das die defekt werdende 12V Batterie für Mehrverbrauch sorgt würde ich uneingeschränkt bestätigen, das deckt sich mit meiner Erfahrung nach dem Tausch (.... ich hatte den gleichen Blackout vor ein paar Monaten) auf 52Ah. Auch meine Batterie (war erst 1 Jahr alt) wurde getestet, für gut befunden, nachladen wurde angeregt vom Tester und wenige Wochen später stand der Wagen dann und sie war leer.
Die Verbrauchsdifferenz danach ist nicht exorbitant hoch, aber gefühlt würde ich schon 0,3-0,4 Liter Benzin auf 100km bestätigen.
Ist für mich auch logisch, wenn das Management eine bestimmte Zielladung im 12V System anstrebt und das nicht mehr erreicht dann wird eben länger geladen und die Energie muss ja irgendwo herkommen (aus dem HV-Akku) .
Das ist eben keine Lichtmaschine alter Art die einfach beim Fahren mit dreht und die 12V nebenbei lädt. Unsere 12V wird ja sogar im Stand ohne Benzin-Motor Betrieb geladen, nur nicht besonders lange, weil der HV Akku irgendwann platt ist.
Beitrag
RE: Störungen/Pannen/Reparaturen am Corolla Cross (ohne MMI/Navi)
Wenn das Fahrzeug im Ready-On steht, lädt die HV Batterie die kleine 12V Batterie.
Wer wenig fährt UND die Möglichkeit hat, das Fahrzeug auf einem nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Platz zu stellen, sollte durchaus wenigstens einmal im Monat für 30-45 Minuten das Auto im Ready stehen lassen. Das lädt die Starterbatterie auf. Egal ob der Verbrenner läuft oder nicht.
Leider sind Laternenparker und Tiefgaragenmieter raus, da würde ich das nicht riskieren, wer aber ein eigenes Grundstück hat,…
Wer wenig fährt UND die Möglichkeit hat, das Fahrzeug auf einem nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Platz zu stellen, sollte durchaus wenigstens einmal im Monat für 30-45 Minuten das Auto im Ready stehen lassen. Das lädt die Starterbatterie auf. Egal ob der Verbrenner läuft oder nicht.
Leider sind Laternenparker und Tiefgaragenmieter raus, da würde ich das nicht riskieren, wer aber ein eigenes Grundstück hat,…