Beiträge von JPSFS

    Knapp 3 Jahre ist schon ein heftiger "normaler" Verschleiß. Kenne ich von keinem Auto bis jetzt.
    Kumpel hat mir gerade geschrieben, dass in seinem Astra G (Start-Stopp & Standheizung) die Batterie nach 13 Jahren kaputt gegangen ist.
    Hat ihn allerdings auch €380 gekostet. Ist Quasi gleich teuer wie 4x Toyota.

    Sieht so aus. Ladegerät habe ich schon in Verwendung. Aber es wird dann wohl doch mal auf eine neue Batterie hinauslaufen.

    Wie alt ist deine Batterie jetzt?


    Wenn die Abstände der Meldungen kürzer werden und sie öfter unter 12v fällt, dann bleibt nichts Anderes übrig.

    Würde es auf jeden Fall auf Garantie beim FTH anmelden und dafür die Meldungen protokollieren.

    TFSI = Hochgezüchteter Motor. Das der ohne Probleme über 200.000 TKM schafft, ist an sich schon ein wunder.

    So etwas hat der CC jedoch nicht unter der Haube.

    Für mich sind €2,-/Liter rausgeschmissenes Geld ohne Nutzen.

    Wer es ausgeben mag und sich damit besser fühlt… Der Glaube stirbt zuletzt. 🤷‍♂️

    Mein nächster ist ein BEV.

    Bin gespannt ob der dann mit Gas-, Atom- oder Ökostrom weiter und ruhiger fährt 🤭

    dummytest


    Ist diese Notification App im MMI eigentlich dafür verantwortlich, dass du Meldungen wie z. B. „Tür offen“ in der App bekommst?

    Dann sollte sich da im MMI wohl auch nicht verändern. Eher die Anzahl oder Art der Meldungen, die du in derToyota App siehst, könnten sich geändert haben.

    Die „Dach offen“ Meldung bei meinem habe ich nie verstanden. Ist doch nur der Sonnenschutz. Der ist m. E. nicht erwähnenswert.

    Das mit der Versionsnummer sehe ich wie Du.

    Oder bin ich schon so taub, dass ich nix mehr höre?

    Zum Glück bist du nicht vom „zarten Geschlecht“ und so kann ich ehrlich und ohne Schnörkel antworten: JA 😜


    Spaß beiseite:

    Viel Gepiepse kann man deaktivieren.

    Bedeutet aber auch viel Konfigurieren und da schlägt bei mir die Unlust zu.

    Die Konfiguration des CC über 2 Systeme (Tachodisplay via Lenkrad und MMI via Zentraldisplay) ist echt „dämlich“ gestaltet.

    Einen Teil für‘s Fahren hier und den anderen Teil da. 🤯

    Willst du auf keinen Assistenten verzichten, dann musst das Piepen leider oftmals ausblenden. 🤷‍♂️

    🤔 ob das den Mehrpreis wett macht?


    Wie stellst du fest, dass er „besser“ läuft?

    Finde ich bei dem Antriebssystem schwierig zu beurteilen und außerdem haben wir ja keinen hochgezüchteten und auf Leistung getrimmten Motor unter der Haube.


    Bei meinem SQ5 im Vergleich zum meinem vorherigen Q5 konnte man die „Leistungsoptimierung“ des 3.0 TDI gut wahrnehmen. Gleiche Motoren mit 63PS und 150Nm unterschied. Da hat der „Superdieselkraftstoff“ bei Vollast das Triebwerk schon anders agieren lassen.


    Der CC-Motor ist eher für optimierten Verbrauch gebaut. Nicht für maximale Leistung.

    Soll auch beim "alten" CC möglich werden , so die Auskunft meines Händlers, vor einer Woche beim Reifenwechsel.

    Sobald das Update verfügbar ist werde ich es machen lassen

    Also bei meinem „Alten CC“ funktioniert die Verkehrszeichenerkennung super suboptimal. Die Daten aus dem Navi sind nur zu 50% korrekt und unterscheiden sich grob von denen der Verkehrszeichenerkennung.

    Die Daten, auf die die Erkennung zurückgreift, wenn kein Schild zu erkennen ist, sind auch überwiegend falsch.

    Das Auto zeigt 80 wo 100 ist, 100 wo 50 ist und 6 wo 50 ist, weil eine 90° abzweigende „Spielstraße“ im vorbeifahren erkannt wurde.