Beiträge von Appels Ejon

    Die Antworten zeigen mir , dass ich offensichtlich doch nicht zu "dusselig/ alt " dafür bin, hier irgendwelche Vorteile für mich zu erkennen.

    Bin ja ansonsten für alle technischen Fortschritte offen und liebe inzwischen die ganzen Assistenssysteme des CorollaCross.

    Man muss sich nur mal mit denen beschäftigen und sie sinnvoll für sich einsetzen.


    Mit dem digitalen Fahrzeugschlüssel hatte ich jedoch meine Probleme und der erste Gedanke galt ebenfalls dem schon ohnehin unsicheren Diebstahlschutz.

    Habe gerade von Toyota folgendes Email bekommen:


    Zitat
    wir hoffen Sie sind mit Ihrem Corolla Cross zufrieden. Wir kontaktieren Sie in Bezug auf die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns*, um Sie über eine neue Funktion Ihres Toyota zu informieren. Seit dem 4. November 2024 steht Ihnen unser neuer digitaler Fahrzeugschlüssel** zur Verfügung, um Ihr Fahrerlebnis auf das nächste Level zu heben.
    Was ist der digitale Fahrzeugschlüssel?
    Der digitale Fahrzeugschlüssel ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone als Fahrzeugschlüssel zu nutzen. Wenn der digitale Fahrzeugschlüssel in der MyToyota App aktiviert wurde, können Sie Ihr Fahrzeug nur mit Ihrem Smartphone öffnen und schließen und sogar den Motor starten. Sie können den digitalen Fahrzeugschlüssel auch mit bis zu vier Personen teilen und Ihr Fahrzeug so flexibel nutzen, wie Sie möchten.
    Wie aktiviere ich den digitalen Fahrzeugschlüssel?
    Aktivieren Sie noch heute den digitalen Fahrzeugschlüssel und profitieren Sie von der kostenfreien Testphase***. Der digitale Fahrzeugschlüssel ist in die MyToyota App integriert und damit immer in den besten Händen. Um den digitalen Fahrzeugschlüssel auf Ihrem Apple- oder Android Gerät**** nutzen zu können, installieren oder öffnen Sie Ihre MyToyota App.

    Nur was soll das für einen Sinn machen.


    Vielleicht kapiere ich auch den Vorteil für mich nicht


    Ich fummele doch nicht mein Smartphone raus, um den CorollaCross zu starten und zahle dafür auch noch Geld


    Geht doch viel schneller, wenn ich einsteige und für lau das Start Knöppchen drücke.


    Oder sehe ich hier irgendwas falsch :/

    Ja super!

    Bin mit dem Fahrzeug absolut zufrieden. Brauchte auch meine Frau nicht zu überreden.

    Die hat sich reingesetzt, kurze Probefahrt und bei dem sich noch am selbigen Tag zufällig ( ein Termin des Verkäufers war geplatzt ) ergebenden Verkaufsgespräch war ich nur noch Beiwerk. ^^

    Wirst hier im Forum noch auf andere Bekannte treffen ;)

    Wünsche Dir viel Glück beim " Überreden" :thumbup:

    Ein Fehler wird es nicht sein

    So, der FunCargo steht wieder vor der Tür und läuft und läuft.....

    Der FTH hat wirklich alle Augen zugedrückt und für etwas über 1.100 € ist das Fahrzeug wieder technisch absolut ok.

    Die Beule bleibt drin . Wäre "unter Freunden" auch um die 1.000€ aber im Prinzip stört sie nicht. TÜV hat sich die angesehen und würde nichts bemängeln, da keine tragenden Teile beschädigt und auch keine Teile hervorstehen. Wäre eine reine Schönheitsreparatur. Fahrzeug ist fast 20 Jahre alt. Ausserdem fängt an anderen Stellen der Klarlack an abzublättern.

    Die Karrosserie würde dann zur Never Ending Story.

    Fahren bis er auseinanderfällt und das kann noch lange dauern.

    Der sogenannte Toyota Fun Cargo begleitet uns nun seit 2005

    Nie hat er uns im Stich gelassen. Ob Sommer oder Winter , er springt zuverlässig an und läuft und läuft und....


    Gut, er hat 2 x einen neuen Auspuff bekommen und ansonsten Öl, Benzin und fertig.


    Im Jahr 2022 war es dann soweit. Der Tüv hätte mit dem Schopf geküttelt und so mussten wir investieren. Neue Scheinwerfer und noch ein paar "Kleinigkeiten" die sich nach 17 Jahren auf 2,500 € summierten. Dann noch ein netter Karrosseriemensch der für 500 € den Rost verbannte und so bekamen wir 2022 einen runderneuerten strahlenden ( Ich glaube meine Frau strahlte noch mehr ) 17 Jahre alten sanierten Yaris Verso überreicht. Das Bild zeigt ihn bei der Abholung 2022 :)


    und nun ;(

    Meine Frau holt schnell was bei Aldi. Als sie wiederkommt ist der rechte hintere Kotflügel eingedrückt. :cursing: Fahrerflucht ist ja inzwischen normal. Polizei hat die Lackspuren gesichert. Toyota spricht von "wirtschaftlichem Totalschaden" wenn man den Kotflügel erneuern würde. Dann kommt noch raus. (Man hatte es 2022 auch angedeutet) . hintere Bremsen sind hinüber, Ankerbleche komplett verrostet eine Reparatur die die Toyota Werkestatt kulanterweise, wir sind dort seit über 25 Jahren Kunde für ca 1.500 € machen würde. Anführsich ebenfalls "Wirtschaftlicher Totalschaden "


    Was nun ? hin und her überlegt :/

    Heute rief der Meister an " Das wäre noch ein richtiger unverwüstlicher Toyota- Er würde das Geld nochmal reinstecken. Da wäre doch sonst nix dran. "

    Was wäre die Alterative ? Ein Gebrauchter, von dem keiner weis ob der in Ordnung ist. Wo wir evtl, dann auch viel Geld reinstecken müssen ?


    O.K. Ich habe das traurige Gesicht meiner Frau gesehen. Das Auto ist ihr ans <3 gewachsen.


    2 x Wirtschaftlicher Totalschaden- Er soll weiter leben! Nächste Woche gehts für 2 Tage in die Werkstatt und anschliessend nochmal zum Beulendoktor


    So einen treuen Genossen schiebt man doch einfach nicht auf den Schrottplatz.


    Wie hättet Ihr entschieden :?: