Beiträge von dummytest

    Hmmh.... ich fahre jetzt seit Jahren GJR auf diversen Modellen, mit und ohne Allrad Antrieb (vorher immer Wechsel Sommer-Winter).
    ganz subjektiv meine Eindrücke im Vergleich zu deinen :)


    - Abnutzung halbiert sich bei Wechsel, stimmt mehr oder weniger, allerdings geht das Geld für das Umziehen/Räder tauschen 2x im Jahr locker wieder drauf (habe gerade 225er GJR für unseren Corolla TS gekauft, deutlich unter 100€ das Stück)


    - Sägezahnbildung: hatte ich sogar mehr auf den letzten reinen Sommerreifen (Conti) auf dem KIA, ich meine das hat nix mit der Saison zu tun, wohl eher alleine mit der Reifenmarke (und wirklich vorher erkennen welcher Reifen da zu neigt kann man auch nicht wirklich). Die GJR die ich gefahren hatte zeigten keine / kaum Sägezahneffekte.


    - Bei meinen Jahres-KM gingen bei mir Winterreifen eher wg. Überalterung kaputt, weniger wg. Abnutzung.


    - Fahrverhalten bei Schnee / Matsch etc: keine Ahnung, ist nicht perfekt zu beurteilen ohne den direkten Vergleich auf dem gleichen Auto auf der gleichen Strecke. Ich hatte keine Probleme mit der Traktion, vielleicht bin ich einfach nur vorsichtiger gefahren weil ich ja keine echten WR drauf hatte :evil:


    - bei mir war die Haltbarkeit der Reifen (Laufleistung) immer irgendwie mehr oder weniger gleich, egal ob Sommer / GJR / Winter ...


    Fazit für mich: nur noch GJR, bei meinen geringeren Fahrleistungen und dem feuchten Nord-Westen genau der passende Reifen, auch Winter-Einsatz bei Schnee im Sauerland gab es keine Probleme, vielleicht nicht perfekt um sportlich den Berg hoch zu heizen .... aber sonst :thumbup:

    und das ist auch nur eine Meinung, die wird je nach Einsatzzweck anders ausfallen, aber wer braucht überhaupt Sommerreifen, wenn er sowieso im Hochgebirge auf einer Alm wohnt ............ :D :evil:

    ich habe mir ein Angebot vom Toyota Händler für den 1.Service geholt, ist ja auch kaum mehr als ein "Öl- und Ölfilterwechsel" im Prinzip.
    Sonst steht nix drauf, Gesamt Preis incl. MWST 260,-€.

    Das Öl ist teuer, dürfte aber schon 0W16 sein, ganz klar waren mir die Bezeichnungen nicht.

    Ich denke, dass ist im Rahmen, wenn ich die anderen Mitteilungen hier so lese. Bis jetzt hat sich die Werkstatt auch immer daran gehalten. :thumbup:


    Weiter Filter etc. stehen nach meiner Kenntnis eh´ nicht an und dürften bei unter 10.000km Fahrleistung auch nicht fällig sein (außer die lt. Plan vorgesehene Inspektion der Filter, also Austausch nur nach Bedarf denke ich).

    Ich kann damit jetzt leben, etwas teurer als vom vorherigen KIA gewohnt, aber im Vergleich anscheinend auch mehr Arbeitsaufwand und teureres Öl.


    Nachtrag: deckt sich im übrigen fast exakt mit der Service Preis-Info aus der Toyota-App , die man dort "abfragen" kann (Auto und Toyota-Werkstatt ist mit angegeben) .

    mein Brief kam heute per Dt.Post , ich lasse es aber erst mit dem im Sept/Okt. anstehenden Service Termin zusammen erledigen, dann ist das ein Abwasch. Störungen habe ich auch noch keine festgestellt, trotz aller aktivierter Assistenten.

    "gefühlt" geht es mir so, dass der Verbrauch bei Nutzung des Abstandstempomaten auch mir nicht wirklich ideal vorkommt. Ich bilde mir ein, manuell etwas öfters ins Rollen zu kommen, einfach weil ich schon oft sehe oder weiß, wenn es mal ein Stück leicht bergab geht und die Kiste gut rollen kann bzw. dann auch der E-Motor sogar auf Landstraßen-Tempo ausreicht.


    Insgesamt braucht mein 1,8er in diesem Sommer ziemlich genau 5,0 Liter, bei allerdings sehr viel Kurzstrecke bis 3km bzw. langsamer Landstraße 70-90/100kmh. Der Verbraucht deckte sich bis jetzt immer exakt mit der Anzeige vom Bordcomputer. Ich achte inzwischen allerdings weniger auf sparsames Fahren und bin mehr "wie früher" unterwegs .... also lahm :evil:

    zgl. des Tankinhaltes war / bin ich ein wenig irritiert. Toyota schreibt im Konfigurator: 36 Liter , ihr schreibt: 42 Liter. Wissen die bei Toyota nicht, wieviel Volumen ihr eigenes Fahrzeug hat ;) :P ?


