Beiträge von dummytest

    ;)

    Ein Reifen hält deutlich mehr als 3 bar, daher fahre ich immer (seit 2002) auf allen 4 Reifen 2,7 bar.

    Ich hab halt ein besseres Gefühl dabei.

    unbenommen ..... völlig Risiko-Los .....
    ich lege aber mehr Wert auf Komfort (mir sind die neumodischen Karren mit ihren niedrigen Querschnitten sowieso alle ein Graus .... <X ) .
    Vermutlich ändert sich nicht mal das sonstige Fahrverhalten nennenswert wenn man an die 3 Bar rankommt, es wird nur rappeliger...

    Daher immer näher an die untere Grenze ..... :thumbup: (für mich), mache ich seit Jahrzehnten so und verschleißerhöhend ist das auch nicht wirklich merkbar, meine ich erfahren zu haben..... :evil:

    Reifendruck ist immer wieder ein Thema im WWW ...... ^^

    sagt mal bitte, bekommt ihr das eigentlich jedes mal so exakt hin, dass der Reifendruck nach der Prüfung auf allen Reifen exakt gleich ist? Ich habe da öfters mal 1/10tel Abweichung auf einzelnen Rändern direkt nach der Prüfung. Das hat früher sogar der Reifen-Fachbetrieb so geschafft....
    Diese kleine Abweichung ist ja wohl eher praxisgerecht normal.

    - Der warme Reifen hat automatisch schnell mal 1-2/10tel mehr (was genau ist eigentlich warm??? :evil: )
    - Im Winter sinkt der Reifendruck gerne mal 1-2/10tel ab nach den Nächten.
    - Die Reifendruckwarnung hat einen Auslöse-Punkt irgendwo bei rund 2,0 ....
    - Ich garantiere, auch die Messgeräte weichen etwas voneinander ab, und wer hat nicht schon beim Abziehen oder Aufstecken dieser dämlichen Füll-Geräte an der Tanke nicht ein deutliches Pfffff..... gehört, weil der Kopf nicht richtig dicht saß X/.
    Wenn ich jetzt die möglichen (schlampigen...?? ?() Abweichungen addiere, dann geht das bis maximal 2,1 - 2,5 Druck pro Reifen. Die goldene Mitte wären dann 2,4 oder 2,3 ..... ^^

    Dass Sägezahnbildung beim Reifen ein Thema wird dürfte innerhalb dieser kleinen Abweichung nicht die Ursache sein, viele meiner früheren Reifen hatten im Laufe des Alters eine Sägezahnbildung, das waren aber alles relativ breite Puschen mit niedrigen Querschnitten, egal ob ich sie mit viel Druck gefahren bin oder mit der Werksangabe. Ich bin mir sicher, dass das an der Reifenmarke liegt und nicht an 0,2-0,3 Bar abweichendem Druck.

    Die Werksangaben werden i.d.R. immer an der unteren sinnvollen Grenze für den Reifen liegen, alleine aus Komfortgründen schon.

    ...Bei der Fahrzeugeinweisung hat mein Verkaufsberater das PDA sofort deaktiviert. Das sagt doch alles….Mir wäre das Risiko eines unberechtigten und plötzlichen Eingriffs zu groß, das LTA ist ja schon fast übergriffig.

    na Ja.... das sehe ich anders ...... da ist nichts "übergriffig" oder gefährliches dran, so weit gehen die Eingriffe nicht. Maximal ist der Fahrer anfangs etwas überrascht und neigt anschließend evtl. zu einer (unnötigen) Überreaktion. Davor muss man jedenfalls keine Panik haben.
    Dem Verkaufsberater würde ich von Seiten von Toyota mal ordentlich den Marsch blasen .... :evil: .

    Ich hatte zu Anfang meine PDA genau dem Grund eines überraschenden Eingriffs deaktiviert, obwohl das System gar nicht mal so unrecht hatte (sehr schneller Querverkehr) . Inzwischen ist es wieder an und die Empfindlichkeit habe ich auch runtergeregelt.
    Das Ding ist gut ....

    Das darf aber jeder anders sehen, ich möchte es nicht mehr missen, es hilft ..... ob man es jetzt mag oder nicht liegt bei jedem selber.

    ich habe dann mal umgestellt auf HELL (also die Einstellung, die die Scheinwerfer frühest möglichst einschalten sollte....) , mal sehen ob mir das passt. An sich war ich ja zufrieden mit meiner Einstellung bis zum Sommer und habe seit dem Erwerb und Erst-Einstellung nicht mehr drüber nachgedacht.

    Dass es keine 100%ige Treffer-Wahrscheinlichkeit gibt ist mir auch klar.


    Ich vermute fast, dass erst seit der kürzlichen 1. Jahres-Inspektion wieder die Einstellung "STANDARD" aufgetaucht ist. Aktiv umgestellt hatte ich jedenfalls nicht und dass ich das letztes Jahr modifiziert hatte, da bin ich mir auch sicher. Nur in welche Richtung das damals ging, keine Ahnung, habe ich vergessen :rolleyes: .

    Evtl. hat das beim Service mit eingespielte Update die Werte verändert ?( (Rückrufaktion wg. Kamera) .


    Bei unserem gleichalten Corolla TS (gleiches MMI) aus dem Jahr 2023 steht im Handbuch anstatt Hell/Heller/.... nur -2 bis +2 ... auch nicht näher erläutert. :S

    Hi
    ich habe an sich immer die automatische Fahrlichtschaltung aktiviert (Lichtschalter auf AUTO). Irgendwie kommt mir die Einschaltschwelle jetzt doch etwas zu niedrig vor (es ist eben Herbstwetter...). Man kann ja die Empfindlichkeit im MMI in 5 Stufen einstellen.

