Beiträge von DIVA

    Kein Problem, ich nehme es dir wirklich nicht übel. ;)
    Danke für den Tipp mit Dr. Wack, das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
    Ich frage mich allerdings, ob dieses Mittel nicht in die perforierten Löcher gelangt und dann die Kleidung ganz beschmiert?

    Hallo Limbo,

    lt. Aussage des Herstellers für alle Glattlederarten, Kunstleder und gelochtes/perforiertes Leder geeignet (nicht geeignet für Wildleder). Siehe hier: Dr. Wack A1 Lederreiniger- und pflege, Die richtige Pflege von Auto-Ledersitzen (Video) und GTÜ-Lederpflegemittel im Test. Gutes Gelingen :) .


    Hallo,

    Seit paar Tagen erscheint jedesmal beim Starten auf dem Monitor ein blauer Bildschirm mit einer Datenschutzerklärung für das Multimediasystem. Ob ich zustimme oder nicht, hab beides probiert, bringt nichts. Bei Neustart wieder das Problem, war vorher nicht. Die Hotline konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen, soll mal indie Werkstatt fahren. Achso, die App ist natürlich installiert . Hat von euch schon mal jemand das Problem gehabt?

    Mfg

    Hallo,

    habe u.a. ein ähnliches Phänomen gehabt und nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung folgende Schritte durchgeführt. Zunächst habe ich mich im Multimediasystem als Gast angemeldet und einen System-Reset durchgeführt (Einstellungen -> Informationen & Sicherheit -> System-Reset), damit die Einstellungen wiederhergestellt und alle vorherigen Daten bereinigt wurden. Danach habe ich in meiner MyToyota App über das „Connected Services Center“ die Connected Services einmal deaktiviert und wieder aktiviert und anschließend eine mindestens 10-minütige Fahrt absolviert. Seit diesem Prozedere sind bislang keine Störungen wieder aufgetreten. Ob diese Vorgehensweise auch bei dir funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen und auch keine Gewähr geben, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert.

    Vielen Dank an alle für die vielen Tipps und Infos. Wichtig ist das der TCC auch in der geschätzten Reichweite ankommt. Und der Verbrauch je nach Fahrweise geringer ist als unsere Vorgänger Autos. Nochmals danke für das tolle Forum hier… ✌️👍🙂

    Hallo pemije,

    bin voll und ganz bei dir und schließe mich deinen Ausführungen komplett an :) :thumbup:

    Ich glaube nicht das hier rede von veganleder ist :/

    Meiner ist ja auch mit Volledersitze ausgestattet.

    Hallo Limbo,

    sorry, habe gar nicht daran gedacht, dass es sich im Lounge um echtes Vollleder handelt ;( . Dachte erst, dass auch hier, wie beim restlichen Intenieur, der Sparstift zugeschlagen hat und das Leder nicht mehr vom Rind, sondern von der Chemie kommt ;) . Also noch einmal mea culpa. Aber einen Tipp zur Pflege von Vollleder habe ich noch, die Ledersitze in unserem GT86 werden mit Dr. Wack A1 Lederpflege und Lederreiniger gepflegt und sehen immer noch sehr gut aus, so dass ich das Produkt weiterempfehlen kann.

    Hallo zusammen,

    in meinem Avensis hatte ich auch Sitze mit teilweisen Kunstleder. Diese sog. vegane Leder benötigt keine spezielle Pflege. Es soll ja auch nicht wie herkömmliches Leder mit der Zeit stumpf, spröde oder gar rissig (war aber erfahrungsmäßig nicht so :( ) werden. Eine regelmäßige Reinigung mit einem Microfasertuch oder einer weichen Bürste und einem milden Reinigungsmittel (Neutralseife) reicht m.E. vollkommen aus. Es gibt aber auch Anbieter von speziellen Reinigungs- und Pflegemitteln von veganen Leder, wie z.B. Reinigungs- und Pflegemittel für veganes Leder

    KeyCie nur zum richtigen Verständnis, die Garmin Lösung greift den Strom für 2 USB-Anschlüsse am ODB und nicht via Y-Kabel an einem System des Toyota versorgt. Es liegt im Lieferumfang auch ein Doppel-USB-Stecker für die Steckdose unter der Armlehne bei und das Kabel ist dünn zum verstecken und lang genug. Garmin kann vorne, hinten und im duo vorn und hinten installiert werden. Meine Mini 2 ist nur das kleinste Modell und macht mit nur 2K klare Aufnahme im Hellen und Dunkeln.

