Hallo zusammen,
habe hier zwei Artikel zu diesem nicht erfreulichen Thema der Batterie beigefügt:
Wie überprüfe ich eine Autobatterie _ ADAC zum Thema Batterie
Mein im CC installierter Batteriewächter zeigt mir z.Z. an, dass meine Batterieleistung für den Startvorgang bei 12,32 Volt, also im normalen Spannungsbereich liegt. Da ich mit E10-Kraftstoff, also mit mageren und schwerer entzündlichen Kraftstoffgemisch, fahre und der CC mit stromfressenden On-Board-Systemen ausgestattet ist, sollte die Startspannung ausreichen. Während der Fahrt zeigt der Batteriewächter eine kontinuierliche Lade-Spannung bei ca. 14,5 Volt an. Im Stillstand nach "Zündungs aus" und fällt die Ladespannung relativ rapide auf 12,45 Volt herunter. Nach zweitägiger Standzeit liegt die Spannung bei ca. 12,0 Volt. Die Werte bei Stillstand des Fahrzeuges habe ich mit einem Multimeter überprüft und gehen mit dem Batteriewächter konform. Kontrolliert man diese Werte mit einer der Tabellen in den og. Artikeln, ist meine 12-Volt-Batterie nach 15 Monaten noch im Normbereich, aber viel Stillstand sollte man ihr nicht zumuten. Deshalb sind für mich Batteriewächter bzw. Multimeter und ein aufgeladener Booster ein beruhigendes Zubehör. Sollte bei den gemachten Erfahrungen und Aussagen bzgl. des Kurzstreckenfahrens serienmäßig dabei sein
.