Beiträge von JPSFS

    Beende ich die Fahrt über Start/Stopp Knopf und bleibe noch etwas sitzen ohne die Fahrertür zu öffnen, dann kommt zuerst die Meldung „Ausstigsmonitor/-warner off“ (von hinten überholt dich etwas) und kurz verzögert darauf die Warnung in der App „Einige Türen sind nicht verschlossen“. Das scheint dann im Gegensatz zu den hinteren Türen (etwas auf dem Rücksitz vergessen) eher ein Timer, als ein Sensor zu sein. 🤔

    Ergänzung bevor die Verwirrung noch zunimmt :evil: :
    jeder kurze Tip auf + bringt dann auch + 5 km/h, beim ersten Tippen wird auf den nächsten 5er aufgerundet (also bei 49km ... 50km ... 55km ...etc.)

    Ausser du hast die aktiver Verkehrszeichenerkennung an und das Auto sieht nach dem 50er Bereich z. B. ein 80Km/h oder gar kein Schild (100Km/h). Dann wechselt der Tempomat beim langen drücken gleich auf diese Geschwindigkeit…

    🤔 ne GoPro mit Saugnapfhalter hätte auch nicht schlimmer ausgesehen 🙈.

    Ich drück dir mal die Daumen bezüglich Qualität.

    Dort sagte man mir, dass die automatische Entriegelung (über die Zentralverriegelung) mehr Fehler produziert als nötig, da diese bei jedem Öffnen und Schließen betätigt wird und die mechanische Entriegelung nur dann, wenn man sie wirklich braucht.

    Anscheinend geht es in anderen Länder auch anders mit der Tankklappe beim CC!

    Ab 3:10 Minuten etwa im Video zu sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NitroCross ja, da hast du vollkommen Recht und Gewichtseinsparung war auch mein erster Gedanke als ich zum ersten Mal mit dem CC fuhr. Ich finde Toyota hat da einen akzeptablen Kompromiss gefunden.

    Mit dem SQ5 hatte ich einen ähnlichen Unfall. Der hinten hinein krachte hat zwar nicht bis an die Heckklappe gereicht, ist dafür aber mit seinen Kleinwagen an meinem rechten Auspufftop „zerschellt“.

    Das Schadenbild sah da andersherum aus als beim Heckschaden des CC, wo der gut verbeult war und der Caddy nix sichtbar hatte. Da war beim Audi kaum etwas zu sehen, der Mitsubishi hatte jedoch eine tief eingedrückte Nase.

    Reparaturkosten SQ5 verglichen mit CC waren allerdings gleich 🙈.

    Audi spart viel Blech (Gewicht) durch Alu und gibt den Gewichtsvorteil durch „wertiges“ Interieur und Dämmung wieder her. Den CC mit einem SQ5 zu vergleichen ist allerdings auch nicht fair. Der BZX, in dem ich neulich saß, ist da näher dran.

    Den RAV4 oder eine Lexus habe ich noch nicht begutachtet.

    Für den angesetzten Preis bieten andere Hersteller irgendwie eine höhere Wertigkeit. Insbesondere die Dämmung und der Innenraum wirken bei Toyota an manchen Stellen nahezu billig.

    Da gebe ich dir Recht. Der Antrieb und die verbaute Technik sind klasse. Wertigkeit und Dämmung, da ist Luft nach oben. Nun beurteile ich das allerdings aus Sicht eines Ex Audi Fahrers. Den BZX fand ich nur vom drin sitzen her auf Anhieb ansprechender als den CC. Bin gespannt wie meine Frau den Wechsel vom A3 Sportback zum Corolla Hatchback empfindet. Nächste Woche weiß ich mehr 🙈.

    Das Blech beim CC hat mich nach dem ersten Crash etwas geschockt. Mir ist ein VW Caddy mit gut 30Km/h hinten drauf und hat das Blech meiner Heckklappe aufgerissen. Am Caddy war keine Scharfe Kante und größer Verformung zu finden…

    Der Schaden am CC rund €8000,- nach nur 2 Monaten auf der Straße 😭 und Reparaturzeit 2 Wochen (ohne Materialbeschaffung).

    @Corolla Cross ergänzend zu dem was Rakete schon richtig geschrieben hat, kommen viele Fahrzeuge inzwischen mit dem Zug von der letzten Auslieferungsprüfung (Zug weil ca. 2 Tage und LKW 1-2 Wochen).

    Wir haben wie gesagt den normalen Corolla 5 Türer (Hatchback) dazu bestellt. Dieser wurde in England hergestellt (im Internet findet man da oft noch Auris aus England), kam dann auch nach Zeebrugge ins Zwischenlager im Hafen und geht jetzt über Frankreich/Onnaing (letzte Auslieferungsprüfung) zum Händler.

    Bei uns wurde das in der MyToyota App automatisch angezeigt, da der Händler gleich alle nötigen Eingaben im Toyota-System gemacht hat.

    @Corolla Cross Wir haben Mitte Januar 2024 einen fertig produzierten Corolla HB geordert. Der wurden in England gebaut und stand bei Bestellung bereits in Belgien/Zeebrugge im Hafen. Gestern hat er sich das erste Mal in der App bewegt und ist in Frankreich/Onnaing 7Km gefahren. Mit Glück kommt er diese Woche noch bei uns in Bayern an.

    Vielleicht geht dein CC ja auch den Weg, oder haben sie dir verbindlich Bremerhaven gesagt?