    War jetzt nochmal auf der Homepage von Toyota, der 2.0 FWD hat 36 Liter Tankvolumen , der 2.0 4WD hat 43 Liter Tankvolumen :/ :huh:

    :D :D

    das kann man nur mit Humor nehmen, soll heißen, Toyota scheint es auch nicht zu wissen ... :evil:
    ich habe den 1,8er und einen 36 Liter Tank ............................................ denke ich...... ^^


    hier kannst du eine längere Diskussion dazu nachlesen Tankanzeige ...

    aber, die 36 Liter reichen (mir) bei dem Verbrauch absolut aus, sooooo lange fahre ich eh nicht mehr am Stück ....

    so, unsere beiden Autos scheinen wieder wie gewohnt zu kommunizieren .... :thumbup:
    Seit heute Mittag hat der Cross wieder Verkehrsdaten und die APP hat auch wieder Online-Zugriff auf das Auto (habe aber nicht alles getestet.... ^^ )

    Der Corolla TS ging schon gestern Abend wieder online, allerdings stand der Cross zu der Zeit in der Tiefgarage und wurde bis heute Mittag auch nicht bewegt (kein Mobil-Empfang).

    Machen mussten wir bei beiden Fahrzeugen gar nix, das lief einfach wieder ohne Eingriff .... :|

    Stand "gerade jetzt" immer noch keine durchgeführte Kommunikation mit den Servern, zumindest in der APP ist alles beim Alten, Ausfall seit dem 14.8. Auch zwischendurch war nie ein Kontakt zum Auto möglich. Da haben wohl einige andere eher Glück gehabt als ich.

    Damit auch keine Navigation, Verkehrsdaten etc. (Cloud-Navi) .... :cursing: :cursing:

    Bei allem Verständnis für einzelne Probleme in der Datenverarbeitung bei den Toyota Servern, das ist langsam nicht mehr akzeptabel. Die heutige Auskunft vom Händler war auch eher genervt :D , "Server Probleme" "liegt nicht am Auto" "wir wissen auch nicht, wann es wieder geht", "die Anfrage habe ich derzeit dauernd" .....


    Beide Symbole auf dem Bildschirm werden angezeigt (musste auch erst Mal nachlesen, was die genau bedeuten sollen):
    DCM Symbol hat Balken und ist nicht durchgestrichen (Empfangsstatus)

    Status der Datenleitung mit dem Toyota Server ist blau (=aktiv, denke ich)

    pasted-from-clipboard.png

    Hallo zusammen,

    seit heute 11:41 Uhr wird meine MyToyota-App wieder mit aktuellen Daten versorgt. Der ausgefallene Zeitraum vom 12.08.2024 bis dato. ist nachträglich in der App dokumentiert worden. Ich gehe davon aus, dass damit das Notifications-Problem (vorerst) wohl gelöst ist!?

    Auch im Nachbar-Forum wird bestätigt, dass das System wieder laufen soll: Corolla-Forum

    hier ist noch nix ..... (gerade für mehrere Stunden unterwegs gewesen bzw. außerhalb im Empfangsbereich rumgestanden) ?(
    bin aber auch erst seit dem 14.8. Offline, vermutlich muss ich dann auch 2 Tage länger warten ..... :evil: :evil:

    - Standart Service (10 Jahre)

    - Remote Service (4 Jahre)

    - Smart Service (4 Jahre)

    alle mit einem Ablaufdatum, wenn die abgelaufen sind, dann reicht eine Wifi-Verbindung auch nicht mehr aus.

    ist ein anderes Thema und passt hier nicht wirklich rein. Sollten wir separat diskutieren, was man mit dem Auto auf Dauer "mitgekauft" hat und was nicht (Beispiel: Cloud-Navi). Klar definiert was enthalten ist und was nicht bzw. was es später kosten soll ist es nirgendwo bzw. mir nicht bekannt.

    Warum so umständlich?

    Hotspot via Handy, wie ich schon im Post 30 geschrieben habe..

    stimmt schon ...
    das Ding hatte ich aber hier noch fertig konfiguriert "rumliegen", der war jahrelang in unseren KIAs im Einsatz für genau den selben Zweck ...

    Da war es einfacher das eben damit auszuprobieren, und wenn mehrere Fahrer den Toyota nutzen muss man eben nicht mehrere Smartphones hin und her konfigurieren. Das Ergebnis ist wie du richtig schreibst das Gleiche.
    Hoffen wir mal auf eine zeitnahe Behebung der fahrzeugeigenen Daten - Probleme.

    Spätestens wenn Toyota Geld für das jetzige System haben will überlege ich möglicherweise den Stick wieder einzusetzen, so lange kann der in der Schublade liegen bleiben .... 8)