Beiträge von JPSFS

    Über €600 mit eigenem Öl ist echt ne Hausnummer, da war der 6-Zylinder Diesel mit größerem Ölbedarf und ohne selbst mitbringen ja günstiger. 😳


    Ein Glühlampe für den Scheinwerfer wechseln ohne Material für €30 ist auch kein Kundenservice mehr. Das gab es beim Audi kostenlos vom Lehrling für €5 Kaffeekasse bei Lampen und Scheibenwischern…


    Wie bereits gesagt, so ein Wartungsvertrag wie bei unseren beiden ist anscheinend Gold wert. 🤔

    Ich zahle jedes Jahr für egal welche Inspektion rund €370,- in 12 Monatsraten von rund €31.

    Das tut absolut nicht weh und ich brauche mich nicht zu ärgern.

    tGestern getankt.........

    Reichweite sagt 585Km......

    Wie bereits vorher schon erwähnt, das sagt nur aus, wie weit du kommen würdest, wenn du in dem Siel weiterfahren würdest, wie du zur Tankstelle gefahren bist.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, Toyota setzt die nach dem Tanken errechnete Reichweite nicht hoch, wenn du danach sparsamer fährst.

    So war es beim Audi, da stieg die Reichweite bei behutsamen Fahrten nach dem Tanken an. Bei Toyota hält sie einfach nur länger, bzw. nimmt einfach nur erst später ab.

    Kann gegenwärtig und nach Austausch der 12v-Batterie auch nicht meckern.

    Fahre seit dem letzten Tanken überwiegen 15Km lange Stadt-Land-Strecken und habe 506Km bisher zurückgelegt.

    Der CC errechnet eine verbliebene Reichweite von noch weiteren 301Km. Damit würde ich mit der vergangenen Tankfüllung ganze 807Km schaffen.

    Gehe ich bei 43L Tankvolumen von 10% Reserve aus, so komme ich auf einen Ø-Verbrauch von 4,8L/100Km.

    Selbst wenn die Restreichweite bereits inklusive Reserve ist, so komme ich auch nur auf einen durchaus akzeptablen Ø-Verbrauch von 5,33L/100Km.

    Nun fährt der Wagen, er bremst ordnungsgemäß und funktioniert somit. Ja, er macht Geräusche, die aber anscheinend nicht sicherheitsrelevant sind.

    Mein (kein Wortwitz, die Bezeichnung) Silence S01 125er E-Roller hat das gleiche Problem.

    Die Antriebsgeräusche werden weniger, dafür kommen andere Geräusche mehr in den Vordergrund.

    Gut finde ich das auch nicht, aber solange es keinen Einfluss auf die Betriebssicherheit hat, ist es ökonomisch irrelevant und nur ein Komfort-Ding.

    Tja, auch ich muss berichten, der letzte Service hat nicht viel verändert. Zur Zeit ist das Quietschen zwar nicht so laut und im Freien nur bei genauem Hinhören wahrzunehmen.

    Im Parkhaus bräuchte ich das künstliche Geräusch beim EV-Mode jedoch eigentlich nicht. Das Quietschen ist das deutlich lauter.

    dummytest

    Ja ich habe auch schon festgestellt, dass es bei den Werkstätten noch „problematisch“ mit der Online-/App-Anzeige von Inspektionen und Garantien ist.

    So zeigt mir meine Servicehistorie eine Inspektion und einen Hybrid-Check am 06.05.2024, sowie eine Inspektion am 07.05.2024. Ist irgendwie etwas viel Inspektion bei identischen Kilometerstand auf einmal. 😂

    Glaube die üben da alle noch ein bissi, oder haben die gleichen Probleme mit ihrer Software, wie wir mit MMI, App und Co.

    Meiner ist auch noch in der Werksgarantie und die Relax-Garantie wird trotzdem angezeigt.

    Ich hoffe nur, dass es wirklich so ist, wie ich es vermute:

    Der Lückenlose und ununterbrochene Nachweist der Inspektionen besiegelt die Relax-Garantie nach Konditionen des Datums der Erstinspektion.

    NitroCross  Hybrid Neuling

    Leute wir sind hier nicht bei X-Twitter, Instagram, Facebook oder TicToc.

    Lasst bitte Ruhe einkehren und besinnt euch wieder auf das Auto.

    Regelt das bitte per PM.


    Die Hagelschutzplane ist sicherlich ein nützliches Addon und kann Schaden verhindern. Allerdings sind diese Planen auch recht „anstrengend“ in der Handhabung.

    Mein Fahrzeug steht immer im Freien und ich habe es auch schon mit „Vollgaragen“ probiert. Da biste gut beschäftigt beim Drüberziehen oder Demontieren und im Winter noch mal schlimmer. Ist das Fahrzeug Nass, friert die Plane fest. Ist es recht windig, gehste Segeln.

    Bei einer „festeren“ Hagelschutzplane stelle ich mir das noch „schlimmer“ vor.

    Auch das nach Abnehmen Zusammenlegen und Verstauen.

    dummytest  Zausel 1965

    Die Relax-Garantie beginnt mit der ersten Inspektion des Neufahrzeuges und verlängert sich jeweils um die Laufzeit des Inspektionsintervalls diese Fahrzeuges nach erfolgter Inspektion.

    Die Herstellergarantie ist „on Top“ für ihre Laufzeit nach Neufahrzeugübernahme mit ggf. mehr Leistungsumfang als bei der Relax-Garantie.

    Also nach erster erfolgter Inspektion verlängert sich die Relax-Garantie auf bis zu 15 Jahre.

    Von diesen 15 Jahren hat der Wagen 3 Jahre zusätzliche Herstellergarantie in den ersten 3 Jahren nach Neuwageninbetriebnahme.

    (3 Jahre Neuwagengarantie und nach der ersten Inspektion (bei Inspektionen nach Herstellervorgabe) bis zu 15 Jahre Fahrzeugalter, oder 250TKm Gesamtlaufleistung Relax-Garantie)


    So verstehe ich den Text:

    Alle Fahrzeuge mit Inspektion vor dem 1.7.2025 sind von der Änderung nicht betroffen.

    Unser Corolla 2.0 HB zeigt nach dem Tanken auch gerne Werte für die Reichweite zwischen 800-1000Km an.

    Mit dem Cross 2.0 AWD-i habe ich bisher noch nicht über 800Km angezeigt bekommen.