Beiträge von dummytest

    bin gerade stinksauer......

    unser Corolla TS 1,8 (nicht der Cross) steht an für die 2. Jahresinspektion (30000er), die ist so ziemlich identisch mit der für meinen Cross 1,8 FWD.
    Ich habe dann wie immer per EMail angefragt (Kostenvoranschlag oder so) für den Preis der Standard Wartung, erst bei meinem derzeitigen Toyo Stamm-Händler. Die Antwort kam auch prompt mit normaler Einzelaufstellung (Ölpreise, Filter-Kosten, etc....), das kennt jeder von seiner Rechnung.
    Ich war etwas ..... na ja, überrascht, über die Steigerung zum Vorjahr, aber das ist ja nicht ungewöhnlich zur Zeit.

    Dann habe ich nochmal bei 2 weiteren Händlern aus der Gegend nachgefragt, ein Angebot bekommen wie gewohnt.

    Der Größte allerdings hat mir mitgeteilt, dass ich erst 19,90€ zahlen soll :thumbdown: :thumbdown: , bevor er einen Kostenvoranschlag (oder was auch immer) erstellt und mir mailt (soll im Auftragsfall verrechnet werden).
    Das ist ja wohl eine Frechheit, die wollen wohl maximal intransparent bleiben. Was bilden die sich eigentlich ein, ich will eine Dienstleistung "kaufen" und bekomme keinen Preis genannt, außer ich bezahle für diese Preisnennung ???? :cursing:

    Demnächst übernimmt das dann der Bäcker vor Ort und gibt den Preis für ein Brötchen nur raus, wenn man vorher 10€Cent bezahlt.

    Die genannten Preise für diese 30000er sind einmal rund 450,-€, einmal 395€, jeweils incl. aller Teile (Öl, Bremsflüssigkeit, Ersatzwagen, alle Filter, ...) und MWST. Beides Toyota-Händler, also auch Relax fähig, obwohl ich das noch nicht benötige wg. Werksgarantie.


    Ich halte es für unentschuldbar, dem Kunden die Preise nicht ordentlich zu nennen, klar wollen einige dann denen nachher vorhalten, dass das Öl selbst besorgt wird oder die Filter vorher selbst getauscht wurden (ich auch!!), aber das ist nichts, auf das die Werkstatt sich dann einlassen muss. Meine (böse) Antwort ist schon verfasst, das werde ich aber auch an Toyota Deutschland weitergeben bzw. an die Konzernzentrale des Händlers.
    Das wird da niemanden interessieren, schon klar, aber löst bestimmt im Rhythmus von einigen Tagen vielleicht ein paar Rückfragen an den Service des Händlers aus ...... :evil: :evil: . Immer schön dosiert, dann macht es wenigstens etwas Arbeit .... 8), lange Texte schreiben kann ich ja :P

    Habt ihr so ein Gebaren auch schon erlebt, dass es Kosten-Nennung für die Standard-Wartung nach Werksvorgaben erst nach Bezahlung gibt?

    mir ist das an sich egal, was die angezeigte Restreichweite ist. Danach würde ich nie eine längere Fahrt planen. Um die 550km werden mir auch immer angezeigt nach dem Tanken, das schwankt je nach Verbraucht (550km kamen bei 5,1L/100km) etwas . Getankt wird immer E10, fast immer ordentlich weniger als 30 Liter.

    Bin mir inzwischen auch sehr sicher mit meinem 36L Tank, geschätzt nach dem was ich bisher nachtanken konnte. Wenn es weniger wird fahre ich tanken, wenn es günstig ist. So ist bei mir immer genug Luft auch noch mal 1-3 Tage warten zu können bei Preisschwankungen.
    Unter NULL fahre ich das Ding nicht, das würde mich nervös machen. 8)

    dummytest  @Adi

    Servus zusammen!

    Das „ABS-Phänomen“ konnte ich bisher nicht replizieren, obwohl ich zur Zeit in den Alpen unterwegs bin und die Bremse viel arbeiten muss.

    Auch auf Wanderparkplätzen mit Schotter als Untergrund und Geschwindigkeiten deutlich unter 20Km/h passierte bisher nichts dergleichen.

    Quietschen tut bei meinem CC bisher nichts, oder das fortgeschritten Alter meiner Ohren blendet das aus. 🤔🙉

    jetzt ist der Fahrer hier aber sensibilisiert.... :P
    die (minimale) ABS Auslösung ist wieder 2x passiert, normalerweise würde ich das ja ignorieren bzw. auf den Straßenbelag schieben .....

    inzwischen bin ich der Meinung, das ist eine kleine Macke in der Software, es passiert(e)

    - im Schiebebetrieb

    - mit aktiviertem Personal Driver Assist

    - möglicherweise Belagwechsel (Asphalt auf Pflasterung)

    - in der Phase, wo der Cross selber verzögert, Tempo noch über 20km/h und Auflaufen auf den Vordermann. Vermutlich habe ich selber auch angefangen, mit zu bremsen, das weiß ich aber nicht mehr.

