Wasser Ablauf Öffnungen dicht ?
Feuchtigkeit muss ja irgendwo her kommen , Klimaanlage undicht ?
Wasser Ablauf Öffnungen dicht ?
Feuchtigkeit muss ja irgendwo her kommen , Klimaanlage undicht ?
Wasser Ablauf Öffnungen dicht ?
Feuchtigkeit muss ja irgendwo her kommen , Klimaanlage undicht ?
Glaube ich nicht.
Denke eher die Heckklappe ist immer noch nicht richtig dicht.
Das Auto ist ein echter Murks und nervt mich langsam echt.
Assistenten fallen ohne Warnung aus, Wasser dringt ein, Dachreling löst sich und erzeugt Windgeräusche, Kartenupdate ota funktioniert nicht, etc. pp.
18 Monate noch…
Tut mir echt leid für dich .
Meine Vermutung fürndas Feuchtbiotop ist mangelnde Hitzeentwicklung im Innenraum und die dadurch verbundene zunehmende Feuchtigkeitsentwicklung. Die Klimaautomatik ist zwar schön und gut, allerdings fehlt da die Power im Winter die man von einer manuell zu steuerneden Anlage kennt. Der mangelnde Durst des Hybriden und die dadurch nicht vorhandene Hitzeentwicklung im Motorraum die dem Innenraum nicht zugeführt werden kann sorgen dafür das es im Inneraum nicht ablüften und ausdünsten kann.
Unser Kurzstrecken 1.8er TS hat trotz Garagenparkplatz auch im Winter ständig beschlagene innenscheiben. Da muss mit der Klima die Frontscheibenheizung im Dauereinsarz laufen damit man eine klare Sicht hat.
Im Gegenzug mein 1.4er Hyundai i30 aus 2010 mit dem Saugmotor. Bringt kaum Leistung und wird im sparsamen Landstraßenbetrieb mit 7,5-8 Liter LPG bewegt, plus 1 Liter Startbenzin. Bei meiner täglichen Pendelstrecke von 22 km ist es im Innenraum wie in der Sauna, da bleibt kein bisschen Feuchtigkeit hängen. Alles trocken, keine beschlagen Scheiben. Wenn ich von der Arbeit komme und wir im Anschluss noch irgendwohin fahren müssen bekommt meine Frau einen Hitzschlag beim betreten des Fahrzeuges. Sparsamkeit in allen Ehren, nur ohne ausreichenden Kraftstoffverbrauch gibt es auch keinen heißen Innenraum. Feuchtigkeit braucht nun mal trockenen Warme Luft damit es rausdiffundieren kann. Der Wäschetrockner zu Hause läuft auch genau nach diesem Prinzip.
Wer von euch hat das letzte mal im Winter einen heißen Innenraum im Corolla Hybriden erlebt? Da friert man doch ständig.
Da magst du zum Teil Recht haben. Besonders wenn man die Klimaautomatik in ECO laufen lässt, aber es gib ja auch noch den Modus NORMAL und FAST.
Warm wird mein CC im Winter schon und auch unser HB sorgt für ausreichend Wärme, denn die extrem kälteempfindliche Nutzerin hat noch nie gemeckert…
Reine Luftfeuchte erzeugt keine 3mm Kondensat auf der Innenseite der gesamten Frontscheibe, da muss schon Wasser im Fahrzeug gelagert werden, dass bei Sonneneinstrahlung verdunstet und im Anschluss sich auf der Scheibe niederschlägt.
Mein CC steht mit der Nase in den Westen draußen direkt an der Westseite des Hauses. Im Winter bekommt er Sonnenstrahlen von vorne links/vorne etwa 13:00 bis 16:00 Uhr auf die Frontscheibe, die sich dadurch genauso wie auch der Innenraum erwärmt.
Das war bei meinen beiden vorherigen V6-Diesel genauso und selbst mit elektrischen Zuheizern serienmäßig ausgerüstet, wurden die deutlich langsamer warm als der CC. Ich kann über Klima und Belüftung des CC nicht wirklich meckern.
Zu dem steht er im Sommer ja auch draußen am selben Platz und wird innen oft über 50°C warm, da sollte die angesammelte Feuchtigkeit der vorherigen Regenzeit locker verschwinden, wenn sie es nicht schon im kalten Winter durch die trockene Luft tut.
Gestern musste ich übrigens außen und innen Eis kratzen. Das ist echt nicht mehr lustig. Wollte eigentlich vorklimatisieren, doch da kam leider in der App nur der Hinweis „Wir haben momentan Probleme mit unseren Servern..“ oder so ähnlich. - Doppellooser also.
Übrigens selbst 20 Minuten vorklimatisieren 24°C inkl. Front- und Heckscheibe hinterlassen eine nur zu 80% freie Front- und Heckscheibe, 70% freie Seitenscheiben vorne und 0% freie Seitenscheiben hinten. Ledersitze, Armaturenbrett und Türverkleidungen sind feucht.
Okay...habe heute früh auch Wasser INNEN an der Heck- und Frontscheibe gehabt! ![]()
Das hatte ich bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge! Ich hatte im Kofferraum meinen E-Scooter stehen, der durch die Fahrt zum CC evtl. etwas Feuchtigkeit an den Reifen hatte, aber definitiv nicht so viel, dass sich Tropfen über die ganze Heckscheibe bilden!
Ich muss das weiter beobachten! JPSFS : Hast Du mal nachgeschaut, ob die Abläufe in der Tür unten frei sind? Bei Regen kann ja Wasser aussen an den Scheiben runterlaufen und sollte dann unten aus den Türen wieder entweichen!? Etwas Feuchtigkeit innen kann ja durchaus möglich sein.....aber INNEN Eis kratzen zu müssen ist nicht normal!
Ich heize auch immer auf Eco, habe mir da noch keine Gedanken gemacht, aber heute morgen habe ich 26° eingestellt und nur das Gebläse ohne Automatik....da geht schon was! An der Heizleistung sollte es nicht liegen......
Gruß
NitroCross
Hab den Gartenschlauch auf‘s Dach gelegt und die Heckklappe geprüft, da läuft das Wasser sauber ab.
Türen prüfe ich mit Wasserschlauch, wenn es wieder etwas wärmer wird. Augenscheinlich ist unten an den Abläufen nix verstopft.
Interessant ist die äußere untere Fensterdichtung an den Scheiben der vorderen Türen. Da bildet sich Grünspan oben drauf.
Hatten meinen Audi (gleicher Standplatz) nicht.
Heizleistung vom CC ist voll ok, heute 11 Uhr nach 8Km kommt wirklich warme Luft bei Einstellungen Normal 23°C und es war kalt in der Nacht und hatte draußen 1°C.
Da bildet sich Grünspan oben drauf.
Das ist bei mir auch....gefällt mir auch nicht. Kenne ich so nur von sehr viel älteren Autos.
![]()
Gruß
NitroCross
Das ist bei mir auch....gefällt mir auch nicht. Kenne ich so nur von sehr viel älteren Autos.
![]()
Das ist biologische Besiedlung auf feuchten Flächen im Schatten. Elastomere können da durchaus bevorzugt besiedelt werden. Dem wirkt man bei der Herstellung mit der Beimischung von Bioziden entgegen (wie z.B. bei Badsilikonen). Mann kann es abwischen und dann mit einem bioziden Mittel besprühen oder abwischen, wenn es stört.
Mann kann es abwischen und dann mit einem bioziden Mittel besprühen oder abwischen, wenn es stört.
Ich lass es mal wachsen und gedeihen. Vielleicht zieht es ja die Feuchtigkeit aus der CC-Kiste 😉