Beiträge von DIVA

    Hallo zusammen,


    ich habe seit neuestem das Problem, dass meine Bremsen quietschen, bzw es hört sich an wie schleifen, das es immer wieder kleine Unterbrechungen im Ton hat.
    Das Quietschen ist manchmal nur sehr leise, aber gelegentlich auch richtig laut.

    Hallo Stefan,

    die Schilderung deines Problems kommt mir wie gerufen ;) .


    Das Phänomen der undefinierbaren Quietsch- und Schleifgeräusche tritt auch bei meinem Fahrzeug auf. Nach gewissen Lenkeinschlägen und beim Bremsen tritt ab und an ein lautes Quietschen bzw. ein Kreischen auf. Zunächst traten diese Geräusche nur sporadisch auf und nehmen inzwischen nach rd. 18.000 km Laufzeit zu. Ich vermutete zunächst, dass hier irgendetwas an der Brems- bzw. Lenkeinrichtung am Schleifen war, da sich die Geräusche metallisch anhören. Also irgendwo Metall auf Metall schleifte :huh: . Daraufhin hat mein FTH das Fahrzeug zweimal in der Werkstatt überprüft und Probefahrten durchgeführt. Man konnte keine technischen Probleme finden und bei den Probefahrten waren keine Schleifgeräusche zu hören (ist halt wie beim Zahnarzt, ist man dort hat man keine Schmerzen mehr). Zum Glück hatte ich aber mit meinem Smartphone mehrmals diese dubiosen Schleif- und Quietschgeräusche aufgenommen. Auch bei der letzten Inspektion wurde trotz intensiven Suchens nicht gefunden, man hat lediglich eines der Luftleit- bzw. Hitzebleche an der Bremsanlage korrigiert. Danach waren die Geräusche zunächst verschwunden, traten aber nach kurzer Zeit wieder auf. Der Vorteil ist, dass ich kein Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) mehr benötige, da das Fahrzeug von sich aus unüberhörbar ist X( -zumindest beim Lenken und Bremsen. Inzwischen mehren sich diese Geräusche, sodass eine erneute Kontrolle beim Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung durch den FTH unabdingbar ist. Mit meiner Werkstatt bin ich übrigens jahrzehntelang äußerst zufrieden und kann mich auf die Expertisen der Fachleute voll verlassen. Bin gespannt, zu welchem Resultat deine Werkstatt kommt.

    Hallo burschi10,


    zu diesem Thema habe ich bereits am 14.12.2024 einen Beitrag unter "Kofferraumschalenmatte" auf Seite 4 geschrieben, denn für den "normalen" Corolla kann man eine zweite Kofferraumebene nachrüsten, um damit zusätzlichen Stauraum und eine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen im Kofferraum zu bekommen (sh. Link: 2. Ladeboden für Toyota Corolla ). Ob für den CC auch so ein Ladeboden vom Hersteller angeboten wird, weiß ich nicht. Aber beim Anbieter unverbindlich anfragen kann man ja mal.

    Moin Joesan,

    ich habe den "Intact Battery-Guard" installiert. Du findest das Gerät z.B. hier: Intact Battery-Guard . Oder du suchst über https://www.idealo.de/, denn es lohnt sich die sehr unterschiedlichen Preisangebote zu vergleichen. Der Batteriewächter ist anhand der Verpackung beiliegenden Installationsanweisung einfach zu installieren. Die Anzeige erfolgt über Bluetooth an die App, sobald man in die Nähe des Fahrzeuges kommt. Nähere Informationen findest du in diesem YouTube-Video https://www.youtube.com/watch?v=2VUT6CIkbAs


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,

    ich glaube, dass hier Glasbruch und Kasko-Versicherung sehr gut erklärt ist, wie, wann und was durch die Kfz-Versicherung übernommen wird. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick in die Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung von Pkw (AKB) eures jeweiligen Kfz-Versicherers, und zwar in die AKB-Fassung, die bei Vertragsschluss aktuell war. Die AKB sollten bzw. müssen bei Vertragsabschluss vom Versicherer mit ausgehändigt werden.

    Moin,

    seit 11-2022 keinen Rost auf den Bremsscheiben. Alles okay. Übrigens fahren in unserer Region immer mehr CC (außer den vielen Taxen) herum. Habe gerade heute Morgen zwei "Neue" gesehen.

    Bosch AR 635 S Aerotwin passen auch auf dem 2023ger CC?

    Bei Bosch finden sich dazu keine oder nur widersprüchliche Angaben.

    Hallo Hybrid Neuling,

    Über die passenden Ersatzscheibenwischer haben wir ja schon ausgiebig im Forum diskutiert. Auch auf die Frage, ob BOSCH einen entsprechenden Ersatzscheibenwischer für den CC anbietet, ist wohl immer noch die Antwort, dass aktuell kein adäquater OEM-Ersatz-Hybrid-Scheibenwischer im BOSCH-Programm zu finden ist. Rückfragen bei autorisierten BOSCH-Händlern kommen zu gleichem Ergebnis.


    Zwar werden von vielen Anbietern angeblich passende Ersatz-Scheibenwischer für den CC angeboten, aber oftmals ist die Hakenbefestigung und Kompatibilität nur mit einer Adapter-Halterung gegeben. Aber was ist, wenn sich der Adapter während des Wischvorganges löst und der Hersteller hinsichtlich der Gewährleistung nicht ausdrücklich die Konformität des Wischers zum Fahrzeugtyp bestätigt hat?


    Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Ersatz-Hybrid-Scheibenwischer für eine 9 x 3 mm-U-Hakenbefestigung geeignet ist, damit die Befestigung auch höheren Geschwindigkeiten widerstehen kann.


    Hier sind z.B. zwei mit dem CC kompatible Modelle:


    OXIMO Scheibenwischer aus der Serie WUH,


    DENSO Hybrid aus der Serie DU,


    oder alternativ die meiner persönlichen Meinung nach überteuerten OEM-Wischer von TOYOTA, die den DENSO ähneln.

    Hallo zusammen,

    ich parke auch seit langer Zeit via EasyPark. Momentan schaue ich mir aber die QR-Code-Aufkleber an den Parkscheinautomaten genauer an. Den Grund findet Ihr hier: Betrugsmasche „Quishing“. Ansonsten alles gut und auch keine Probleme mit der Dienstkraft zur Überwachung des ruhenden Verkehrs. In einigen Städten sollte man darauf achten, dass man eine Park-Vinette für die Windschutzscheibe benötigt.