    Ich muss sowieso immer aufpassen, wenn der Cross bei der PDA schon selber verzögert, nur gaaanz vorsichtig zu bremsen, sonst addiert sich die Verzögerung kurz unerwünscht heftig. ABS Geräusche macht das schon, nur quietscht es nicht. So ganz smooth ist der Vorgang beim Übergang zur Fahrer Bremse nicht. Hängt wie schon vermutet irgendwie mir der Rekuperation zusammen. vielleicht ist die mechanische Bremse schon "vorgespannt" worden von der automatischen Verzögerung.

    Ich suche da jetzt aber nicht weiter, wenn es auftritt, dann ist das eben so..... 8)

    Aber wo war mein Fehler : Habs gefunden .............Radio an , Toyota Navi gestartet , war etwas wirr die Dame also auch noch CarPlay Karten gestartet und aus ist das Radio , das ist einfach zu viel für die Multi Einheit .

    ach was, kein Fehler .... :D
    wichtig ist nur, dass auch die Funktionen des MMI incl. Radio aktiv bleiben (können) unter Carplay oder Android Auto. Erst wenn sich die beiden Systeme ins Gehege kommen (Bildschirm für Navi, Audio Multimedia-Player) dann wird eines priorisiert bei der Ausgabe.
    Das hat man irgendwann automatisch raus und Schuld ist immer das Smartphone (außer es ist nicht Schuld) :evil: :evil: , wenn es zu übergriffig ist und alte Anwendungen einfach weiter im Hintergrund laufen lässt (ein gutes Beispiel sind gerne Media-Player die nur pausieren).

    Vermutlich bist du einer der Ersten, dessen Abo bei Toyota nach 3 Jahren abgelaufen ist.

    findet man mit genauem Ablauf-Datum in der Toyota-App, bei mir exakt 4 Jahre nach der Erst-Auslieferung, datiert auf 9/2027 . Glaube aber nicht, dass das was mit der Funktion von Android Auto zu tun hat bzw. dass das Antennen-Radio (DAB oder UKW) überhaupt davon betroffen wäre.

    Frage : Apple Car Play Navi und Radio geht nicht . Also Standard Radio und Apple Karten entweder oder ?

    Gibt es da eine Lösung ?

    Habe nur gefunden das ich radio.de installieren muss !

    ich kann nur für Android Auto sprechen (habe kein IPhone), aber ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass das bei Carplay nicht auch ähnlich eingestellt werden kann... Ich nutze es wie folgt (Einstellungen im Smartphone!!):

    "automatischer Start von Android Auto" --> nur wenn bei der letzten Fahrt genutzt. Steht das auf "immer" wechselt das MMI sofort zu Android Auto beim Fahrzeug-Start.


    - Radio-Sender im MMI ist eingestellt und startet automatisch, wenn das Fahrzeug gestartet wird

    - Die Navigation im MMI kann ich so auch ohne Einschränkungen nutzen (nicht parallel mit Google Maps, da kommen aber Meldungen..)

    wechsele ich zu Android Auto (Button erscheint oben im MMI) kann ich alle Apps dort nutzen. Das MMI Radio läuft dabei problemlos weiter, egal ob Internet-Radio, DAB oder UKW, und das auch, wenn Google Maps navigiert


    Beim Auto abstellen mit aktivem Android Auto, egal was dort genutzt wird, und Neustart des Wagens ändert sich nur, dass Android Auto automatisch wieder startet, das hat aber keinen Einfluss auf das Radio aus dem MMI. Dann muss ich wie JPSFS beschrieben hat, wieder auf das Toyota MMI System zurückschalten.

    Ich vermute, es ist eher die Frage, was bei der vorherigen Fahrt genutzt wurde, ich kann mir vorstellen, wenn man Multimedia Player aus Android Auto nutzt (Spotify oder so....), dass die dann das Original Radio beim Neustart übersteuern. Ausprobieren ist aber ziemlich komplex und dauert.

    unter einem Punkt "ist ihr Profil korrekt hinterlegt" (in der App Startseite) scheint sich schon was geändert zu haben, obwohl ich selber da ewig nicht mehr reingesehen habe..... Der Punkt "Fahrererkennung" hat nun diverse Möglichkeiten zur Auswahl, incl. Smart Key ?( . Ausprobiert am Fahrzeug habe ich es noch nicht, obwohl ich mir irgendwie kaum vorstellen kann, dass es sich um einen elektronischen Schlüssel per App zur Fahrzeug-Öffnung und -Start handeln wird.
    Vermutlich wird es um die reine Fahrererkennung wie jetzt auch gehen, ausprobieren???? ...... <X
    ich will irgendwie nicht, z.Zt. läuft das ja eh´ schon bei mir fast störungsfrei ......

    ich habe es dann doch mal kurz ausprobiert und den ganzen Prozess in der App durchlaufen... das Auto stand weit genug weg, dachte mir das kann ich riskieren ..... :D (bzw. war wohl doch einfach zu neugierig.... :evil: ).

