Beiträge von DIVA

    Im C HR Forum gab's die Problematik auch. Anbei eine Lösung, die ich persönlich bevorzugte und auch im Vorgänger dem ProAce City so umgesetzt hatte. War ich sehr zufrieden mit.

    Es gibt da auch noch andere Vorschläge

    Hallo,

    die Lösung kann man leider nicht sehen, wenn man nicht Mitglied im -Hr-Forum ist. Vielleicht kannst du ein Bild der Lösung einstellen. Vielen Dank.

    corolla-cross-forum.de/attachment/407/Hallo zusammen!


    Bei mir ist es zwar noch nicht so weit, ich muss noch auf meinen CC warten, aber ich wollte mich mal vorab informieren, wo ihr (soweit vorhanden) euren Autofeuerlöscher im CC platziert habt. Ja und was mich diesbezüglich auch noch interessieren würde ist, für welchen Type ihr euch beim Löscher entschieden habt.

    Hallo puzip,

    nachdem ich bei einem Unfall Menschen verbrennen gesehen habe und mit meinem Feuerlöscher allein nicht mehr helfen konnte, finde ich es gut, dass auch andere einen Feuerlöscher im Fahrzeug mitführen. Gemeinsam ist man besser für den Notfall gerüstet und es kann ja auch das eigene Fahrzeug oder das eigene oder anderes Leben sein. Gerade bei einem Fahrzeug indem Hochvoltleitungen und viel Elektronic verbaut ist, gibt es mir ein gutes Gefühl. In meinem CC habe ich meinen Feuerlöscher aus Platzgründen im Kofferraum auf der linken Seitenmulde untergebracht. Der 2kg ABC-Pulverlöscher passt genau in die Mulde und ist vibrations- und klapperfrei untergebracht. Wer seinen Feuerlöscher gerne in Griffnähe befestigen möchte, für den gibt es von Toyota spezielle Halterungs-Kits (z.B. PW8B0-00150 für den Beifahrersitz) und entsprechende Einbauanleitungen dei m.E. auch im CC anwendbar sind. Für denjenigen der keine Bohrungen durchführen möchte, gibt es entsprechende Halterungen für die Sitzschienen Feuerlöscherhalterung, Sitzschienen. Übrigens wer keinen herkömmlichen Feuerlöscher einbauen möchte, kann alternativ auch einen Schaum- oder Gel-Löscher mitführen. Mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Löscherarten und den Sinn und Zweck von Feuerlöschern hat der ADAC hier zusammengefasst Autofeuerlöscher, Pulverlöscher, Schaum- und Gel-Löscher.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,

    zunächst vielen Dank JPSFS für die Informationen. Gerade für Halter von Tageszulassungen, Vorführ- und Gebrauchtwagen ist m.E. die Kontrolle der Service-Historie wichtig, denn nicht unbedingt sind die Daten im System vollständig gespeichert und/oder es gibt unterschiedliche Informationen in MeinToyota und der MyToyota-App wie in meinem Fall die durchgeführten Services bzw. die Erinnerung an Servicetermine. Hauptsache ist, dass die Dokumentation im physischen Dokument (Serviceheft) dokumentiert ist!

    Noch scheint es mir, dass es Verbesserungsbedarf im Abgleich zwischen Kunden-Account und App gibt. Bei mir ist z.B. auch eine Aktualisierung/Wechsel des Zulassungskennzeichen im Toyota-Kunden-Account nicht möglich. Meine diesbezügliche Anfrage beim Kundendienst (09-2023) wurde wie folgt beantwortet: Die Darstellung des KFZ-Kennzeichen in der App nicht manuell änderbar ist (Anmerkung von mir: Ist in meiner App auch nicht sichtbar). Die nicht ordnungsgemäße Darstellung hat für Sie keinerlei Einschränkungen o.ä. zur Folge und soll zukünftige in kommenden Updates der App behoben werden. Ein genaues Datum liegt uns hierzu leider nicht vor.

    evtl- mit einem Stromdieb was abgreifen und eine Lampe zusätzlich ?

    Hallo,

    man kann sicherlich mit einem Stromabzweiger (wenn man ein Freund vom Stromdieb ist) von der Original-Kofferraumleuchte "Saft" abgreifen, wenn man eine extra Lampe installieren möchte.

    Steht der Service eigentlich in Abhängigkeit zu den gefahrenen Km oder zur Zeitspanne eines Jahres?

    Hallo Hybrid Neuling,

    ich bin der Meinung, dass die Erinnerung an den ausstehenden Service bzw. Inspektion in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer ist. In meinem Fall zeigt die App an, dass ich in einem Intervall von 15.000 km die nächste Inspektion durchführen lassen muss und ich bereits 8750 km des Intervalls zurückgelegt habe.


    Trotz allen korrekt durchgeführten Services erinnert mich die App leider immer noch an einer überfälligen Inspektion :/ . Aufgrund meiner Reklamation teilte mir die Kundenbetreuung mit, dass die App auf die im Server hinterlegten Daten zugreift und stellt diese darstellt. Diese Daten werden von der durchführenden Werkstatt nach Abschluss der Reparatur/Inspektion/etc. im System eingegeben und auf dem Server hinterlegt.

    Gleichwohl sollte ich beachten (und ich glaube, dass diese Anmerkung für alle Besitzer wichtig ist), dass die Darstellung in der App ausschließlich eine Ergänzung zum Inspektions- und Serviceheft ist und dass die Online-Servicehistorie nicht das klassische Wartungsheft ersetzt und es nicht als Wartungsnachweis dient. Das physische Dokument ist nach wie vor Grundlage für zukünftige Garantie und Kulanz Entscheidungen :!: Solange die dort hinterlegten Daten korrekt sind, besteht kein Handlungsbedarf bei evtl. falscher Darstellung in der App.


    Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig interpretiert habe und meine Informationen weitergeholfe haben.

    Hallo zusammen,


    auch ich wünsche mir eine hellere Beleuchtung für den Kofferraum. Bei meinen Vorgänger-Toyotas war der Austausch der Sofittenlampe recht einfach, deshalb wollte ich auch beim CC so vorgehen. Aber erstens hat der CC eine LED-Kofferraumbeleuchtung und keine Sofittenlampe (die leicht durch eine SMD-Sofitte ersetzt werden könnte) und zweitens ist die vorhandene LED ist in einem speziellen Sockel in die Haltung des Streuglases eingebaut (auf den beigefügten Fotos kann man auch die Bestellnummer 220630 122141 3278 für die spezielle LED finden). Für eine hellere Kofferraumbeleuchtung wird man wohl auf eine alternativere Lösung zurückgreifen müssen, denn bislang habe ich noch keine Austausch-LED mit höherer Leuchtkraft für die Original-Halterung gefunden. Aber vielleicht wird noch jemand fündig und kann berichten.

    CC_Kofferraumleuchte 01.jpgCC_Kofferraumleuchte 02.jpgCC_Kofferraumleuchte 03.jpgCC_Kofferraumleuchte 04.jpg

    Hallo Katus1962,

    okay, habe es verstanden, dass Sitzfläche zu kurz ist und dann die Sitzschienenverlängerungen natürlich nichts bringen.