Beiträge von dummytest

    Ich spiele im anderen Team und das läuft auch nicht immer reibungslos X(

    ich vermute also Apple ...... hast du das drahtlos oder per Kabel angeschlossen?

    und sind das ähnliche "Probleme" wie bei mir oder ist einfach die Verbindung nicht stabil?


    Ich frage, weil ich die Quelle der Probleme eingrenzen möchte, liegt es an meinem Gerät oder ist die Software der Multimedia Einheit im Auto Schulde?

    Das Leasing läuft direkt über Toyota, mal sehen was mir meine Verkäuferin anbieten kann. Ganz allgemein habe ich gelesen, dass Leasing eben etwas anders läuft als eine Finanzierung und man eben nicht so ohne Weiteres ablösen oder aus dem Vertrag kann...

    an sich ist das nicht so richtig, wird aber immer gerne so "verkauft" . Die Leasinggeber (Bank, Leas.Gesellschaft, etc.) sind da manchmal ziemlich stur und unflexibel und bestehen auf Vertragserfüllung um nicht weiter nachdenken zu müssen.

    Allerdings kann alles auch nachträglich bei gegenseitigem Einvernehmen geändert werden, es müssen nur beide Seiten zustimmen.


    Ich hatte schon den Fall, dass mir ein vorzeitiger Ausstieg angeboten wurde, der Betrag der dafür aufgerufen wurde war dann höher als die Summe aller Rest-Raten bei regulärer Vertragserfüllung :thumbdown: . Da ich mich nicht so gerne als Idioten darstellen lassen (Antworten waren: "das ist eben so bei Leasing" etc.) stand der Wagen dann eben 6 Monate abgemeldet rum und wurde älter :evil: und älter.... :D .


    Normalerweise sollten aber die Händler die das Fahrzeug geliefert haben da auch eine Lösung finden, ein guter Händler macht so was (der bekommt ja den Wagen i.d.R. wieder auf den Hof gestellt von der Leasinggesellschaft als Gebrauchten), auch im eigenen Interesse. Bekommen tut er ihn ja sowieso irgendwann.

    Hi

    ich mache mal einen neuen Thread auf, das ist ja ein ziemlich großes Thema mit vielen Facetten (denke ich.... ^^ ) .


    Nutzt hier jemand Android Auto mehr oder weniger regelmäßig?

    Grundsätzlich funktioniert es bei mir, nur der automatische Start nach dem Einstöpseln des Smartphones (Samsung S21, neueste Software-Version) klappt gar nicht bis selten. Ich muss da fast immer manuell eingreifen über die Multimedia Einheit :cursing: .

    Genau so hakelig ist es, wenn ich das Smartphone wieder ausstöpsel, er wechselt nur selten wieder automatisch zur Bluetooth Verbindung zum Smartphone, auch da muss ich dauernd eingreifen :cursing: .


    Am Smartphone kann es eigentlich nicht liegen, das arbeitete wie oben beschrieben stabil und zuverlässig im Vorfahrzeug (KIA).

    ... mein Telefon hat Android. Ich hab nur festgestellt das drotz verfügbarem WLAN Netz in meiner Blechgarage mein CC nicht automatisch auf WLAN umstellt sobald ich drin stehe. Da eine Blechgarage gut nach außen abschirmt. Mit der App konnte ich ja zum Beispiel eine geplante Route senden oder mein Wagen abschließen oder jetzt bei den kommenden Temperaturen den Wagen aufheizen. Aber die App zeigt mir dann einen Verbindungs Fehler. Wenn der CC draußen steht alles kein Problem da funktioniert alles. 😉

    Ach..... magst du mir mal verraten, wie du die geplante Route ans Auto (an das Navi) gesendet hast?
    Das habe ich nämlich noch nicht hinbekommen über die Toyota App.

    Die Verbindungsprobleme habe ich hier auch, nachvollziehbar in der Tiefgarage, aber sonst habe ich nur die Fernbedienung (Klima, aufschließen, ..) geschafft.

    Habe gerade in der Modellbroschüre nochmal nachgesehen. Da ist auch der 1,8 Liter mit aufgelistet...sollte also auch für den passen:

    Kofferraumschalenmatte, niedriger Laderaumboden (Bestandteil der Serienausstattung) PW241-16003 65,-
    Kofferraumschalenmatte, hoher Laderaumboden (Bestandteil der Serienausstattung) PW241-16000 65,-

    genau das sind die beiden Matten, die über Toyota Zubehör angeboten wurden, und genau die passen beide nicht richtig (habe mich noch mal mit dem Händler kurz geschlossen). Es scheint einfach keine passende zu geben dort (zumindest bis jetzt) für den Kofferraum der 1,8er. :thumbdown:

    Manch einer wird vermutlich mit dem "Hochstehen" tief hinten im Kofferraum leben können (bis kurz vor der Rückbank passt ja die niedrige) oder eine Schere nehmen und den Ausschnitt ein paar cm erweitern, mir war das zu viel Behelf (und sieht wohl auch nicht schön aus).
    Dann werde ich mal weiter sehen, was ich von anderen Anbietern bekommen kann.

