Hallo Katus1962,
okay, habe es verstanden, dass Sitzfläche zu kurz ist und dann die Sitzschienenverlängerungen natürlich nichts bringen.
Hallo Katus1962,
okay, habe es verstanden, dass Sitzfläche zu kurz ist und dann die Sitzschienenverlängerungen natürlich nichts bringen.
Alles anzeigenKann ich nachvollziehen
Das Problem habe ich allerdings in fast jedem neueren Fahrzeug.
In einem Avensis hatte ich mir sogar mal ein Knäuel Wollsocken unters Gaspedal gefrimelt. War aber jetzt nicht die Lösung !
Extrem war es im ProAceCity, wo ich dann anfangs häufig auch noch auf Gas und Bremse gleichzeitig latschte. Schuhgröße 49.
Da musste ich dann zusätzlich immer zirkulieren um auch noch das richtige Pedal alleine zu treffen.
Deshalb habe ich mir irgendwann angewöhnt, mein Bein an der Mittelkonsole abzustützen, was natürlich nach einer Weile unterhalb vom Knie zusätzlich zu schmerzhaften Stellen führt.
Habe mir jetzt wie im ProAceCity Lederkissen besorgt und an die Mittelkonsole gepappt. Das hilft und hält das Bein einigermaßen.
Für mich war aber auch die größte Entlastung seit dem CHR der adaptive Geschwindigkeitsassistent .
Im CorollaCross ist der für mich so gut entwickelt, dass ich ihn sogar neuerdings in der Stadt einsetze.
Das entlastet die Muskulatur ungemein.
In unserem alten YarisVerso habe ich die Probleme nicht.
Hallo zusammen,
schaut euch doch einmal das Thema "Sitzschienenverlängerung" in unserem Forum an. Vieleicht ist das ein Lösungsansatz für verspannte Beinmuskulatur?
Hallo zusammen,
ich bin überrascht, dass es diese Sitzschienenverlängerungen für viele Toyotas Sitzschienenverlängerung für grosse Fahrerinnen und Fahrer gibt, mit denen man die Sitze ca. 8 cm nach hinten verlängern kann. Ich selbst benötige die Sitzschienenverlängerung nicht und habe genug Platz im CC, aber für Fahrer:innen mit langen Beinen ist es sicher eine Erleichterung. Vielleicht hilft es auch bei Problemen mit der Pedalbedienung?
Alles anzeigenHi DIVA,
ich denke nicht, dass ich damit den Widerstand des Gaspedals ändern kann. Ich hatte auch schon bei meinem FTH nachgefragt, ob der GaspedalGEGENDRUCK geändert werden kann. Ich weiß nicht, ob das "Problem" verstanden ist: Bei meinem Dodge z.B. habe ich etwas Gas gegeben und dann den Druck gestoppt und mein Fuß konnte in dieser Position auf dem Gaspedal ruhen, bis ich etwas mehr Gas gegeben habe oder eben das Gas weggenommen habe. Beim Cross würde ich das Pedal immer weiter durchtreten und somit ungewollt beschleunigen! Ich muss also über die Muskulatur im Schienbein ständig meinen Fuß anheben! Das ist lästig!
Das Problem haben wohl nicht alle, aber eben doch einige, wie ich heute erfahren durfte. Es handelt sich somit um ein mechanisches Problem...
Gruß
NitroCross
Hallo NitroCross,
doch, habe dein "Problem" verstanden und kann es als ehemaliger Langstreckenfahrer nachvollziehen, obwohl ich kleinere Füsse und kürzere Beine habe.Habe es ähnlich wie @Apples Ejon gemacht und das Bein an der Mittelkonsole des Avensis abgestützt. Wenn man sich durch die verschiedenen Foren klickt, stellt man fest, dass viele Fahrer:innen unterschiedlicher Automarken ein "Problem" mit der Haltung der Gaspedalstellung haben und auch nach entsprechenden Lösungen suchen. Sicherlich ist es m.E. auch ein Unterschied ob in einem Fahrzeug ein konventionelles System mit Seilzug oder Gestänge bzw. ein elektronisches System mit Sensor für den Pedalweg verbaut sind. Bei einem konventionellen System kann ich mir eher eine Art der Arretierung des Pedalweges vorstellen, beim elektronischen System regelt ein Sensor die Motorsteuerung und andere Steuergeräte, wie etwa auch die Notbremsfunktion, insofern wäre m.E. eine Änderung nur über die entsprechende Software möglich. Das Ganze ist aber von mir nur laienhaft gedacht und der FTH ist als techn. Fachmann gefragt
. Vielleicht findet sich eine Lösung und du kannst uns berichten. Bis dahin wünsche ich meinerseits allen großfüssigen und langbeinigen Fahrer:innen trotzdem eine bequeme Fahrt im CC
.
