Beiträge von DIVA

    Heute hat mein Cross während der Fahrt mit Palimpalim im Instrumentendisplay oben links neben der Außentemperatur etwas angezeigt. Das war aber so schnell wieder weg, daß ich es nicht lesen konnte. Es war ein rotes Zeichen und daneben weißer Text.

    Hat jemand eine Ahnung was das war?

    Hallo Dieter,

    da neben der Außentemperaturanzeige die Erinnerungsleucht für die Sicherheitsgurte der Rücksitze plaziert ist, könnte es sich m.E. darum handeln, dass sich diese Leuchte kurz zu Wort gemeldet hat. Ich gehe mal nicht davon aus, dass du dich ausserhalb des Anzeigebereichs der Außentemperatur bewegt hast, also unterhalb -40°C oder oberhalb 60°C. Wenn du dir die Seiten 90 ff. im Benutzerhandbuch anschaust, kannst du nachvollziehen wie, wann und wo die Kontrollleuchten aufleuchten.

    Ich habe hier noch einen Beitrag aus dem CHR Forum


    Da geht's genau um die Aussage meines FTH

    Da ich nach CHR und ProAceCity ziemlich sensibilisiert bin bzgl. der Batterie Thematik vermute ich, dass auch unser CorollaCross da eine Verbesserung erhalten hat.

    Hallo Appels Ejon,

    bislang habe ich auch noch keine Batterie-Probleme gehabt, obwohl ich einen der ersten CC fahre und gehe auch davon aus, dass das Batteriemanagement inzwischen - zumindest bei den "neueren" CC - wesentlich verbessert wurde. Aber ich finde es gut inzwischen zu wissen, wie überhaupt das Zusammenspiel der Batterien untereinander funktioniert und versteht, weshalb sich der CC zu Worte meldet, wenn ihm der Strom zu wenig wird.

    Hallo DIVA,

    welchen Batterie-Booster (Powerbank) nutzt Du? Ich wüsste garnicht, wie ich den Kofferraum öffnen kann, wenn der Strom ausgefallen ist. Gibt es da eine Anleitung?

    Hallo KeyCie,

    die "Notfall-Entriegelung" erfolgt mit dem mechanischen Schlüssel (sh. Seite 476 im Benutzerhandbuch), der im elektronischen Schlüssel integriert ist. Als Batterie-Booster nutze ich dieses Modell: Batterie-Booster NOCO-Genius .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    Das Thema 12 Volt-Batterie hat mich dazu gebracht, im Internet und anderen Foren (z.B. bei Prius, Corolla und C-HR) zu recherchieren. Das Ergebnis hat mich doch etwas zum Grübeln gebracht und technisch einiges erklärt.


    Die 12 Volt-Batterie in unserem Corolla Cross (wie auch in anderen Hybrid-Modellen) wird nicht zum Starten des Motors genutzt, denn das übernimmt in unseren Fahrzeugen die sog. Tracktionsbatterie (Hochvoltbatterie des Hybridsystems). Die 12 Volt-Batterie agiert vielmehr als Hilfsbatterie (sog. Auxiliary Battery) für die elektrische Versorgung verschiedenen ECUs (Engine Control Units), also den an Bord befindlichen Steuergeräten. Aus diesem Grund werden auch bei entladener 12 Volt-Batterie oder beim Lösen bzw. Entfernen der Batterieklemmen auch alle in den ECUs gespeicherten Daten gelöscht (sh. CC-Handbuch Seite 480).


    Übrigens: Geladen wird die 12 Volt-Batterie über einen Inverter aus der Tracktionsbatterie, sobald die Hybridanzeige "READY" anzeigt.


    Unsere Hilfsbatterie versorgt auch bei Nichtbetrieb nicht nur einige ECUs mit Strom, sondern auch andere Systeme, wie z.B. auch das Smart-Key-System. Toyota sagt selbst (sh. CC-Handbuch Seite 480), dass sich die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elektrizität sich aufgrund natürlicher Entladung und leichten Verbrauchs durch bestimmte elektrische Anlagen allmählich selbst, auch wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange Zeit ungenutzt bleibt, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen und das Hybridsystem lässt sich eventuell nicht starten.


    Die Aussage „lange Zeit“ muss man dabei also als relativ sehen, da unsere im CC verbaute Hilfsbatterie, wie auch bei anderen Hybrid-Modellen, u.a. aus Platz- und Gewichtsgründen relativ klein ausgefallen ist. So kann man nachvollziehen, dass sie bei längerer Standzeit auch schnell in einen kritischen Bereich kommt. Hinzu kommt, dass anscheinend das Batteriemanagement unserer Fahrzeuge die Hilfsbatterie zu kurz auflädt :thumbdown: , so dass eine volle Batteriekapazität nicht erreicht wird. Eine 100%ige Batterieleistung liegt bei mindestens 12,7 bis maximal 13,5 Volt. Mit dem Thema Batteriemanagement hat sich das Nachbar-Forum https://www.chr-forum.de/forum…ft-2-0l-hybrid/?pageNo=23 hinreichend beschäftigt und es lohnt sich m.E. einmal hereinzuschauen.


