diesem Adapter massiv zugenommen, ich setze jetzt einen anderen Adapter ein, der problemlos die kabellose Verbindung herstellt, leider kann der ohne manuellem Eingriff nur noch ein einzelnes Smartphone versorgen.

    Das Toyota MMI kann Android Auto nur kabelgebunden, ob da jemals die drahtlose Verbindung freigeschaltet wird durch ein Update von Toyota bezweifele ich inzwischen. Ich vermute, niemand kann einem vorher sagen, ob so ein Adapter gut läuft oder nicht, da bleibt wohl nur ausprobieren. Das Toyota MMI ist jedenfalls reichlich empfindlich bei einige Kombinationen. Das Apple Carplay nun wohl besser läuft hilft ja auch keinem Android Nutzer weiter, aber so viele kabellose Nutzer scheint es hier ja auch nicht zu geben.

    Fazit: ich habe es "hin gefummelt", es läuft jetzt automatisch und wird von mir auch nicht mehr so schnell angepackt, die Basis im Auto (das MMI) ist einfach nur Müll. Hier scheint es auch Zeit-Probleme zu geben, es gibt Adapter die verbinden sich blitzschnell mit dem Smartphone, andere brauchen länger (Motorola MA1). Auch das scheint eine Rolle zu spielen für das Navi, gerade bei kurzen Fahrten.