Beiträge von dummytest

    Ja, so ist das leider. Der Begriff "Hybrid" wird inflationär verwendet weil es sich im Marketing heute mal gut anhört. Da springen dann die Batterie Hersteller eben schnell drauf (so kann man doch jedem Hybrid-Fahrer eine Batterie verkaufen.... :evil: ) .
    AGM hört sich auch gut an (ist teurer, daher eben besser... :evil: ) . Schönes teures AGM Teil, mit genauso unkalkulierbarer Lebensdauer wie eben jede Batterie 8) .
    Bei Batterien ist ja Herstellerseitig nicht mal richtig definiert ab wann sie "kaputt" ist, man kann sie ja eben dauernd wieder aufladen :evil: und dann tun sie es wieder .

    Die technischen Feinheiten interessieren doch nachher eh´ die wenigsten Verbraucher..... Hauptsache Hybrid, dann ist man "modern"... :D
    Toyota gibt ja sogar 3 Jahre Garantie auf Werksbatterien..... und die Tester bei Toyota sagen dauernd "Bat in Ordnung, bitte nachladen.." :thumbdown:

    lass das mit der AGM, die sind dafür ausgelegt, dauernd wieder neu (Start-Stop-System) viel Strom liefern zu können ...... das braucht der Hybrid schon gar nicht. Hohe Startleistungen werden da nicht benötigt, da werden nur Computer hochgefahren wie JPSFS schon schrieb, Die Anlasser Leistung liefert immer der Hochvolt-Akku. Die verbreiteten 12V Probleme kommen wohl sicher vom Lademanagement.

    Die "einfache" Batterie die langsam (leider beim Toyota-Hybrid der Fall....) geladen wird ist da mit Sicherheit besser und auch haltbarer.

    Ich meine für die Verkehrsmeldungen wird ein regionaler Sender unabhängig vom gerade gehörten Radiosender hergenommen, wenn Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.

    Wenn nicht, dann hörst du die Meldungen des gerade eingestellten Senders.

    ja, das meinte ich auch mal gehört zu haben .... :D

    könnte dann auch genau zu "Ausfällen" führen, wenn gerade der eingestellte Sender (DAB Paket ??) noch empfangbar ist, aber gerade der aus dem lokalen Paket ein Funkloch hat ... ist aber nur eine Annahme und Spekulation ... :evil:

    ....

    Habe so langsam den Eindruck, das liegt am Sender selbst


    Muss mal einen anderen Sender wie SWR nehmen.

    Merkwürdiger Weise sendet der WDR immer bis zu Schluß der Nachrichten.

    werden die Inhalte eigentlich lokalisiert bei DAB auf irgendeinem Weg, speziell der Verkehrsfunk (der kommt ja oft direkt nach den Nachrichten) ??
    Wo das Auto gerade steht sollten sie ja an sich nicht erkennen können.

    Ich denke da an diverse "regionale NDR-Sender" wie NDR Studio OS, Oldenburg, Hannover, die allesamt mit dem gleichen Programm über DAB kommen. Die sind, meine ich, mit eigenen Sendeplätzen im DAB drin.
    Genutzt wird von denen das überregionale NDR Programm, das vermutlich überall gleich ist (nehmen wir mal die Musik als Beispeil), nur bei einzelnen Sendungen oder so ähnlich wird dann was "lokales" eingespielt.

    Das kann doch bei DAB eigentlich nicht passieren, bei UKW ist das ohne weiteres möglich. Entweder der DAB Empfang geht oder nicht, das sollte dann aber alle Sender im jeweiligen DAB "Paket" betreffen. Die zig Sender im "Paket" werden doch alle mit gleicher Stärke übermittelt und (sollten) alle wegfallen, wenn man im Empfangsloch sitzt und der Sender nicht mehr das Radio erreicht.
    UKW Signale sind eben nur einzelne Frequenzen pro Mast und Radio-Sender, das kann einzeln abgeschattet werden.

    Ich halte das automatische Neu suchen für ein Relikt aus den alten Verkehrsfunkzeiten, das war es wichtig bei Regionswechsel weiter den richtigen Verkehrsfunksender zu haben, der NDR in der Rheinregion (über DAB) bringt praktisch keine Verkehrsmitteilungen für den Rhein auch wenn er heute dort funktioniert.
    Die Lösung mit "auf IP umschalten" bringt für den Verkehrsfunk auch nix, da werden die gleichen regionalen Mitteilungen vorgelesen.

    An sich sollte der gewählte DAB Sender immer laufen, egal wo man ist, Hauptsache das DAB Paket wird empfangen.

    steht an sich nix drin, was mich und mein Mini Problem betreffen könnte .....

