Beiträge von DIVA

    Hallo Adrian,

    zunächst auch dir einen schönen sonnigen Tag. Sicherlich ein guter Entschluss von dir, dass du dich zu diesem Problem meldest, denn das Phänomen der Quietschgeräusche tritt nicht nur bei deinem CC auf. Insofern kann es kein individuelles Problem sein. Wie du aus den bisherigen Beiträgen entnehmen kannst, treten diese quietschenden und gar kreischenden Geräusche unterschiedlich auf, z.B. beim Bremsen, beim Ausrollen, bei Lenkeinschlägen und auch bei der Geradeausfahrt. Ob es die Bremsen oder andere technische Bauteile sind, die die Geräusche verursachen, ist m.E. noch nicht lokalisiert worden. Desto wichtiger ist der Austausch hier im Forum, denn umso eher kann evtl. das Problem gelöst werden. Aber, vielleicht ist das Problem auch schon anderweitig bekannt, denn auch in anderen Foren, wie z.B. im us-amerikanischen Forum, wird darüber berichtet.

    Auch ich habe bei meinem CC dieses Problem und auch hier ist die Ursache, trotz großen Bemühen meines FTH, noch nicht gefunden worden. Bei allen Probefahrten mit unterschiedlichem Werkstattpersonal trat das Geräusch nicht auf (ist so ähnlich wie beim Zahnarzt; bist du dort, hast du auch keine Zahnschmerzen mehr). Zuerst habe ich gedacht, dass es nur die Bremsen Shim getauscht werden müssen, aber alle Bremsprüfungen hat der CC mit Bravour bestanden. Servopumpe, ABS, Radlager und Lenkungseinheit wurden geprüft und sind in Ordnung. Die Ankerbleche (innere Spritzschutzbleche hinter den Bremsscheiben) wurden gerichtet, aber diese Maßnahme blieb ohne Resultat. Die Geräusche bei meinem CC treten auch witterungsunabhängig, bei unterschiedlichen Temperaturen und meist im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 50 km/h) auf. Fazit ist, dass die Werkstatt (auf die ich mich erfahrungsgemäß 100%ig verlassen kann) nicht die Ursache gefunden hat. Deshalb wird beim Räderwechsel in der kommenden Woche das Fahrzeug noch einmal überprüft. Sollte wieder keine Ursache gefunden werden, werde ich daraus bei Toyota eine offizielle Mängelrüge machen. Aber soweit muss es ja erst gar nicht kommen, denn vielleicht findet irgendein Toyota-Fachmann oder -fachfrau die Ursache und Lösung dieses Phänomen. Deshalb bin ich gespannt, was deine Werkstatt herausfindet. Berichte bitte!


    Hier noch etwas Fachliteratur zum Thema: Geräusche beim Bremsen und deren Ursache

    Moin KirmesMan,

    nimm dir vor dem nächsten Transport aus dem Baumarkt noch einen Kantenschutz für die Seiten der Heckklappe mit (sh. dein 2. Foto). Habe mir beim Vorgängerfahrzeug durch Scheuern der Spanngurt den Lack an den Kanten beschädigt. Einen solchen Kantenschutz bekommst du schon für rd. 1,50 EUR im Baumarkt beim Umzugszubehör bzw. beim Heizungszubehör (Schaumstoffisolierung für Heizungsrohre eignen sich hervorragend). Und nun viel Spaß in der diesjährigen Gartensaison :) .

    Hallo Didibuh,


    30.000-km-Service und Hybrid-Check inkl. Motorölwechsel einschl. Filterwechsel (4,6 Liter Original Toyota-Motoröl 0W-16) und Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie Filterwechsel der HV-Batterie = 355,45 EUR ohne MwSt (422,99 EUR inkl. MwSt). Allein das Motoröl kostet tagesaktuell rd. 99.- EUR (über Preissuchmaschine Idealo recherchiert).

    Habe die Betriebsanleitungen bzw. Handbücher a

    Oder man packt sich eben ein altes oder neues 8" Tablet ins Auto

    Habe die Betriebsanleitungen bzw. Handbücher auch alleinig auf einem ausrangierten iPad. Ist besonders praktisch, wenn man am Fahrzeug werkelt. Für 31,50 EUR kann man sich das 2024er-Handbuch (DE) in den NL drucken lassen Corolla Cross Handbuch 2024

    Hallo JPSFS,

    ich vermute, dass das ABS aufgrund evtl. unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen (von der befahrenen Straße auf das Tankstellengelände) angesprungen ist. Durch unterschiedliche Fahrbahneinflüssen kann sich die Lauffrequenz eines Rades ändern, z.B. durch rutschigen oder glatten Untergrund. Da die radseitig montierten Sensoren messen ständig die Raddrehzahlen, die dann im ABS-Steuergerät verarbeitet werden. Sind die Lauffrequenzen unterschiedlich, kann m.E. beim Bremsvorgang das ABS ausgelöst werden (z.B. wie beim Aquaplaning). Ich gehe davon aus, dass du leicht bremsend schneller als 6 km/h gefahren bist und somit das ABS eingeschaltet war. Habe bei uns im Ort immer an einer Stelle das gleiche Phänomen, denn an einer Baustelle muss ich stärker abbremsen und links einlenken. An dieser Stelle liegt meistens am rechten Rand der Asphaltstraßendecke loser Sand, sodass das rechte Vorderrad beim Abbremsen leicht rutscht und sich somit die Lauffrequenz plötzlich ändert und meistens das ABS anspricht. Erkennbar ist die ABS-Aktivität fast ausschließlich am markanten Geräusch. Die ersten Male habe ich mich auch gewundert, aber inzwischen weiß ich an dieser Stelle, dass sich das ABS melden wird. Wenn du mehr zur Funktionsweise des ABS wissen möchtest, schau doch einmal hier: Bremsenhandbuch

    Habe auf Wunsch meines FTH die Schleifgeräusche während der Fahrt mehrmals per Smartphone dokumentiert, denn bei den Probefahrten waren keine Geräusche wahrzunehmen. Mein FTH ist wirklich bemüht, die Ursachen dieses Phänomen zu finden und zu beseitigen.

    Der Abstandhalter lässt sich mühelos in das Schloss der Kofferraumklappe einhängen, sodass sie leicht geöffnet bleibt. Dadurch zieht immer ein wenig frische Luft in das parkende Auto ................


    ACHTUNG: Es schein nicht für die Nutzung während der Fahrt konzipiert zu sein!

    Stimmt, der Abstandhalter ist eigentlich für nach Frischluft schnuppernde Vierbeiner und nicht für Transportzwecke gedacht ;) .

    Moin Jürgen,

    nein, die Schleifgeräusche sind nicht permanent zu hören. Glücklicherweise tritt das metallische Geräusch nur sporadisch auf, insbesondere nach Kurvenfahrten mit links eingeschlagenen Vorderrädern, nach Bremsbetätigung und auch bei Geradeausfahrt. Manchmal legt sich das Schleifgeräusch nach kurzer Weiterfahrt oder nach erneutem Abbremsen oder Lenkradeinschlag, aber durchaus ist das Schleifen auch bei längerer Fahrt zu hören. Wenn ich im Kurvenbereich parallel neben der Straßenbahn fahre, haben der CC und die Tram die gleiche Geräuschkulisse. Bislang wurde zwar keine Ursache gefunden, aber es nervt und beunruhigt.