Gestern geliefert und heute eingebaut…. Kein Problem…man erschreckt sich aber wie dreckig der einfache papierfiter ist. 😳😁
Hallo pemije,
ja, man ist über die schnelle Verschmutzung der Innenraumfilter überrascht, gerade in der Blütezeit von Raps und Kastanie. Dann wundert man sich nicht, wenn man beim Fahren eine Niesattacke bekommt. Beim nächsten Wechsel wirst du dich noch mehr überrascht sein, was die speziellen Pollenfilter aus der Luft ziehen.
Hi. Naja, klar...Tempomat ist nicht das Problem. Auf der Autobahn ist das gut. Aber wenn man über die Orte zur Arbeit oder in der Stadt unterwegs ist, geht das halt nicht! Ich will das jetzt auch nicht übermäßig dramatisieren, aber es ist mir nicht möglich, meinen Fuß entspannt auf dem Gaspedal ruhen zu lassen!
Es fehlt mir ein klein wenig Widerstand. Es hat wahrscheinlich auch mit meiner Größe zu tun (1,93 m)... ich habe das Gefühl, als fehlte mir zum Glück noch eine Raste nach hinten!
Vielleicht baue ich mir eine zusätzliche Feder an das Pedal!? Das ist im Moment wirklich das einzige Manko, dass mich an diesem Auto stört! Ist speziell, ich weiß, aber jetzt sind wir schon 3!
Gruß
NitroCross
im Benutzerhandbuch wird unter den indivduellen Anpassungen auf Seite 506 etwas über die ECO-Gaspedalführung erwähnt. Die Einstellungen sollen mit den Steuerschaltern für die Instrumente geändert werden
können. Schon einmal ausprobiert?
Hallo zusammen,
das Rätsel um das Herstellungsland und dem Herstellungsort löst ganz einfach die Fahrzeugidentifikationsnummer kurz FIN bzw. international auch VIN genannt. Die Fin findet man u.a. in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Ziffer E.
Die FIN ist ein 17-stelliger alphanumerischer Code und besteht aus dem sog. Weltherstellercode (WMI), der Modellbaureihe, dem Modelljahr, dem Herstellungsort und der Fahrzeugnummerierung. Der erste WMI-Buchstabe gibt an, in welchem Land das Fahrzeug hergestellt wurde. So beziehen sich beispielweise die Buchstaben A-H auf den Kontinent Afrika, J-R auf den Kontinent Asien und S-Z auf den Kontinent Europa. Bei dem europäischen CC sind bei der FIN die ersten WMI-Buchstaben JT welche mit Toyota in Japan gleichzusetzen sind. Die 11. Ziffer der FIN gibt den Herstellungsort an. Nach der etwas mühsamen Entschlüsselung des Buchstaben J (aber hierfür findet man im Internet entsprechende VIN-Decoder) wird die Produktion des CC (worüber auch schon dankenswerterweise puzip informiert hat) im Takaoka Montagewerk Toyota City in der Präfektur Aichi auf der japanischen Hauptinsel Honshu durchgeführt.
@Micha, falls du einen guten Hersteller findest, dann sag bitte bescheid. Meiner kommt zwar erst die nächsten 14 Tage, aber da wir mit Hund fahren, hätt ich gern ordentliche Sitzbezüge - danke Lu biglu
biglu , schau mal hier: Sitzschonbezüge. Vielleicht findest du dort passende Sitzbezüge.
Alles anzeigen
Hallo Rakete,
hinter der Abdeckung befindet sich der Entriegelungsknopf der Schaltsperre, denn der TCC ist mit einem Schaltsperrsystem ausgestattet. Das Schaltsperrsystem ist ein System zum Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des Schalthebels beim Anfahren. pasted-from-clipboard.pngNähere Informationen hierzu findest du auf den Seiten 177-178 im Benutzerhandbuch
Dann freut euch über Kratzer im Getränkehalter die emtstehen wenn man Schlüssel etc rein legt. Hattplastik was Kratzempfindlich ist. Nach einem Jahr sieht es aus wie 10 Jahre alt wenn nicht drauf geachtet wird .
Ja, da kann ich mich nur anschließen, dass das Hartplastik des Internieurs sehr empfindlich ist und schnell verkratzt. Das war mir schon vom Vorgängenfahrzeug bekannt, obwohl dieser noch entsprechen Gummipads z.B. für die Getränkehlater hatte. Zum Schutz habe ich sog. Antirutschmatten beim großen chin. Versandhandel bestellt um die Ablageflächen wie Getränkehalter, Tür- und Mittelkonsolen etc. vor Kratzern zu schützen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass die Flaschen nicht mehr in den Halterungen klappern . Ferne werde ich noch diverse Kunststoffteile, wie z.B. neben den Sicherheitsgurtschlössern, mit entsprechender Schutzfolie (ähnlich der Türgriff-Folie) versiegeln. Wer möchte, kann für andere sensible Kunststoffflächen, wie beispielweise die Tür- oder Kofferraumverkleidungen, diverse Folien im fernöstlichen Versandhandel finden.