Beiträge von dummytest

    Die im Januar 2023 bestellt haben, haben wohl keine Chance für eine kostenlose Einbau Aktion? Oder!?

    kommt juristisch wohl eher darauf an, welchen Verkaufsprospekt du zu deinem Auto bei der Bestellung bekommen hast.
    In den eigentlichen Bestellungen wird es in aller Regel ja sowieso nicht so genau drin stehen, vermutlich bei keinem, also bleibt nur "gekauft wie im Prospekt beschrieben" .
    Ein "Indiz" ist sicherlich auch, wann der Verkaufsprospekt (Preis + Ausstattungsbeschreibung), ab dem die Sensor-Steuerung fehlte, aufgelegt wurde.

    Ich bewahre die Dinger inzwischen grundsätzlich auf bei der Bestellung, die Händler schlampen da auch gerne mal und geben bereits veraltete Prospekte noch raus.

    Test abgeschlossen: Einstellungen gelten nur für den adaptiven Tempomat. Den normalen Tempomat kann man nicht individualisieren. Für mich persönlich völlig unverständlich. Aber: Der adaptive Tempomat hat heute sowohl in der Stadt als auch Landstraße hervorragend funktioniert.

    Tja.... da ich ja nach Aussage meiner Familie immer so ein "Ungläubiger" bin, musste ich das natürlich mal kurz testen .... :| , man sehe es mir nach :evil: .
    Ich habe einfach die Abstandsregelung (...ist normalerweise immer an) per Knopf am Lenkrad abgeschaltet und damit den normalen Tempomat aktiviert.
    Bei mir ist es so, dass ich auch dann über +/- Taste am Lenkrad die programmierten 5km/h Sprünge habe , genau wie beim abstandsgeregelten Tempomat.

    Das bleibt auch so erhalten nach Abschalten des Fahrzeugs, genau wie der zuletzt ausgewählte Tempomat Modus. Den Limiter nutze ich nie bis jetzt, bei dem habe ich es nicht ausprobiert (ich kann die blöden Symbole immer so schlecht auseinander halten im Auto =O ) .

    An sich müsstest du alles wie du wünscht nutzen können, die 5 km/h Sprünge hast du ja für den Abstandstempomat bereits erfolgreich eingestellt.

    Ich fahre mittlerweile extrem viel mit Tempomat auf meinen Strecken. Nehmt ihr den adaptiven Tempomat auch im Stadtverkehr?

    mit Abstands-Kontrolle:

    Stadt ja ... fast immer wg. der Tempolimits
    Landstraße .... sehr oft, aber eher bei weniger Verkehr oder wenn ein Überholen sowieso unwahrscheinlich wird


    ohne Abstands-Kontrolle:

    Autobahn , immer ohne, außer manchmal in Baustellen. Der normale Tempomat ist mir lieber, da ich nicht dauernd von irgendwelchen einscherenden Fahrzeugen runtergebremst werde.... wenn ich auf der rechten Spur fahre bin ich relativ schnell auf LKW Tempo runter... :D

    den deaktivierbaren Abstandstempomat haben an sich ja alle Versionen, denke ich.

    Bei mir läuft es mit +/- 5 km/h, aber ich habe auch immer die Abstandsregelung am Lenkrad mit aktiviert. Die Grund-Einstellung ( +/- 1, 5 oder 10) ist wie üblich ziemlich versteckt im Kombiinstrument vorzunehmen in den Menüs der Assistenzsysteme. Seit dem geht es bei mir aber ohne Probleme, ab Werk war das auf 1 km/h gestellt.
    Ich habe es nie probiert, aber warum soll dass dann nur bei aktivierter Abstandsregelung gehen und nicht auch ohne ..??..?


    Ergänzung bevor die Verwirrung noch zunimmt :evil: :
    jeder kurze Tip auf + bringt dann auch + 5 km/h, beim ersten Tippen wird auf den nächsten 5er aufgerundet (also bei 49km ... 50km ... 55km ...etc.)

    so, habe mich jetzt entschieden wieder zum ECO Modus zurück zu wechseln. Der "normal" Modus gefiel mit jetzt nicht so wirklich, für mich reagierte der bereits dort etwas zu hektisch aufs Gaspedal.
    Am Verbrauch hatte sich in den 14 Tage Testphase ^^ nichts geändert, auch die Warmlaufphase mit Motor bei kaltem Auto war ziemlich identisch auf praktisch immer der gleichen Strecke. Ich bilde mir sogar ein, dass die Lenkunterstützung jetzt etwas höher ist (vermutlich nur Einbildung) .

    Und wie schon geschrieben, etwas mehr reintreten bei Bedarf geht ja immer.... :evil: , gut dass die Karre das ohne wirkliche Auswirkungen je nach Wunsch macht. Bei früheren Verbrenner-Autos wurden ja auch gerne Pedalboxen verkauft, die einem dann ein sportlicheres Fahrverhalten vorspiegelten :) , mehr PS gab es damit ja auch nie....
    Für mich war das nie was und die Federungen waren (und sind es sogar jetzt) mir immer zu "hart", ich stand immer schon auf alte amerikanische Schaukel-Karren.... 8) zum Cruisen

    ja, das deckt sich bis jetzt mit meiner Erfahrung ....
    Ich habe eh´ den Eindruck, das entscheidend ist, dass die Klimaanlage etwas weniger versucht, die Heizung mit dem Motor-Lauf auf Temperatur zu bringen und der Motor im WInter dann evtl. etwas länger mit läuft, bevor er in den EV Modus wechselt.
    Das ist aber auch nur irgendwie "beobachtet" und nicht "gemessen".
    Abgesehen davon, lasse ich die KLIMA unabhängig vom Drive-Mode sowieso auf ECO stehen, bei meinen Kurzstrecken bringt die Heizung sowieso nicht genug.

    Bleibt bis jetzt also nur das etwas andere Ansprechverhalten des Gaspedals ...... und das automatisch Mit-Einschalten von ECO bei der KLIMA, wenn man Drive-Mode ECO auswählt ......

    welchen Fahrmodus nutzt ihr eigentlich (ECO Normal Power) ?


    Ich frage mich, was es für Auswirkungen hat, wenn man den Fahrmodus ändert. Dass der Spritverbrauch im ECO Modus sinkt würde ich nicht bestätigen wollen (zumindest habe ich nix bemerkt).


    Die Gaspedal-Kennung wird wohl umgestellt, die Wege des Pedals werden kürzer oder länger (gefühlt) oder andere würden sagen, er "kommt spontaner :D " bzw. ist "besser dosierbar :* ".

    Bei ECO schaltet die Klima auch auf ECO, das kann ich aber auch einmalig direkt an der Bedieneinheit machen :/ und das merkt sich der Wagen dann auch.


    Was ändert sich sonst noch (z.B. Lenkung leichter/direkter???) ?

    Die Rekuperation wird gefühlt auch nicht mehr, meine ich.

    Vielleicht habt ihr da andere Erfahrungen gemacht.