    Jetzt frage ich mich, was die Bezeichnungen Hell/Heller/Standard/Dunkler/Dunkel eigentlich bedeuten???

    Richtung "Hell" senkt die Empfindlichkeit, also das Licht schaltet früher ein und später aus???? Oder ist das genau umgekehrt gemeint ... :/


    Das Handbuch hilft mir da auch nicht wirklich weiter (zumindest meins). Ausprobieren ist gescheitert, ich habe versucht in der Tiefgarage mal im Stand die Wirkung der Einstellungen zu testen (in der Einfahrt mit teilweisem Tageslicht), aber einen genauen Einschaltpunkt treffe ich nicht. So wirklich gut "schätzen" kann ich die echte Helligkeit irgendwie nicht.

    Vielleicht kann mir da einer helfen..... :whistling:

    ob Toyota dann die Garantie dafür übernimmt? Ich glaube nicht…

    nee, das bekommen die nicht hin daraufhin die Werks-Garantie abzulehnen. Wenn das Öl zugelassen ist und den Spezifikationen entspricht (so was steht auf den Verpackungen..) dann müssen die das akzeptieren dass richtiges Öl verwendet wurde, egal wo es herkommt.

    Ich glaube auch kaum, dass die in den Bedingungen für die Relax-Garantie (dürfte ja praktisch noch gar keinen betreffen bei dem jungen Alter des Fahrzeugs) mitgebrachtes Öl ausschließen können, nur der Service muss ja bei einer Toyota Werkstatt durchgeführt werden. Explizit drinstehen tut es sicherlich nicht.

    Die einzige Frage ist jetzt, ob die Werkstatt den Service durchführt wenn man Öl mitbringt und nicht dort kauft. Das kann die Toyota Werkstatt komplett ablehnen, aber das können sie ja sowieso ohne Begründung in dem sie den Auftrag einfach nicht annehmen.

    ich habe über die Toyota Webseite (nach Anmeldung bei Toyota.de) mal interessehalber die Kosten der Inspektion (und auch gleich der nächsten :D ...) vor meinem Auftrag ans Autohaus abgefragt.
    Bei meinem örtlichen Händler wurden auch Preise angezeigt, bei einem Test mit einem anderen Toyota Autohaus 20km weiter kamen keine Preise mehr... :cursing:. Anscheinend stellen nicht alle ihre Preise für die Standard-Inspektion dort ein, ziemlich schade .....
    Über die Webseite einen Vergleich zu machen zwischen den Autohäusern ist ziemlich mühsam (erst immer alles umstellen...) .

    Trotzdem hole ich mir grundsätzlich vorher noch ein Angebot per EMail ein und lasse da auch immer aufschlüsseln (wie auf der Rechnung) was denn nun für die Einzelposten berechnet wird. Die Abweichung bei mir war auch nur ganz klein, sowohl bei der Rechnung als auch beim angeforderten Angebot.

    Wenn es interessiert, ich stelle mal ein paar Screenshots mit den Preis-Ermittlungen der Toyota Webseite ein, ist zwar keine TOP-Qualität, aber ich denke lesen kann man es noch (15000er, 30000er, 45000er) .
    Die beziehen sich auf mein Stamm-Autohaus und eben meinen 1,8l Team-D .


    09 2024 15000er Insp.Angebot lt Webseite.jpg09 2024 30000er Insp.Angebot lt Webseite.jpg09 2024 45000er Insp.Angebot lt Webseite.jpg

    ich habe meine PDA heute auch mal wieder aktiviert. Die hatte ich nach wenigen Wochen abgeschaltet, der Grund dafür ist mir inzwischen glatt entfallen :whistling: .... Die hatte ich bereits völlig vergessen.
    Vermutlich hat mich irgendwas mal genervt, ich vermute ein zu frühes Bremsmanöver, weil der Vordermann rechts abbiegen wollte und noch nicht ganz rum war.... ?( .... keine Ahnung, ich probiere es einfach mal wieder :evil:

    Mal sehen, bis jetzt benimmt sich das Ding völlig unauffällig und drängt sich nicht in den Vordergrund. Ich muss mir mal die nächsten Wochen wieder eine neue Meinung dazu erfahren..... 8)

    so, Auto wieder abgeholt von der 1., kleinen, Inspektion (beim Toyota Vertragshändler) .....

    alles wie vereinbart und angeboten, 262,-€ incl. MWST (und incl. Öl natürlich). Ich hatte nichts anderes erwartet als dass mein Händler sich an das Angebot hält. Extras waren nicht dabei, einfach nur "15.000 km Service gem. Insp.Plan" . Warum die mir jetzt noch die Relax-Garantie bestätigt haben, keine Ahnung. Der Wagen ist sowieso noch innerhalb der Werksgarantie, aber was solls ..... ^^
    Die Preise schwanken in Deutschland schon ganz schön, wenn ich Berichte der anderen Fahrer so lese....

    Interessant noch die Prüfung der 12V Batterie, steht drauf "Zustand gut -- nachladen" ......, vermutlich meine ganzen Kurzstrecken. Das soll die Karre mal selber machen ..... :evil: . Hat so ein 1,8L Hybrid überhaupt noch eine Lichtmaschine im klassischen Sinne ????