Interessante Frage.
Müsste ich tatsächlich mal den FTH fragen. Bin über den bei Toyota versichert.
Interessante Frage.
Müsste ich tatsächlich mal den FTH fragen. Bin über den bei Toyota versichert.
Wir haben unseren seit April 24 und keine Probleme festgestellt.
Ab und an bremse ich allerdings bei uns bergab schonmal in Stufe "N" . Vielleicht haben wir deshalb keine Probleme
ich sehe auf den Straßen kaum CC Fahrer 😳
i.d.R sind es bei uns Taxis. Hab ihn auch schon vom Ordnungsamt gesehen.
Ist mir anführsich ganz recht kein Allerweltsauto zu fahren
Ich denke der Ärger mit der Batterie ist stark vom Nutzungsverhalten abhängig.
Wer wenig und viel Kurzstrecke fährt ist angeschmiert.
Wobei, sich mein Nutzerverhalten seit 2017 Erwerb des C HR, dann 3,5 Jahre den ProAceCity Verso, jetzt den CorollaCross nicht im geringsten geändert hat.
Viele Batterie Probleme gab es mit dem CHR
Die Krönung der Batterprobleme hatte ich mit dem ProAce City Verso ( Ist kein Hybrid, kein Toyota)
Keine Batterie Probleme bislang mit dem CorollaCross.
Im Gegensatz zum CHR und dem Yaris Hybrid meines Nachbarn scheint sich da doch was getan/ verbessert zu haben.
Aber, seit 2017 kommen die Fahrzeuge bei mir im Winter und nur Kurzfahrten 1x im Monat an das Ctek.
Was aber den CHR nur in Maßen und den ProAceCity so gut wie garnicht beeindruckte. Der CC scheint hier genügsamer zu sein.
ABER
Wenn alle Stricke reißen, dann steht noch unser YarisVerso von 2005 vor der Tür und springt schon an, wenn er uns kommen sieht.
Batterie ist jetzt 7 Jahre und ob Kurzfahrten, Kälte alles egal.
Reinsetzen starten losfahren.
Ctek Wäre für den Yaris eine Beleidigung
Bei mir hatte der Verkäufer vom FTH mit mir gemeinsam die aus seiner Sicht sinnvollste Verbindung eingerichtet.
Profil wird über den Schlüssel erkannt
Es gibt aber auch nur ein Profil und einen Schlüssel.
Den Sitz und Spiegel stellen meine Frau und ich uns noch " schnell mal eben" selbst ein. Beim Tacho gibt's ja 3 Einstellungen.
Einstellung 1 ist allgemein. Einstellung 2 bevorzugt meine Frau. Einstellung 3 ist für mich.
Ist auch mal eben durch das Knöppchen am Lenkrad selbst ausgewählt
Beide Smartphones verbinden sich via Bluetooth.
Davon " meines" mit AA und das andere nur als Telefon.
Wobei man hier aber jeweils manuell auch die Auswahl wer AA und wer nur Telefon schnell einstellen/ wechseln könnte.
Klappt jetzt seit einem Jahr ohne nennenswerte Probleme.
Was man alles mit unterschiedlichen Profilen/ Schlüsseln oder Handys einstellen könnte, weiß ich garnicht mehr- willst auch nicht mehr wissen.
System läuft von Anfang an stabil
ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeitslimits
Sieht mir bei der Geschwindigkeit schwer nach einer Antonov aus wo man den Ölauffangbehälter vergessen hat abzunehmen Antonov.jpg
fahre aber auch 17000 km im Jahr
Damit sollte es auch normalerweise keine Probleme geben.
Es sei denn, die KM sind ungleich verteilt.
Unser CC hat von Mitte November bis jetzt Mitte Februar mal gerade 400 km in Kurzstrecke gelaufen.
Ohne Ctek würde die Batterie wohl platt sein.
Dafür geht's ab April wieder 6.000 km innerhalb 6 Wochen durch Skandinavien und bis zum Winterschlaf mindestens 8.000 durch Deutschland und Benelux.
Da braucht der auch keine externe Aufladung der Batterie mehr.
Dann hat das Ctek Sommerpause
weil ich gehofft hatte ein zuverlässiges Auto zu haben. Morgen in der Werkstatt.
![]()
![]()
![]()
Zuverlässig ist das Auto
Batterien sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Gerade die Batterien im Hybrid sind etwas schwach dimensioniert für die ganzen elektronischen Helfer die am Strom nuckeln
Es kann nicht schaden, sich eine Starthilfe Powerbank anzuschaffen.
Habe meine seit 2017 wo ich den CHR hatte.
Wenn möglich sollte man bei wenig Fahrten bzw Kurzstrecken 1 x im Monat, wenn man die Gelegenheit dazu hat, die Batterie an ein Ladegerät hängen.
Die meisten Batterieprobleme hatte ich jedoch weder mit dem CHR noch mit dem CC.
Die hatte ich mit dem ProAce City Verso. Der ist ein Stellantis bzw Peugeot/ Citroën
Ich nutze seit langem EasyPark. Ist allerdings ganz schön teuer geworden; 49 Ct pro Parkvorgang.
Nachdem die Stadt Köln sich vorgenommen hat, die teuerste Stadt Deutschlands was Parkgebühren anbelangt, zu werden, bekam ich Freitag einen Vorgeschmack.
Das Treffen mit Freunden Freitag Abend kostete mich 23,80 € Parkgebühren. Durch die genaue Abrechnung mit der App konnte ich trotz Servicegebüren 18 Cent einsparen
Nachtrag
Die Stunde kostet 4 € bis 01.00 in der Nacht. Soll aber jetzt auf 5 € angehoben werden.
Ich mache mal ein Foto, wenn es wieder auftaucht.
Habe mich mal selbst zitiert und die ominöse Meldung, welche häufig immer auf Höhe unseres Technologie Zentrums bekomme beigefügt.
Ich melde dann neu an und es läuft wieder, bis ich irgendwann Tage später am Technologie Zentrum wieder vorbeifahre.
Ich melde aber nicht über USB an, sondern ganz normal am Display
Die Meldung ist vollkommen sinnfrei
Wenn du also 2 Handys mit einem Auto verkoppelst, dann müssen beide Handys das selbe Nutzerprofil in der App haben.
Dann funktioniert es. Kann ich bestätigen. Bei uns sind 2 Handys und ein Tablet mit dem CC verkoppelt.