Beiträge von DIVA

    Vielleicht hilft das ja weiter?

    Gruß

    NitroCross

    Moin NitroCross,


    vielen Dank für deine Hilfe. Nachdem das Boostern nicht geklappt hatte und sowieso auf den Pannendienst warten musste, habe ich auch intensiv nachgelesen und mir dann den Sicherungskasten im Motorraum genauer angesehen. Habe und jede Sicherung kontrolliert, bis ich die auf die besagte 25-Ampere-Sicherung gestoßen bin. Ist schon eine fummelige Arbeit mit den Mini-Sicherungen. Habe dann die Sicherung gewechselt (Reservesicherungen sind im Deckel des Sicherungskasten) und der Wagen sprang mithilfe des Boosters sofort an. Mehr dazu in Kürze.

    Nun hat es auch mich erwischt, nach dem heutigen Exitus meiner 12-Volt-Batterie mit totalem Systemausfall 8|. Starten mit dem Booster hat nichts gebracht. Warte jetzt seit über 2, 5 Stunden :sleeping: auf den von Toyota Eurocare avisierten Pannendienst. Und die Telefonwarteschleife bei Toyota Eurocare läuft, läuft und läuft. Zu Glück im Unglück scheint noch die Sonne und es ist warm :). Nicht auszudenken, wenn es regnet und es dunkle Nacht ist =O .


    Nachtrag: Habe jetzt vor Langeweile die Sicherungen gecheckt, und siehe da, eine der wichtigsten Sicherungen mit 25 Ampere war durchgeknallt. Ersatzsicherungen waren im Handschuhfach, sodass ich die defekte wechseln konnte. Nun klappt es auch mit dem Booster und mein CC ist wieder angesprungen und das System ist wieder angelaufen. Inzwischen wird es auch dunkel und es wird Zeit, dass ich mit meinem CC nach Hause komme.

    Habe soeben mit meinem FTH gesprochen und die Information erhalten, dass es sich bei dem Rückruf um eine vorsorgliche Maßnahme handelt, es kann derzeit kann es zu Störungen innerhalb des digitalen Anzeigesystems kommen.


    Von der Aktion „Combination Meter Reprogramming“ sind wohl auch die Fahrzeugmodelle Camry, C-HR und RAV4 betroffen. Entsprechende Informationen kann man den entsprechenden Foren entnehmen.


    Bei der Maßnahme wird das sog. Kombimeter neu programmiert oder evtl. ersetzt. Wird das Kombimeter ersetzt, muss es fahrzeugspezifisch programmiert und kalibriert werden. Diese Servicearbeiten werden voraussichtlich bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen.


    Besitzerinnen und Besitzer betroffener Fahrzeuge werden lt. Auskunft meines FTH von Toyota Deutschland per Post informiert werden.

    Hallo Stuffy1988,habe bislang nach fast zwei Jahren noch keine derartigen Vibrationen am Gaspedal des CC wahrgenommen. Diese am Gaspedal übertragenen Vibrationen können m.E. eher mechanischer Natur sein, denn das elektronische Gaspedal des CC hat im Gegensatz zu mechanischen Gaspedalen keine direkte Auswirkung auf die mechanischen Bauteile des Fahrzeugs, sondern kommuniziert ausschließlich mit dem elektronischen Motormanagement. Sollte das elektronische Gaspedal bzw. der Sensor (Pedalwertgeber) defekt sein,

    merkt man das sicherlich schnell durch unerwartete und unregelmäßige Beschleunigungen oder Verzögerungen zwischen Pedaldrucks und Motorsteuerung. Mögliche mechanische Ursachen der Vibration können u.a. die Bremsanlage, der Antriebsstrang, das Fahrwerk und einschl. unwuchtige Reifen sein. Schau doch einmal in das Corolla-Forum rein, denn dort hat man sich bereits mit diesem Thema Vibrationen beim Corolla auseinandergesetzt. Und große Unterschiede bei den Baugruppen der Corolla gibt es in dieser Hinsicht nicht. Vielleicht hilft es dir in der Beantwortung deiner Frage.

    Hallo zusammen,

    habe vorgestern das Toyota eCare-System in der Praxis erlebt, weil bei meinem CC eine Funktionsstörung mit Priorität 2 vorlag :huh: . Im Multi-Informationsdisplay erschien die Warnmeldung, dass eine Störung im elektronischen Parkbremssystem vorliegt und das EPB eine Fehlfunktion hat bzw. nicht verfügbar ist. Tatsächlich ließ sich die Feststellbremse nicht bedienen und auch die Brake-Hold-Funktion war ohne Funktion. Prompt meldete sich Minuten später "Toyota eCare" bei mir (telefonisch und per E-Mail) und gab vorsorgliche Handlungsempfehlungen. Gleichzeitig informierte das System meinen FTH und gab mir die Möglichkeit direkt einen Termin zur Überprüfung des Fahrzeuges in der Werkstatt zu vereinbaren. Zum Glück konnte ich das elektronische Bremssystem wieder gem. Anleitung im Betriebshandbuch aktivieren und die Funktionsstörung beheben. Aber es ist ein tolles Serviceerlebnis :) , dass man sich auf das eCare-System verlassen kann und beruhigend, dass man im Störungsfall schnell Hilfe bekommt :thumbup: .