Hallo Jürgen,
die Kanten der Bremsbelägen sind bei meinem CC in Ordnung. Muss demnach etwas anderes die Schleifgeräusche verursachen. Bin gespannt, was die Werkstatt findet.
Hallo Jürgen,
die Kanten der Bremsbelägen sind bei meinem CC in Ordnung. Muss demnach etwas anderes die Schleifgeräusche verursachen. Bin gespannt, was die Werkstatt findet.
Die Toyota-Designer haben dazugelernt, jetzt sieht man auch das "Ofenrohr" nicht mehr.Corolla Cross 2025 von achtern.png
Hallo KirmesMan,
wenn du öfter etwas mit geöffneter Heckklappe transportieren möchtest, gibt es spezielle Spanngurte: Spanngurt für Heckklappe oder du schaust dir auf YouTube den "SpanngurtCoach" an Spanngurt an Heckklappe befestigen
Für die nervigen Schleifgeräusche (wie eine alte Straßenbahn in Kurvenfahrt) können vermutlich mehrere Faktoren die Auslöser sein (außer den bislang hier im Forum erwähnten) und werden auch im us-amerikanischen Forum beschrieben.
Hier drei "verdächtige" Ursachen:
Auf keinen Fall liegt es am evtl. auftretenden Flugrosten, noch am Fahr- bzw. Bremsverhalten (alle vier Bremsscheiben sind spiegelblank und rost-, rillen- und riefenfrei). Bin gespannt auf die technische Ursache und werde weiter berichten.
Hallo Jürgen,
der Wagen geht Anfang April in die Werkstatt, denn das Quietsch- bzw. Kreischgeräusch wird immer nerviger. Leider ist derzeit der Meister des Vertrauens noch im Urlaub. Ich melde mich, wenn ich Näheres erfahre.
Der Hinweis auf die Türverriegelung bringt gar nichts, da am Transponder mehr als die Türen hängen.
Z.B. geht im Multi-Infodisplay außer dem Tacho nichts.
Mein Autohaus hat eine neue Empfangsspule bestellt
Verständlich, wenn der Transponder (RFID-Chip) bzw. die Transponderspule im Fahrzeugschlüssel nicht mehr mit der Empfängerspule im Fahrzeug kommuniziert, sind neben dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem auch andere Ding wie z.B. die elektronische Wegfahrsperre und das Motorsteuergerät funktionslos. Mit "Hausmitteln" ist die Kommunikationsstörung zwischen Schlüssel und Lesegerät eher nicht zu lokalisieren, dafür gibt es entsprechende Lesegeräte. Beim Hinfallen des Schlüssels kann schon einmal die Transponderspule kaputtgehen, deshalb habe ich auf die möglichen Ursachen für Funktionsstörungen elektronischem Schlüssel auf Seite 134 in der Bedienungsanleitung hingewiesen. So sieht übrigens der elektronische Inhalt des CC-Schlüssels aus: CC_Transponder (RFID-Chip) und Transponderspule im elektronischen Fahrzeugschlüssel.jpg
Hallo Hasenland52,
Kapitel 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen in der Betriebsanleitung (PZ49X-16576-DE 07-2022). Das vorgenannte Kapitel müsste im Handbuch mit Ausgabe 2024 (PZ49X-16613-DE) ab Seite 114 zu finden sein. Hier findest du die entsprechende Handbücher und Betriebsanleitungen: Serviceliteratur zum Corolla Cross
Mir ist nach 12000 km am 9 Monate alten Fahrzeug der Schlüsseltransponder im Auto ausgefallen. D.h. beide Schlüssel werden nicht erkannt, das Fahrzeug kann weder ver- noch entriegelt werden wie man es gewohnt ist und starten kann man nur mit der Notstartfunktion.
Hat das schon jemand erlebt?
Nein, noch nie sind bei einem meiner Toyotas Schlüsseltransponder bzw. die Lesespule ausgefallen - auch nicht beim 16 Monate alten CC. Aber man soll ja nicht den Tag vorm Abend loben. Schon mal die Ursachen nach Handbuch (PZ49X-16576-DE) ab Seite 134 durchgecheckt?
Hat schon mal jemand die originalen Felgen gegen welche aus dem Zubehör getauscht?
CC_DIVA_Seitenansicht mit Winterbereifung.jpg
Felge CMS 7X18 mit Bridgestone-Winter-Bereifung LM005 225/50 R18 99V (BAB)
Hallo Stefan,
hallo Juergen,
vielen Dank für Eure Informationen, die meine Vermutungen bzgl. der Bremsen bestätigen. Auch meine Werkstatt hatte diesen Verdacht geäußert, denn bislang hatte sie noch kein anderer CC mit diesem Problem, obwohl mein FTH viele CC-Taxis verkauft hat. Denn gerade diese Fahrzeuge erreichen in relativ kurzer Zeit hohe Kilometerlaufzeiten und die Wahrscheinlichkeit dieses Problems schnell gegeben. Infolgedessen wird die Werkstatt beim anstehenden Räderwechsel die Bremsanlage meines CC genauer inspizieren. Die zweimalige Prüfung auf dem Bremsenprüfstand ergab jedes Mal die volle Bremsleistung, sodass es keine sicherheitsrelevanten Bedenken gibt und man bis zum Räderwechsel warten kann. Dieses Phänomen hatte ich, trotz hoher Laufleistungen, bislang bei keinem meiner vielen Toyota-Modelle, somit scheint es wohl eine typspezifische Erscheinung zu sein. Umso wichtiger ist es, dass wir uns hierzu weiter austauschen. Wenn ich Näheres von meiner Werkstatt erfahre, werde ich hier im Forum berichten.