Aber welcher Verbrennerhersteller gibt Dir auf seinen Motor mehr als 2 Jahre Garantie? Oder über eine Laufleistung höher als 100.000 Km? Ist da ein Motorschaden nicht auch ein Totalschaden?
Und woher wissen alle, dass ein E-Auto nach 150.000 Km "fertig" ist? Ist das so, wie mit dem "E-Autos gehen alle in Flammen auf!"-Fake?
nein, deshalb sprach ich ja auch von einer "gefühlten" Problematik.
Wir habe erlebt, dass Autos und Motoren i.d.R. länger halten als 150Tkm und besonders, dass ein Verbrenner Motor danach oft noch repariert werden kann. Klar, ob sich das lohnt kalkuliert man dann erst.
Für einen 14 Jahre alten Verbrenner (oder auch 10) kauft vermutlich auch niemand mehr einen Werks-AT-Motor für bis zu 5stellige Beträge.
Ich muss es wohl erst wirklich erleben, dass die meisten Akkus ein Auto Leben halten, bevor ich den Aussagen der Hersteller traue. Ein Auto Leben bemisst sich eben nicht nur in Jahren oder km sondern immer in einer Kombination von beiden.
KIA hat das schon ganz klever gemacht mit der Garantie von 150Tkm bzw. 7 Jahren bei Neuwagen. Da dürfen die E-Auto Hersteller mal mindestens was ähnlich langes anbieten um die Restwerte auch hoch zu halten.