Beiträge von JPSFS

    Hier noch etwas zum Thema AGM-Batterien in Hybrid-Fahrzeugen zum Nachlesen: AGM-Batterien in Hybrid-Fahrzeugen :/ .

    Ich glaube der Artikel ist irrelevant für den CC-Vollhybriden, da seine Funktionsweise ganz anders als die des dort aufgezeigten Vollhybriden ist.

    Aber hey, Yuasa will ja schließlich auch lieber die teuren Batterien verkaufen 🤭😉

    Danke für das ausmessen. Ich werde dann diese 55A AGM Batterie nehmen. https://www.batteriespezialist…terie-55Ah-12V-statt-50ah

    Der Preis ist aus meiner Sicht in Ordnung.

    Ich würde in Anbetracht des Entladungsproblems unseres Hybriden eher eine Gel, statt AGM-Batterie wählen. Die Gel-Batterie verträgt Tiefentladungen deutlich besser und eine höhere Startleistung der AGM-Batterie ist mangels Anlasser beim CC nicht nötig.


    Diese sollte auch einen großen Unterschied zum Original machen und ist deutlich günstiger und wird länger leben als die AGM:

    BSA Performance Autobatterie 55Ah 12V, 49,90 €
    Batteriezspezialist.de – Maximale Qualitätsstandards lassen keinen Raum für Kompromisse Die BSA Professional ist eine höchst zuverlässige Autobatterie, die
    www.batteriespezialist.de

    ja, das meinte ich auch mal gehört zu haben .... :D

    könnte dann auch genau zu "Ausfällen" führen, wenn gerade der eingestellte Sender (DAB Paket ??) noch empfangbar ist, aber gerade der aus dem lokalen Paket ein Funkloch hat ... ist aber nur eine Annahme und Spekulation ... :evil:

    Nichts ist unmöööglich 😂


    Beim Audi MMI war es so, dass die letzte Verkehrsmeldung des zuständigen und eingestellten Verkehrsmeldungssenders gespeichert wurde. Du konntest diese also auch „zwischenduch“ noch nachträglich wiederholt abhören.


    Inzwischen verlasse ich mich diesbezüglich auf Langstrecken jedoch eher auf das Navi und die Inkludierung der Meldungen in der Route. Hören tue ich sie eher nebenbei mal zur Bestätigung und eingeschaltet habe ich „Verkehrsfunk“ schon gar nicht mehr.

    Blitzer interessieren mich nicht, denn es ist sicherer und gemütlicher vorschriftsmäßig zu reisen. 😉

    werden die Inhalte eigentlich lokalisiert bei DAB auf irgendeinem Weg, speziell der Verkehrsfunk (der kommt ja oft direkt nach den Nachrichten) ??

    Ich meine für die Verkehrsmeldungen wird ein regionaler Sender unabhängig vom gerade gehörten Radiosender hergenommen, wenn Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.

    Wenn nicht, dann hörst du die Meldungen des gerade eingestellten Senders.


    PS: viele Meldungen fließen auch in das Navi ein (egal ob gerade aktiv oder nicht). So kommen Sprachmeldungen wie z. B. „Achtung in einem Kilometer Straßensperrung/Stau/Unfall“ zustanden, wenn du gerade Music über Android Auto/CarPlay hörst, oder das Navi vom Handy nutzt.

    Ha ha ha, ich muss für „Keinen Radioempfang“ lediglich die Heckscheibenheizung aktivieren. Brauche nicht mal in ein Empfangsloch fahren.


    Ist die Heckscheibenheizung aus, dann kann ich theoretisch durch ganz Deutschland den bei Abfahrt eingestellten DAB-Sender hören. Das geht gilt für Antenne Bayern sogar bis an und um den Gardasee dann via Internetradio. Weiter als bis Norditalien habe ich es noch nicht probiert.

    Der Sender muss allerdings bei DAB deutschlandweit verfügbar sein. Nicht jeder Sender ist so ausgerichtet, die „großen“ aber schon.

    Fällt DAB weg, schaltet das Radio automatisch auf FM, wenn verfügbar oder um auf Internetradio, vorausgesetzt Mobilfunknetze sind verfügbar.


    Die DAB-auf-FM-Umschaltung kann ich übrigens auch mit der Heckscheibenheizung triggern. Bringt aber nix, weil auch gestört. Auf Internetumschaltung warte ich dann allerdings nicht mehr.

    Meine Heckklappe war so gesehen auch dicht. Wasser rein, aber nix raus. Erst wenn voll, dann beim Öffnen Dusche.

    Der Luftfilter im Handschuhfach könnte auch eine Ursache sein. Den originalen habe ich recht bald entsorgt und gegen einen mit Aktivkohle von Bosch ausgetauscht.

    cross-bean

    Bei mir war die Heckklappe undicht und es haben sich mehrere Liter Regen- und Spritzwasser darin angesammelt.

    Tropfsteinhöhle also im Fahrzeug und immer leicht moderiger Geruch.

    Die undichte Heckklappe war ein Fertigungsfehler.

    Könnte dass bei dir auch sein? Eventuell auch in den Türen?