Beiträge von DIVA

    Gutes und sinnvolles, problemloses Auto mit effizienter und haltbarer Technik mit guten Fahreigenschaften für die nächsten 1Mio-Kilometer. Da haben wir doch alles richtig gemacht :). Da lacht man auch, wenn man vom lieblosen barocken Intenieur umgegeben ist. Den traurig blickenden Kühlergrill finde ich persönlich sogar gut, denn für mich wirkt er so, als wenn man einen kleinen Toyota-Tacoma fährt. Der japanische CC schaut mir zu lieb und wäre in dem Verkehrsgesehen hierzulande zu brav ;) .

    Hier habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Den Cross- Schriftzug habe ich über einen Freund in den USA besorgt. Dieser hat den Schriftzug bei Toyota of Hollywood (LA) bestellt und in mir dann (incl. Versand und Einfuhrumsatzsteuer) um rund 35,- € geschickt. Ich habe diesen meinen FTH übergeben, der ihn dann am Fahrzeug angebracht hat. Die Toyota-Teilenummer habe ich aber leider nicht mehr.

    Hallo puzip,

    die Bestellnummer für das sog. Toyota OEM Corolla Back Door Name Plate "CROSS" in silber lautet 75445-0A020. Das Teil kostet ca. 25 $ plus Versand und Zoll. Leider über den Toyota-Online-Teilekatalog in Europa nicht bestellbar und viele der US-Händler liefern nicht ausserhalb der USA.

    … und das ist grundsätzlich auch so bei den Europäischen CC. Der Cross- Schriftzug wurde auf meinen Wunsch hin angebracht.

    Moin puzip,

    ich gehe davon aus, dass bislang fast alle hier im Forum die europäische Ausführung des CC mit teils länderspezifischen Ausstattungsvarianten fahren und die Fahrzeuge ausschließlich in Japan hergestellt wurden. Deshalb finde ich es interessant, wenn die neuen europäischen CC so ausgestattet sind, denn die bei meinem Händler auf dem Hof stehenden nagelneuen CC haben alle noch keinen modifizierten Stoßfänger. Außerdem finde ich es toll, dass dein FTH auf deinen Wunsch hin, den "CROSS"-Schriftzug angebracht hat. Ich wollte auch dieses Badge anbringen, um den CC etwas poplärer darzustellen, habe aber bislang nur us-amerikanische und japanische Toyota-Bestellnummern gefunden. Vielleicht kannst du über deinen Händler eine für Europa gültige Toyota-Bestellnummer erfahren und hier veröffentlichen. Vielen Dank.

    Übrigens: Wer schwarze Schriftzüge für das CC-Heck sucht, findet sie mit dem den Toyota-Bestellnummern hier: Corolla Cross Heck-Embleme in schwarz


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nein hier irrst Du dich wohl etwas. Es ist kein „Original-Toyota-Ladekantenschutz“, sondern wirklich die Stoßstange des Fahrzeug. Denn es ist hier weder was aufgeklebt, und bestellt habe ich auch keinen Ladekantenschutz.

    Moin puzip,

    für mich sieht das aus der Ferne tatsächlich wie der optionale Ladekantenschutz lt. Zubebehörkatalog aus. Ist aber auch egal, ob Zubehör oder in Stoßstange integriert, auf jeden Fall ca. 85.- EUR gespart.

    CC_Ladekantenschutz PT73816227_APPL1451.jpg

    Hallo an alle,

    welcher Reifendruck ist den der perfekte für die Reichweite….

    Ich fahre meistens immer einen hohen Druck, da mein TCC immer gut beladen ist. ( 2,6 Bar Continental AllSeason Contact 225/50 R 18)

    Hallo Pemije,

    ich fahre meine Sommerreifen Michelin Primacy 4 und auch die Winterreifen Bridgestone LM005 beide in Größe 225/50 R18 mit den von Toyota empfohlenen 2,3 bar Luftdruck.

    Und der Text Corolla Cross in der Stoßstange ist auch neu.

    Auf meinem, ist die Stoßstange ohne Grate und glatt. 8)

    Hallo Limbo,

    was du meinst ist der optional bestellbare Original-Toyota-Ladekantenschutz (Toyota-Bestellnummer PT73816227-APPL145) aus schwarzen Kunststoff, welcher auf den hinteren Stossfänger aufgeklebt wird. Hier mehr dazu: Ladekantenschutz Corolla Cross

    Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (Michelin Primacy 4 225/50 R 18 und 2,3 bar Reifendruck) habe ich mich mit meinem 2.0 auf eine kontinuierliche Reichweite (bei vollem Tank und "flotter" Fahrweise Stadt/Land/BAB) um die 750 km heraufgearbeitet.

    In meinem 2.0 Team Deutschland ist keine Ambientbeleuchtung im Fußraum vorhanden, die Ambientbeleuchtung im Ablagefach Mittelkonsole und in der Centerkonsole leuchtet anstatt blau in weiß (blaue LED waren wohl nicht mehr vorhanden). Aber über das Thema Ausstattungsvarianten kann man nach meiner Erfahrung lange philosophieren, welchen Weg da Toyota geht. Nach diesbezüglicher Korrespondenz mit der Geschäftsleitung und der Kundenbetreuung ist für mich das Thema erst einmal ac acta gelegt. Aber ich werde, wenn ich wieder dazu Muße habe, noch meinen Automobilclub oder die einschlägige Presse damit beschäftigen.

    Hallo zusammen,


    bereits Ende des letzten Jahres wurde in US-Medien mitgeteilt, dass Toyota das blaue Halo-Logo, welches seit 2009 für Hybrid-Fahrzeuge verwendet wird, abschafft und zu einem tradionellen Toyota-Logo zurückkehrt. Auch der hintere Hybridschriftzug soll durch den HEV-Schriftzug abgelöst werden. Zuerst sollte der neue 2024er-Camry damit ausgestattet werden, RAV4- und Corolla-Modelle folgen. Der kleine blaue Kreis neben dem HEV-Schriftzug soll Toyotas Engagement für "das Glück der Menschen, die auf der Erde leben, und [seinen Wunsch], sie an die nächste Generation weiterzugeben" darstellen. Wer Lust hat, kann es hier nachlesen: Hybrid-Logo entfällt künftig