    Wer mehr zum Thema 12 Volt-Batterie wissen möchte, sollte sich einmal hier informieren: https://www.priuswiki.de/index.php%3Ftitle%3D12V-Batterie


    In der ADAC-Pannenstatistik ist die 12 Volt-Batterie die Pannenursache Nummer 1: https://www.adac.de/rund-ums-f…roblemfall-nr-1-batterie- :/


    Mit hat die Recherche zum Thema Batterie ein wenig die Augen geöffnet und ich behalte meine Auxiliary Battery im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Batteriewächter im Auge, damit ich nicht eines Morgens (obwohl eines Nachts viel schlimmer ist) ohne Strom aus der Batterie dastehe. Der Batterie-Booster liegt im unteren Kofferraumfach. Aber bitte daran denken den oldschoolen Schlüssel mitzunehmen, damit den Kofferraum überhaupt öffnen kann.


    Alles im allen schon bitter, bei einem nicht so ganz billigen Fahrzeug. Aber die Anderen sind auch nicht besser. Der postive Effekt ist, dass man immer technisches Wissen zu unserem CC aufbaut ;).

    Hallo zusammen,

    durch Zufall bin ich auf die Hybrid-Scheibenwischer der deutschen Marke "Heyner" gestossen: Heyner Hybrid-Scheibenwischer für Toyota Corolla Cross . Das Front-Paar kostet rd. 22.- EUR.

    Ich bleibe definitv bei meinen Denso, die immer noch ruhig, schlierenfrei und störungsfrei hin- und herwischen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Hybrid Neuling,

    da hat aber jemand der Kundenbetreuung sehr individuell und kundenorientiert das Benutzerhandbuch ab Seite 229 zitiert :evil: . Aber so kennt man es inzwischen. Let´s go beyond.

    ... und falls du Punkt 3 wieder vergessen solltest, habe ich eine gute Adresse für neue Autoteppiche ;)

    Heute morgen war der Wagen komplett stromlos und mußte mit dem Notschlüssel geöffnet werden. Es stand jetzt einen Monat in der Garage. Vorhin habe ich mal am Starthilfeanschluß im Batteriekasten die Spannung gemessen - 3.12 V. Dort sollten eigentlich 12 V anliegen, bzw. bei einer entladenen Bleibatterie nicht weniger als 10.8 V. Die Batterie scheint damit komplett hinüber zu sein. Habe daher einen Starthilfeversuch erstmal unterlassen und werde morgen erstmal den FTH konsultieren. - Jemand eine Idee, wie das passieren kann?

    Hallo Holje,

    die 12 Volt-Batterie wird bei Hybrid nicht für das Starten des Motors, sondern zur Stromversorgung u.a. der Assistenz- und Hilfssysteme benötigt. Das Starten des Motors übernimmt die Hybridbatterie. Werden aber die notwendigen Assistenz- und Hilfssysteme nicht mit Strom versorgt, kann auch der Motor trotz voller Hybridbatterie nicht starten. In folgenden Video wird die die Funktionsweise m.E. sehr gut erklärt: Starterbatterie im Toyota-Hybrid . Bei einer Spannung von unter 11 Volt muss die Batterie relativ schnell aufgeladen werden, um dauerfafte Schäden zu vermeiden, deshalb würde auch ich einen Starthilfeversuch bei 3,12 Volt-Spannung nicht vornehmen und auf die Hilfe der Profis warten. Bei einer Standzeit von einem Monat haben sicherlich einige verborgene Versorger deine 12-Volt-Batterie leergenuckelt. Im Regelfall werden Starterbatterie nur zu etwa 80 % geladen, dann sind 50 Ah schnell weg. Um rechtzeitig vor einer starken Entladung der Starterbatterie gewarnt zu werden, kann man einen sog. Batteriewächter einbauen. Dieser Wächter informiert über den Ladezustand per Bluetooth und einer entsprechenden App (siehe als Beispiel hier: Batteriewächter ). Auch ich habe wie alinde mir eine entsprechend starke Powerbank angeschafft, um im Falle eines Falles meinem Fahrzeug Starhilfe geben zu können (sh. Seiten 477 ff. im Benutzerhandbuch). Informiere uns doch einmal, wass dein FTH zu dem fast vollständigen Entladen der 12-Volt Batterie gesagt hat.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.