Da sind aber unsere Corolla Hybriden nicht besonders gefährdet
Beim Vorgänger dem ProAceCity Verso aus dem Hause Stellantis hatte es ausgereicht bei geöffneten Türen, Innenraumbeleuchtung war an - ohne Radio etc - als wir mit 3 Männern u.a. 2 Familienvätern versucht hatten einen in Einzelteilen ausgeliehenen Kindersitz zusammen- und einzubauen. Dauer ca 1 Stunde
Die 1. Erstausrüsterbatterie wurde bereits nach 6 Wochen ersetzt Defekte Charge
Die 2. Batterie war nach einem Jahr ein Fall für den Schrott
Die 3. Batterie hielt ich konsequent mit dem Ctek am Leben
Einmal fuhr ich vom Rheinland an den Bodensee. Am nächsten Tag Batterie leer. 
Kurze Erklärung "wegen CO2 Einsparung gibt es wohl keine Lichtmaschine mehr. Die Batterie wird beim Bremsen und bergab rekuperiert. Das hatte aber auf 600Km nicht ausgereicht um den Betrieb von Navi, Scheibenwischern etc. auszugleichen.
2 Tage später. Ich stand ausgerechnet in Konstanz als 1. PKW in der Reihe vor der Bodenseefähre. Der Einweiser winkte, ich startete..................
. Seitdem habe ich vor Fähren ein Trauma. Habe mir noch nie so viele "Freunde" aufeinmal gemacht.
Eurocar- Nie wieder.
Ich habe da auf offener Strasse eine halbe Stunde mit dem Computer parliert und mich zum Deppen gemacht. Nachdem ich die Nase voll hatte und in den Computer einen "Götz von Berlichingen" abgelassen hatte und es zurück quakte - Ich habe sie nicht verstanden, wo, soll ich lecken 
habe ich den ADAC gerufen.
Meine Batterieleidensgeschichte mit dem CHR würde hier das Forum sprengen. Ist im CHR Forum nachzulesen. Bitte viel Zeit mitbringen.
Seitdem ich nun den Corolla fahre ist das wie eine Erlösung. 
Nächstes Jahr werde ich mich sogar wieder auf ein Fähre trauen 