    Hallo zusammen,

    für die Fitcamx gibt es auch einen OBD-Cable-Kit für ca. 24.- €, falls diese Installationsart favourisiert wird. Anbei das Installations-Video für den OBD-Anschluss Installationsanleitung für Fitcamx ODB-Cable-Kit. Einen CPL-Filter für die vordere Dashcam würde ich auf jeden Fall (unabhängig von Marke und Typ) empfehlen. Durch den Filter werden evtl. Spiegelungen bei Regen und Schnee etc. oder bei hellem Autolack (wie z.B. bei meinem shimmeringsilbernen CC) vermieden oder reduziert 8) . Einen allgemeinen Testbericht zu den angeblich 10 besten Dashcams einschl. der Fitcamx Die 10 besten Dashcams und einen speziellen Testbericht aus Österreich zur Fitcamx Test Fitcamx habe ich beigefügt :/ . Last but not lease: Die Fitcamx wird wohl, lt. Aussagen im Internet, gerne von anderen Herstellern geklont - deshalb ausgepasst beim Kauf!

    Hallo KeyCie,


    hier ist das Video Installation Front- und Heck-Fitcamx bzgl. der Installation der Front- und Heckkamera im Corolla. Dürfte sich nicht groß von der Installation im CC unterscheiden. Das Video ist in einem Fahrzeug mit Rechtssteuerung aufgenommen, must also spiegelverkehrt denken. Sofern auch der Park-Modus (benötigt Dauer-Plus) installiert werden soll, gibt es einen speziellen Kabelsatz für Toyota Park-Modus-Kabelsatz für Fitcamx und ebenfalls eine Einbauanleitung Fuse-Box-Cable-Installation Fitcamx .

    Viel Spaß beim Einbau.

    Hallo KeyCie,


    in der beigefügten Skizze siehts du die Installation von Heck- und Frontkamera und den groben Kabelverlauf zur Heckkamera. Schicke dir, sobald ich Zeit habe, ein Video zum konkreten Kabeleinbau der Heckkamera.

    IMG_2103.JPGmi

    @ DIVA: Danke für die Fotos! So wie ich das sehe, passt der Löscher (da ich ja keinen Lounge bestellt habe) recht gut dort hin. Wie genau hast Du den 2kg ABC – Pulverlöscher eigentlich befestigt, und könntest Du mir noch den Typ des Löschers verraten? Danke!

    Hallo puzip,

    leider kann ich mich erst jetzt zurückmelden.

    Ich führe seit Jahren einen Feuerlöscher der Marke Rotech in meinen Fahrzeugen mit. Ich habe mich dafür entschieden weil der Feuerlöscher Rotech T 2 G ein Aufladelöscher ist. Der Löscher ist zwar teurer als herkömmliche Dauerdrucklöscher, dafür wird der Druck durch eine CO2-Patrone erst bei Auslösen des Löschers aufgebaut und kann vorher nicht entweichen. Sicherlich gibt es auch von anderen Herstellern entsprechende Produkte. Der Feuerlöscher ist in der linken Kofferraummulde ohne Verschraubung durch sein Eigengewicht fest und sicher gelagert. Die Halterung des Löschers habe ich lediglich mit einem starken Klettband fixiert, sodass ich im Notfall den Löscher mit Halterung entnehmen kann.

    Übrigens: Falls die linke Kofferraummulde z.B. durch den Subwoofer belegt ist , habe ich im Internet einen alternativen Befestigungsort gefunden und zwar auf der Batterieabdeckung. CC-Befestigung Feuerlöscher rechte Kofferraumseite.jpg

    Würde mich freuen geholfen zu haben.