Hybrid-Trainer und Versicherungstelematik sind 2 Paar Schuhe.
Dann ists noch schlimmer, denn dann zieht nachweislich meine bessere Hälfte den Score deutlich nach unten..
Nur wer sagt ihr das jetzt??
Hybrid-Trainer und Versicherungstelematik sind 2 Paar Schuhe.
Dann ists noch schlimmer, denn dann zieht nachweislich meine bessere Hälfte den Score deutlich nach unten..
Nur wer sagt ihr das jetzt??
Nachteil, die Telematik Versicherung geht davon aus, dass ich mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht viel am Hut habe.
Ernsthaft? Hab ich noch nicht mitbekommen. Wenn meine bessere Hälfte fährt (sehr ruhig und meist weniger als erlaubt), hat sie weniger Hybridpunkte, als wenn ich unterwegs bin.
Moin Didibuh,
Bei meinem CC (Baujahr 11-2022) lässt sich glücklicherweise die akustische Warnung des sog. intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem = ISA genannt (bei Toyota als RSA beschrieben) noch in den individuellen Einstellungen abstellen (sh. Seite 459 der Betriebsanleitung PZ49X-16613-DE 01.2024).
Das kommt daher, das du noch kein echtes ISA hast.
Das ist die reine "unschuldige" Schildererkennung wie wir sie lieben (weil sie einfach dauerhaft abzuschalten ist) und hassen (weil sie absolut dumm ist und fast nix richtig erkennt).
Ab MJ 2024 kam die ISA beim Corolla (Yaris schon ab MJ2023) rein. Das System hat eine "bessere Schildererkennung" und arbeitet mit direkten OTA-Updates, das machen die Vorgänger Modelle nicht.
Bezogen auf die Corolla TS/HB ist die Erkennung tatsächlich deutlich besser geworden. Ab MJ2025 kam dann beim TS/HB ein Button ins MM-Display, allerdings hat der noch keine Funktion.
Bis jetzt haben wir mit der Lösung ja noch Glück, wer sich die Verodnung durchliest, weiß ja, das es 3 Varianten gibt. Die Schweden und ein paar andere Länder bevorzugen ja das geschlossene System, also aktiver Eingriff, sprich Reduzierung der Motorleistung. Wenn dann die ersten Autohersteller (Volvo?) das umsetzen....
Bei Toyota wurden alle Modelle mit Baujahr 2024 schon so ausgestattet... Ich hatte im Januar ein TSH BJ01/2024 als Leihwagen und dort war der "Mist" auch schon aktiv...
Yaris schon ab MJ 2023.
Corolla TS/HB/Cross erst ab MJ 2024.
Und wenn meine Beifahrerin nicht an Bord ist, woher soll ich wissen wie schnell ich aktuell fahren darf , wenn ich nicht rechtzeitig meinen Anschiss bekomme
Wobei dieser Gong im CorollaCross dann wesentlich angenehmer ist
Und da soll jetzt jemand behaupten, EU-Verordnungen sind nicht Lebensverändernd.
Allerdings stellt sich mir dann die Frage: Wie reagiert deine Beifahrerin auf die neu Situation?? Fühlt sie sich jetzt übergangen? Oder findet sie ne neue Aufgabe??
Also nicht missverstehen, ich bin selbst aktuell leider seit 3 Wochen Beifahrer und irgendwie hab ich schon die Info bekommen, das "sie" drei Kreuze macht, wenn ich wieder am Steuer sitze.. Keine Ahnung warum
Die sollten die Deaktivierung einfach auf eine Taste legen,
Hat der Corolla TS/HB mittlerweile drin. Ab MJ2025 allerdings noch ohne Funktion und nur noch mit 133 Verbrenner PS beim 2,0, statt 153. Also alles in allem ein leichter Rückschritt
schon richtig, aber mal ehrlich, ISA ohne Updates? Damit ist das schon fast wieder unbrauchbar. Wie gesagt, vielleicht haben wir ja Glück, und in 7 Jahren sieht alles anders aus.
Die Pflichtsysteme natürlich nicht.
Naja, das ISA System ist in der aktuellen EU Verordnung ja nun binndend. In dieser Verordnung steht auch, das die ersten 7 Jahre das System kostenfrei zur Verfügung stehen muss. Danach entscheidet der Hersteller, ob kostenfpflichtig z.B.: als Abo. (Der Hersteller verpflichtet sich zu regelmäßigen Updates, das das System auch funktioniert) - Zitat EU Verordnung.
Was 20km/h alles ausmachen können.
Ich hatte mit dem Corolla TS mal die Möglichkeit, eine Strecke von 580km (Chemnitz-Greifswald) mehrmals zu fahren. Wochenende und sehr früh. Also keine Behinderung durch Stau oder zu dichten Verkehr.
Corolla TS FL 2,0; Klima immer an, Lenkradheizung und zweimal Sitzheizung.
- Freie Fahrt (Also Vollgas, wenn möglich (ca. 50% der Strecke): 9,1l
- max 160km/h: 7,9l
- 140 km/h: 6,8l
- 130 km/h: 6,1
- 100 km/h: 4,2l
Letzteres deutlich auch, das der e-Motor natürlich häufiger alleine lief.
Mit meinem alten 2020er 1,8er TS hab ich damals bei der gleichen Strecke mal das Thema E10, getestet. Da immer mit 130km/h. Ergebnis: Mit E10 hab ich 0,3l Mehrverbrauch gehabt.
Der 2,0 FL kennt daher nur noch E10.
In der Stadt geht der dauernd on/off/on/off… Viel Nichtnutzung ist da eigentlich nicht.
So viel sollte der kleine e-Motor ja auch nicht wiegen..
Aber wenn er ständig zu schaltet... Also zu sensibel programmiert.. Und dann kommt er dennoch so träge rüber.. hm
Scheint wie der eFour für den Corolla TS zu sein. Eigentlich ne super Idee falsch umgesetzt. Läuft ja bei den Amis und Japanern im 1,8er Hybrid. Nur das der nur knapp 7Ps hat..
Der Quattro ist ein permanenter Allrad mit einer Kraftverteilung von 20% vorn und 80% hinten, die stufenlos auf 70% vorn und 30% hinten automatisch angepasst wird. Zusätzlich agieren die Differenziale auf den beiden Achsen recht fix und das ABS bremst das Rad mit Schlupf ein.
Klugscheißermodus an:
Nicht beim allen Konzernbrüdern.
Im 3BG Passat von 2001 war es genau umgedreht:
vorn 80 hinten 20 und wenn benötigt ging es auf 30 vorn und 70 hinten.
Und bitte nicht mit: "Das ist kein Quattro" kommen
Ja ich hatte 4Motion dran, aber Gott sei dank noch mehr "Quattro" drin als die Nachfolgemodelle mit Haldex-Kupplung
Und ja es stimmt. Das war ein geniales Allradsystem. Sollange man keinen zu hohen Scheehaufen mittig vom Auto hatte, ist der überall durch. Dafür hatte man aber auch einen deutlich höheren Verbrauch.
Thema Verbauch: ist das wirklich so extrem beim AWD-i?
Theoretisch läuft der ja über die HV Batterie, wenn er benötigt wird. Das heißt er dürfte ja bei "Nichtnutzung" nix verbrauchen.
Tja, komisch. Das Internet hat die Änderungen noch nicht. Hier kannst du den HB 2.0L noch mit 196PS konfigurieren. 🤷♂️
Schau mal in die PDF Preisliste, da ist er schon geändert. Der GR bekommt auch ne neue Farbe (Orange)