Beiträge von JPSFS

    Nun ich würde sagen, da ist ein großer Unterschied bei den Problemen.


    In dem Test fahren sie auf ein zu erkennendes Hindernis zu und das Auto hat zu bremsen.


    Ich bin hinter einem bereits erkannten Hindernis mit gleichbleibenden Abstand her gefahren und das Auto hat das bereits erkannte und schon länger verfolgte Hindernis „vergessen/verloren“ und hat darauf zu beschleunigt, als ob die Straße leer ist.


    Der CC piept gefühlt für jeden Vogelschiss und der Verlust eines vorausfahrenden Autos wird als nicht geschehen gewertet?

    Mein 11 Jahre älterer Audi konnte das bereits deutlich sicherer lösen. 🤔

    Hat Honda eigentlich die gleichen Probleme mit der Batterie?

    Gute Frage?


    Stellantis hat da ja auch so einige Hybrid-Fahrzeuge im Programm. Die wären diesbezüglich auch interessant…


    Interessant, was die KI da so sagt:


    Probleme mit der 12-Volt-Batterie bei Stellantis-Hybridfahrzeugen können durch Software-Fehler, defekte Komponenten, Dauerverbraucher wie Dashcams oder unsachgemäße Nutzung entstehen, sind aber oft nicht auf das Modell beschränkt, sondern können auch auf andere E- und Hybridfahrzeuge zutreffen. Häufige Ursachen sind unkontrolliertes Aufwecken des Systems durch Sensoren oder Apps, die die Batterie entladen. Eine genaue Diagnose durch eine Fachwerkstatt ist notwendig, da eine defekte 12-Volt-Batterie oft nur ein Symptom für ein tieferliegendes Problem ist.

    Bin von Montag und Mittwoch jeweils 590Km am Stück auf der BAB mit Tempomat 120Km/h gefahren und habe folgendes festgestellt:


    1.

    Auf der Hinfahrt 2 Stopps und in der App wurde die Fahrt sowohl im Hybrid-Trainer als auch in der Fahrtbewertung-Versicherung in 3 Abschnitte aufgeteilt.

    Das ist soweit auch ok, weil Auto an -> Fahrt -> Auto aus wird als eine Fahrt gewertet.


    2.

    Auf der Rückfahrt hat meine Blase durchgehalten und ich bin die 590Km am Stück gefahren.

    Im Hybrid-Trainer wurde die Fahrt als 1 Abschnitt aufgezeichnet und in der Fahrtbewertung-Versicherung fehlt sie komplett!


    3.

    Fahrtbeginn am Montag in Bayern mit Starkregen. Auf der BAB Scheibenwischerautomatik auf schnell und abschnittsweise auch full speed.

    Geschwindigkeit max. 120 Km/h mit Abstand-Tempomat immer hinter mit den eigenen Augen noch sichtbaren anderen Autos, die <120Km/h fuhren (90-120). Nach kurzer Zeit hinterherfahren „vergisst“ der Abstand-Tempomat (auf 2 Balken eingestellt) plötzlich das langsamer vorausfahrende Auto und beschleunigt auf 120Km/h. Der CC währe ohne beherzten Tritt auf die Bremse dem Vorausfahrenden schlicht hinten rein gefahren.

    Dieses „Phänomen“ konnte ich auf der Fahrt und auch auf der Rückfahrt mehrfach reproduzieren und fand ich überhaupt nicht lustig! Keine Warnung über eine Fehlfunktion o. ä. Im Display verschwand einfach das vor mir sichtbare Auto zwischen den Fahrspur- und Abstandsbalken und der CC beschleunigt trotz Hindernis vor ihm!


    4.

    Der Stauassistent ist einfach mitten im Stau und bei nur wenig Regeneinfluss ausgegangen. „System deaktiviert, Handbuch lesen“.

    WTF!


    5.

    Der CC ist übelst laut, trotz maximal 120Km/h. Die Windgeräusche sind echt extrem und kommen überwiegend vom Heckteil des Wagens. Wird man überholt oder fährt ein LKW neben einem, dann hört sich das an, als ob dieser durch den CC fährt.

    Rollgeräusche der Eigenen und fremder Räder sind sehr gut wahrzunehmen.



    Positiv kann ich hervorheben:


    Sparsam ist er:

    Hinfahrt ø6L/100Km

    Rückfahrt ø5,7L/100Km (200Km weniger Starkregen & 1 Stau mehr)

    Die knapp 38L bis die App Rest 2% Kraftstoff sagt und die Reichweitenanzeige 13Km vermeldet reichen für +600Km am Stück.


    Solche Werte habe ich damals (2007-2010) mit dem Audi A3 Sportback 1.6 FSI bei max 130Km/h allerdings auch schon fast geschafft (6,3L/100Km E10).

    Hallo JPSFS,

    viele Firmen, wie z.B. FRoSTA, Ben & Jerry etc. haben sog. Produktfriedhöfe. Vielleicht kommt dann meine Batterie auch auf einen solchen Friedhof. Vielleicht in Köln... :/ ?

    Würde ja zu Tiefkühlprodukten passen, wenn sie im Winter die Grätsche macht 🤣

    11,88 bis 12,24 Volt

    Dein Batteriewächter kündigt gerade den spätestens im Winter bei Minusgraden und etwas länger ausserhalb von beheizten Räumen parken stattfindenden Batterietod an.

    Schon schräg, die geben 10-12 Jahre auf den Hochvoltakku Garantie und schaffen nichtmal 4-6 Jahre mit einer 12v Batterie. 🤔

    Hallo zusammen,

    Aktion läuft erst im Oktober 25 an

    So ähnlich hab ich es auch kürzlich vom FTH gehört, als ich wegen der Störung des Radioempfang durch einschalten der Spiegel- & Heckscheibenheizung dort war.

    „Ja das rollout geht bald los“ war die Aussage.

    dummytest

    Gelinde gesagt fährst du 2x so viel wie ich in einem Jahr. 2. Inspektion (30.000) war bei mir bei knapp 16.000 Km. Wenn dann bei dir das 12v am Leben halten schon nicht funktioniert, dann gute Nach.

    Freuen wir uns also auf den Winter…🫣

    Gibt's hier was Neues?

    Bei mir unverändert. Er quietscht und quietscht auch wieder nicht. Da es sehr witterungsabhängig ist, gehe ich davon aus, dass die Beläge an den Scheiben bei entsprechender Hitze der Bremsen, trockenem und warmen Klima, an den Scheiben schleifen. Viel Regen/Feuchtigkeit = nix quietscht. 🤷‍♂️

    Das ABS-Ding ist bisher nicht mehr aufgetreten.