    Das Update auf 15.2.xxx ist auf dem Smartphone auch schon drauf (kam vermutlich wie immer automatisch....).
    Habe mich aber gerade selbst gewundert, dass es schon da ist...... ^^ ... gestern veröffentlicht ....

    heute morgen war der Fehler noch da ..... dann docke ich den Adapter ab und fahre kurz ohne ..... dann docke ich den Adapter wieder an und die Meldung ist weg ..... und jetzt verstehe ich nicht wie das AA sich im Betriebssystem aktualisiert haben will ... ein Update war nicht erkennbar. :rolleyes:


    na egal .....

    Hallo Burkhard,

    vielleicht ist der folgende Artikel für Android Auto Nutzer interessant: Android Auto Update

    ich glaube ich muss bei Toyota Abbitte leisten .... :S
    Die Meldung kam vermutlich vom Android Auto System, nach dem ich das einmalig abgedockt habe und gefahren bin war die Meldung wieder weg.

    Darauf muss man aber auch erst Mal kommen, normalerweise ist AA (Wireless Adapter) zwar aktiviert aber nur im Hintergrund, ich fahre also nur mit dem Standard Toyota MMI Bildschirm und schalte nur bei Bedarf auf AA um... :rolleyes:
    Ich hatte mich schon etwas über die ungewohnte Darstellung bei der Meldung gewundert (anderes Design) bzw. da hätte ich auch früher drauf kommen können.... 8)

    Jetzt, vor ein paar Tagen, bin ich der Sache wohl näher gekommen. Genau der Geruch ist in meiner Nase, wenn ich die bei geöffneten Fenstern über den Spalt der Scheibe in der Tür halte. Vermute, es ist diese Innenseite der unteren, äußeren Fensterdichtung, auf dem Foto markiert. Habe es mal mit Essig abgerieben, hilft nicht.

    das hört sich doch schon ziemlich eindeutig danach an, das dort irgendwas innerhalb der Tür sitzt und müffelt im Stand .......
    Vielleicht hat da irgendein kleines Tier wirklich was gelagert ... <X .An die Fenster Dichtung würde ich nicht jetzt schon rangehen.
    Sobald der Wagen in Betrieb ist schiebt die Lüftung vermutlich den schlechten Geruch schnell nach draußen, so dass man es nur merkt, wenn der Wagen verschlossen steht.

    Ich würde mal die Türverkleidung abmachen (lassen) und dahinter nachsehen. Ist wohl kein Hexenwerk und geht schnell. Außerdem könnte man dann dort mit der Nase näher ran ... :evil:

    kommt bei mir an sich selten vor ...... ?(
    und selbst dann gebe ich das seit zig Monaten nicht mehr ein, wie vom MMI aufgefordert.

    Es ist immer das gleiche Problem, wenn die Anmeldung nicht automatisch durchgeführt werden konnte durch (vermuteter) Schwäche auf dem Mobilfunknetz kommt ja gerne mal der Anmelde Bildschirm, Den ignoriere ich konsequent.
    Meistens dauert es nur ziemlich lange, aber dann geht es von selber. Natürlich muss der Wagen dabei auf P stehen und leider brauche ich da extrem Geduld , wenn es auftritt.

    Zweite Variante (oder wenn er partout nicht will): losfahren mit dem Anmeldebildschirm , am besten in den Mobilfunkbereich, und dann am MMI (da ist dann der GAST aktiv) einfach umschalten auf den richtigen Benutzer. Auch das natürlich nur stehend in P.

    Allerdings würde ich nach reichlich Monaten, in denen das sporadisch auftritt, sagen, das klappt zu 100%. Eine Neuanmeldung war nie notwendig.

    mein MMI ärgert mich seit 3 Tagen mit der Meldung "Smartphone fast leer, an USB anschließen" (oder so ähnlich...) ..., Das tritt wohl zu dem Zeitpunkt auf, wenn nach dem Start die Bluetooth Verbindung aufgebaut wird/ist.
    Kann man ohne Probleme mit einem Tip auf OK wieder entfernen .....

    nur ... ?(

    - weder ist das Smartphone nicht/schlecht geladen (> 80%)

    - noch schließe ich es dann an USB an
    bzw. alles weitere (Android Auto, MMI Anmeldung bei den Toyota Servern) läuft trotz der Meldung ohne Probleme....
    und die MMI Software Version ist auch schon zig Monate alt und unverändert .....

    Ich hoffe, das verschwindet irgendwann wieder.... :cursing:
    Mal wieder eine der Toyota Falschmeldungen vermutlich :evil: ...