    Jetzt weiß ich, das war schlicht weg gar nichts .... lief einfach durch und stellte ein paar Fragen zur bekannten Schlüssel- oder Smartphone Erkennung, Ich konnte nichts erkennen, das irgendwie an das Auto übertragen wurde, es gab nur Tipps zur Einstellung am MMI. :/

    Einen zweiten Durchlauf konnte ich nicht mehr machen, in der App ist der Menüpunkt jetzt wieder verschwunden und nicht wieder zu finden ?( .
    Die Versions-Nr. der App ist im übrigen immer noch 2.14.0 .......
    Wer denkt sich denn so was aus ....?????

    Android hat seit 2 Tagen auch Vers. 2.14.0 ..... hatte ich gar nicht bemerkt und so auffällig ist das in der App auch nicht ...... :/

    unter einem Punkt "ist ihr Profil korrekt hinterlegt" (in der App Startseite) scheint sich schon was geändert zu haben, obwohl ich selber da ewig nicht mehr reingesehen habe..... Der Punkt "Fahrererkennung" hat nun diverse Möglichkeiten zur Auswahl, incl. Smart Key ?( . Ausprobiert am Fahrzeug habe ich es noch nicht, obwohl ich mir irgendwie kaum vorstellen kann, dass es sich um einen elektronischen Schlüssel per App zur Fahrzeug-Öffnung und -Start handeln wird.
    Vermutlich wird es um die reine Fahrererkennung wie jetzt auch gehen, ausprobieren???? ...... <X
    ich will irgendwie nicht, z.Zt. läuft das ja eh´ schon bei mir fast störungsfrei ......

    Ich warte mal ab, was andere dazu berichten könnten ..... :evil: :evil: (natürlich nur die die Lust haben..... :) )

    die SAE Angaben 0W16 bzw. 0W20 bezeichnen ja nur die Fließeigenschaften des Öls bei verschiedenen Temperatur-Bereichen.
    In meinem Handbuch (das PDF) stehen auf Seite 494 + 495 Definitionen zu diesem Motoröl, dort wird empfohlen 0W16 bevorzugt zu verwenden. 0W20 sei aber auch möglich, nach dem Handbuch einmalig ?!?!? zwischen den Wechseln. Jedenfalls gibt es noch weitere Angaben zur Ölqualität, die kenne ich aber auch nicht alle. So was steht an sich auf den Verpackungen drauf, ob Hersteller das Öl zugelassen hat.

    Klar ist der Unterschied nicht riesengroß in den Fließeigenschaften, so sehr wird der Motor in einem Toyota Hybrid ja auch nicht belastet. Für einen "normalen" Turbo Motor anderer Marken bedarf es schon deutlich weiter gefasster Fließeigenschaft, besonders bei hohen Temperaturen und Vollgasfahrten :D . Jedenfalls ist jedes Motoröl besser als gar kein Motoröl :evil: .

    gerade eben wieder mal kurz rangiert auf dem Parkplatz nach dem Abstellen , der Wagen stand mir "zu schief" in der Lücke..... :huh:
    natürlich nicht den ganzen Startvorgang abgewartet sondern eben forsch den 1m gefahren, zack, war wieder der Bluescreen da..... egal, ignoriert, nix bedient....

    Beim nächsten Start nach 1 Stunde dann wieder Meldung gehabt "Profil erkannt, möchten sie wechseln JA/NEIN" ..... steht nur rund 3-4 Sekunden auf dem Bildschirm, verpasst man das ist auch wieder Essig ... und dabei habe ich ja nur noch 1 Profil im Auto X/ .... der Gast Modus war wohl schon wieder aktiviert :thumbdown:auch ohne Datenschutz - Bestätigung ....

    Ursache ist grundsätzlich klar, und dann hat er wohl auch noch das zweite Smartphone/Schlüssel im Auto mit erkannt ..... :cursing: (neue Profil-Frage ein paar Sek. später) ....
    ich hätte gerne mal die Softwareentwickler von Toyota für 4 Stunden im Auto und würde die dann auch mal damit ärgern, was man alles nicht machen sollte, um den "Gast" zu vermeiden.... :evil: :evil: .