    Mir ist sowieso ein Rätsel wieso Toyota 3 verschiedene Kofferraum-Zuschnitte verbaut je nach Hinterachse. Da wollten wohl die Marketing-Leute keinen Liter Kofferraum für den Prospekt opfern.... =O .

    ich würde auf einen Nachrüstsatz setzen (da gibt es schon reichlich im Internet Angebote) . Da eine Verbindung mit dem Multimedia-System kaum klappen wird bleibt da nur eine Stand-Alone Lösung.

    Das Aufwendigste dürfte die Installation sein (Arbeitslohn), die Steuergeräte und Sensoren und Kabel selber sind gar nicht so teuer. Wichtig wäre meiner Meinung nach ein Abschalter im Innenraum, eine Anbindung an das Geschwindigkeits Signal zur automatischen Aktivierung und verschiedene "Töne" für vorne und hinten. Ordentliche Nachrüstlösungen bringen so etwas schon mit.


    Ich hatte jahrelang eine Anlage von WAECO im Suzuki verbaut (ich habe diese Anlage aber nicht mehr wiedergefunden heute). Auch der hatte schon Multimedia + CAN Bus etc..... :D . Die funktionierte mit dem Geschwindigkeitssignal (unter 10km/h) problemlos, es gab eben keine optische Anzeige, nur eine akustische. Wenn man gar keine hat z.Zt. dann ist das aber allemal besser .... 8)


    Ergänzung: doch noch gefunden, für 4 Sensoren bei Amazon, ich hatte die Version mit 8 Sensoren vorne+hinten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Von hier sieht das aber aus, als müsste die Matte passen. Warum hat man da in den oberen Ecken so nen Ausschnitt. Der wird doch sonst garnicht gebraucht!?

    beim "tiefen" Kofferraum (ich bleibe mal dabei 2,0 FWD) wird der schon gebraucht , der umfasst diese Plastiknasen auf dem Bild oben in Post Nr. 11.

    beim "hohen" Kofferraum ist das wohl nicht der Fall bzw. nur sehr wenig.

    Jetzt ist mein Kofferraum (1,8 FWD) anscheinend noch niedriger, so dass der Original Untergrund (diese Papp-Platte) noch tiefer sitzt und die beiden Vorsprünge links und rechts länger geworden sind auf der Höhe des Bodens.
    Ist schlecht zu erklären (wir konnten das bei den Montageversuchen der beiden Böden erst auch nicht erkennen, erst beim reinlegen fiel das dann auf).


    Deswegen such ich ja hier noch einen 1,8er Fahrer mit Schalenmatte im Kofferraum 8), wenn der was passendes hätte wüsste ich gerne was....

    Also, bei mir war schon eine Matte drin.....2.0 / AWD !

    ja, das ist sicher der "hohe" Kofferraum ...... die Version hatte ich u.a. probeweise drin.
    Ich vermute inzwischen, dass es für die 2L Motoren zwei Versionen gibt (mit bzw. ohne AWD) , die waren ja auch als erstes auf dem Markt ab 2022.

    Die 1,8er kamen ja erst später (dieses Jahr?) und anscheinend, da andere Hinterachse, ist da das Maß des Kofferraums noch mal anders (Verbundlenker Achse anstatt Doppel-Querlenker-Achse, steht in den technischen Daten im Toyota PDF "Preise und Fakten...." so drin).


    Ich vermute stark, (ohne das es wohl an die Händler kommuniziert wurde) dass es noch gar keine Matte für die 1,8er gibt.... Die finden nämlich nur 2 Versionen Matten in derem System..... X/

    ich frage mal in die Runde:
    Hat eigentlich schon jemand eine passende Kofferraum-Schalenmatte aus dem Toyota-Zubehör Programm für den Cross mit dem "niedrigen" Kofferraum-Zuschnitt erhalten?

    Ich denke da an eine Matte, die wirklich bündig in allen 4 Rändern eingepasst ist und flach auf dem Boden aufliegt und nicht wie in meinem Beispiel durch irgendwelche Plastik-Nasen der Karosserie hochgedrückt wird (siehe vorheriger Post).

    Ich glaube (korrigiert mich bei Bedarf) dass es sich um die Frontantriebsvarianten 1,8 Liter mit FWD handeln müsste, die den niedrigen Kofferraum haben.
    Wenn ich die Infos aus dem Internet richtig interpretiere, dann hat der 1,8er eine Verbundlenker-Hinterachse, die 2,0 alle eine Doppel-Querlenker Einzelradaufhängung hinten. Evtl. gibt es da auch 3 Varianten (1,8, 2,0 FWD, 2,0 AWD) .......