Letztes Jahr hat der 15.000er inkl allem noch 220,-€ gekostet. Jetzt haben wir für den 30.000er uns ein Angebot eingeholt. Auch der günstigste ist mit 569,-€ sehr ernüchternd.
Hallo Collak,
wenn die Werkstatt mitspielt, kann man bei den Inspektionen so einige Euros einsparen, wenn man die im Kapitel 6 des Benutzerhandbuchs beschriebenen Wartungsarbeiten im Vorfeld der Inspektion selbst durchführt. Wie z.B. der Filterwechsel für die Innenraumbelüftung und die Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie in Eigenregie gewechselt werden könne, ist ausgiebig beschrieben. Die typgerechten Filter sind in vielen Online-Shops günstiger und z.T. auch in besserer Qualität zu bekommen. Auch der Wechsel der Knopfbatterie für den "Zündschlüssel" ist in dem Wartungskapitel beschrieben. Das Auffüllen der Scheibenwaschanlage mit Sommer- oder Winterkonzentrat ist immer ein beliebter Posten in den Inspektionsrechnungen; mein FTH fragt kulanterweise immer vorher, ob er das Auffüllen soll oder ich das selbst mache. Klar, das sind nur kleine Euro-Einsparungen, aber im Laufe der Zeit summiert es sich. Außerdem lernt man m.E. bei den kleinen Wartungsarbeiten auch sein Fahrzeug besser kennen.