Beiträge von DIVA

    Hallo zusammen,

    obwohl wir noch hochsommerliche Temperaturen haben, kommt die kalte und nasse Jahreszeit garantiert und so mancher montiert in den nächsten Wochen und Monaten die Winterreifen. Wer vielleicht noch Winterreifen vom Vorgängerfahrzeug hat, sollte vor dem Montieren solcher Reifen sich die Kennzeichnungen auf den Pneus anschauen. Die sog. M+S-Reifen verlieren ab 1. Oktober 2024 den Winterreifen-Status, wenn sie kein sog. alpines Symbol haben. Infolgedessen werden solche M+S-Reifen als Sommerreifen angesehen, was hinsichtlich des Versicherungsschutzes entsprechende Auswirkungen hat.

    Mehr Informationen zu diesem Thema findet man hier: Ab 1. Oktober 2024 gelten in Deutschland neue Regelungen bei winterlichen Straßenverhältnissen

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, ob alle Betroffenen eine schriftliche Kampagnenbenachrichtigung seitens Toyota Deutschland erhalten haben, oder ob ihr nach eigener Recherche im Rückruf-Check eigenständig einen Servicetermin vereinbart habt. Ich habe bereits Anfang 08-2024 gewusst, dass mein Fahrzeug von der Rückrufaktion 24SD-055 betroffen ist, aber bislang die avisierte schriftliche Kampagnenbenachrichtigung nicht erhalten. Klar, dass ich bereits eigenständig einen Servicetermin beim FTH vereinbart habe, aber mir geht es mehr um das Prinzip.

    Das stimmt, aber ich habe die App bereits beim Vorgängerfahrzeug (Corolla TREK) genutzt.

    Vor Ablauf des Abos sollte man doch informiert werden

    Hallo Hasenland,

    normalerweise kannst du die aktiven und inaktiven Abonnements überprüfen, indem du dich in deinem Kunden-Account unter http://www.toyota.de einlogst und unter "Meine Fahrzeuge" den Abschnitt "Connected Services Center" auswählst. Momentan scheint aber auch hier zu Einschränkungen zu kommen und die Anzeige wird -zumindes bei mir - nicht angezeigt. Diese Information findest du auch in der MyToyota-App unter FAQ (Flagge mit drei Punkten unten rechts).

    Hallo XLarge,

    ich bin auch nach insgesamt sieben Avensis (T19 bis T27) vor einem Jahr auf den Corolla Cross (TCC) umgestiegen. Habe mich schweren Herzens vom Avensis getrennt, denn als Vielfahrer war es ein sehr zuverlässige Auto. Ganz zum Anfang war der Hybridantrieb für mich gewöhnungsbedürftig, aber die Umstellung auf die etwas andere Fahrweise gelingt sehr schnell und heute möchte ich diesen Antrieb gar nicht mehr missen. Auch das Fahrverhalten des TCC ist gegenüber dem Avensis moderater, denn das Fahrwerk ist nicht ganz so straff wie im T27, er ist gefühlt wendiger und (wenn man will auch) spurtstärker. Kurzum ist der TCC ein bisschen exotisch auf unseren Strassen und kein Auto für Jedermann:frau, er macht viel Spaß und garantiert für entspanntes Fahren. Und but not least ein Spritsparwunder gegenüber meinem letzten T27 (1,8 Liter Benziner). Heute verbrauche ich durchschnittlich zwischen 4,2 und 4,5 Liter und komme mit einer Tankfüllung rd. 844 Kilometer (gestern getankt) und es wird jedesmal mehr Reichweite. Ich fahre den 2,0 Liter-Motor (ohne AWD-I) und würde diese Motorisierung auch weiterempfehlen.

    Ich meinte es gäbe bei einer schwachen Schlüsselbatterie eine Nachricht im CC :/

    Hallo zusammen,

    Wenn der Ladezustand der Batterie des eletronischen Schlüssel niedrig wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und eine Meldung wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn das Hybridsystem abgeschaltet wird (sh. Seite 114 im Benutzerhandbuch).

    hat eine von euch diese Fußmatte von Toyota benutzt? https://tos.toyota-digital.de/…inten/PW21016006-APPL1412


    Alternativ, finde ich diese auch - https://www.amazon.de/dp/B0BY9DTXZR


    Das Originla von Toyota scheint derzeit im angebot.

    Hallo Joesan,

    habe auch die orignalen Toyota-Gummi-Fussmatten im Fahrzeug und bin damit zufrieden. Auch mit nassem Schuhwerk rutscht man nicht weg, was bei meinen vorherigen nicht orignalen aus dem Internet bestellten Matten nicht so war. Der Schmutzrand ist hoch genug, um beim Herausnehmen den Schmutz, Schnee, Regenwasser etc. nicht zu verschütten. Leider bietet Toyoat keine durchgehende hintere Matte an, was bei Kindern an Bord zu empfehlen wäre. Alternativ kannst du auch einmal hier schauen Gummifußmatten, deren gute Qualität mich im Vorgängerfahrzeug überzeugte.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Genesis,

    ich fahre meinen 2,0 Liter (ohne AWD) jetzt 12.000 Kilometer und habe einen konstant durchschnittlichen Verbrauch zwischen 4,1 und 4,5 Liter, insofern erscheinen mir deine angegebenen Werte für den CC etwas zu hoch.


    Hinsichtlich deiner Frage zu dem Motorgeräusch beim Bremsen, solltest du beachten, dass man beim regenerativen Bremssystem drei Arten des Bremsens unterscheidet. Vielleicht erklärt sich dadurch das sich der Verbrennermotor zuschaltet:


    • Wenn das Fahrzeug z.B. bergab ausrollt (Segeln) ist der Verbrennungsmotor aus und der elektr. Motorgenerator übt eine leichte Vorbremsung aus. Sollte beim weiteren Ausrollen gebremst werden müssen, kann die dadurch anfallende Roll- und Bremsenergie in den Akkumulator fließen,
    • wenn der Wagen nur mit dem elektr. Motorgenerator gebremst wird, ist der Verbrennungsmotor aus und die anfallende Roll- und Bremsenergie wird zur Ladung des Akkumulators benutzt,
    • wird das Fahrzeug mit dem elektr. Motorgenerator und der konventionellen Bremse abgebremst, wird die anfallende Roll- und Bremsenergie zur Ladung des Akkumulators benutzt.

    Hier hat Toyota das regenerative Bremssystem erklärt: Rekuperation


    Übrigens: Der Verbrennungsmotor wird zugeschaltet, wenn z.B. dieser als Motorbremse genutzt wird. In der Fahrstufe B wird m.E. der Verbrenner mitgeschleift, um ihn als zusätzliche Bremswirkung zu nutzen.

    Ja, danke für die Klarstellung, aber ist es üblich, dass ein Händler so etwas aus dem Kaufvertrag ausschließt?

    Hallo Joesan,

    meine persönliche Meinung ist, dass es wohl gängige Praxis werden wird, u.a. die Haftung für digitale Produkte im Kaufvertrag auszuschließen. Für den Verkäufer wird sicherlich schwer zu händeln sein, stets die digitalen Elemente im Fahrzeug zu aktualisieren. Wenn man bedenkt, wieviele digitale Probleme allein in unserem Forum diskutiert werden, würde ich als Verkäufer auch versuchen solche digitale Sachmängelhaftung auszuklammern. Aus Käufersicht ist ein solcher Ausschluss natürlich nicht schön, aber aus Sicht des privaten oder geschäftlichen Verkäufers schon. Zu diesem Thema schau mal hier: Aktualisierungspflicht für digitale Produkte